Abgelegt in: Kurioses • 29. Apr. 2011, 13:15 Uhr • 13 Kommentare lesen
Abgelegt in: Kurioses • 20. Apr. 2011, 23:05 Uhr • 4 Kommentare lesen
Abgelegt in: Kurioses • 18. Apr. 2011, 19:13 Uhr • 2 Kommentare lesen
Abgelegt in: Kurioses • 13. Apr. 2011, 17:20 Uhr • 4 Kommentare lesen
Das wäre doch mal eine nette Bastelei für einen verregneten Sonntag: Im Artikel »Digitale Bilderrahmen zweckentfremdet« wird auf heise Foto der Selbstbau einer höcht kuriosen »Digitaluhr« erläutert. Eine wunderbare (wengleich stromfressende) Verwendung für einen ansonsten nach dem Abklingen des Besitzerstolzes ungenutzt verstaubenden Vorzeige-Bildschirm...
Abgelegt in: Kurioses • 21. Feb. 2011, 6:45 Uhr • 1 Kommentar lesen
»Wie pinkeln Straßenkehrer« hat jemand vor wenigen Minuten ergoogelt und ist prompt auf einen fünf Jahre alten Beitrag dieses Blogs hier verwiesen worden. Gebt mir weitere fünf Jahre und es gibt nix mehr, was es hier nicht gäbe! Dann verkaufe ich zonebattler’s homzone mitsamt dem absolut nicht mehr zu toppenden Suchmaschinen-Ranking und setze mich zur Ruhe...
Vielleicht.
Abgelegt in: Kurioses • 15. Feb. 2011, 13:34 Uhr • Diskussion eröffnen
Der Welt größte Blecheisenbahn-Sammlung kommt unter den Hammer, weil der Besitzer alles zusammengetragen hatte, was es jemals gegeben hat. Alle Kataloge und Listen sind jetzt abgehakt, der Reiz des Suchens und Jagens somit dahin. Jetzt braucht der Mann wieder einen leeren Keller, um ein neues Sammel-Hobby beginnen zu können. Man muß das Video gesehen und den Artikel gelesen haben, sonst glaubt man die Story nicht...
P.S.: Wirklich glücklich scheint der Gute durch die (zugegeben zielstrebige) Horterei aber nicht geworden zu sein.
Abgelegt in: Kurioses • 28. Jan. 2011, 14:11 Uhr • 12 Kommentare lesen
Abgelegt in: Kurioses • 20. Jan. 2011, 0:07 Uhr • 8 Kommentare lesen
Abgelegt in: Kurioses • 18. Jan. 2011, 0:02 Uhr • 2 Kommentare lesen
Abgelegt in: Kurioses • 30. Dez. 2010, 20:07 Uhr • 8 Kommentare lesen
Was tun mit den zu Weihnachten erhaltenen Geldgeschenken oder den durch Umtausch ungeliebter Präsente erhaltenen Barmitteln? Das hier kann jeder richtige Mann gebrauchen, wie die zahlreichen Kundenrezensionen nachdrücklich beweisen!
Abgelegt in: Kurioses • 26. Dez. 2010, 6:47 Uhr • 8 Kommentare lesen
Dem Beispiel eines kreativen Künstlers folgend, experimentiert des zonebattler’s bessere Hälfte derzeit mit der Herstellung von Modeschmuck aus leeren Nespresso-Kapseln. Ein erstes Prototyp-Fragment schaut schon recht vielversprechend aus:
Da wir im eigenen Haushalt Kaffeegetränke blechabfallfrei mit einer antiken Tchibo Picco herzustellen pflegen, sind wir beim Rohmaterial für die Zierrat-Produktion auf externe Hilfe angewiesen: Wer immer im näheren Umkreis heute von Christkind und/oder Weihnachtsmann eine neumodische Nespresso-Kaffeemaschine geschenkt bekommt, wird hiermit freundlichst ersucht, die benutzten Patronen für uns aufzuheben: Den bunten Aluminium-Bechern wird eine zweite Karriere als Schmuckstück garantiert, und das ist doch allemal besser (und mondäner) als im Müll zu landen...
Abgelegt in: Kurioses • 24. Dez. 2010, 14:33 Uhr • 5 Kommentare lesen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf: