Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Freitag, 20. Juli 2007

Lo­kal-Hi­sto­rie

Als vor dem Krieg der be­schau­li­che Lud­wig-Main-Do­nau-Ka­nal noch dort exi­stier­te, wo heu­te der brül­lend lau­te »Fran­ken­schnell­weg« Nürn­berg, Fürth und Er­lan­gen ver­bin­det, da war der Für­ther Vor­ort Kro­nach ein be­lieb­tes Aus­flugs­ziel: Scha­ren von Nürn­ber­gern und Für­thern fuh­ren am Wo­chen­en­de mit ei­nem der wei­ßen »Schlag­rahm­damp­fer« dort hin­aus, um sich im Gast­haus We­igel den Bauch voll­zu­schla­gen und im Üb­ri­gen den lie­ben Gott ei­nen gu­ten Mann sein zu las­sen. Je­ner aber hat­te längst ei­nen über­aus schlech­ten Mann her­nie­der ge­schickt, der mit sei­ner Pro­phe­zei­hung »Ihr wer­det Deutsch­land nicht wie­der­erken­nen« we­nig spä­ter auf fa­ta­le Art und Wei­se recht be­hal­ten soll­te...

Aber zu­rück zur Spu­ren­su­che im Klei­nen. Der von hei­mat­kund­li­chem For­scher­drang be­seel­te zone­batt­ler hat Kro­nach die­ser Ta­ge vi­si­tiert und den Gast­hof We­igel der­ge­stalt vor­ge­fun­den:

Gasthof Weigel in Kronach bei Fürth, Juli 2007

Das schaut zwar halb­wegs alt­frän­kisch aus, doch weist drin­nen ein Will­kom­mens­gruß der der­zeit dienst­ha­ben­den Ge­ne­ra­ti­on der alt­ein­ge­ses­se­nen Be­trei­ber­fa­mi­lie ehr­li­cher­wei­se dar­auf hin, daß man von der al­ten Sub­stanz nicht all­zu­viel ha­be er­hal­ten kön­nen. Die­se sieht auf ei­ner schon im Jah­re 1930 ge­lau­fe­nen Post­kar­te ei­ni­ger­ma­ßen spek­ta­ku­lär aus:

Gasthof Weigel nebst Biergarten, ca. 1930

Wirkt das nicht un­ge­mein mo­dern? Rein­ster Bau­haus­stil, möch­te man mei­nen. Und das mit­ten im al­les an­de­re als avant­gar­di­sti­schen Für­ther Um­land!

Wenn man heut­zu­ta­ge den Kom­plex um­run­det, sieht man auf des­sen Hin­ter­sei­te in ei­nem Kon­glo­me­rat aus Schup­pen, An­bau­ten und ge­sta­pel­ten Gü­tern die­sen Saal­bau ste­hen, der sehr wohl das über­kom­me­ne Re­likt je­ner auf Klar­heit und Sach­lich­keit be­dach­ten Ar­chi­tek­tur­epo­che sein könn­te:

Gasthof Weigel in Kronach bei Fürth (Hinterseite), Juli 2007

Ir­gend­wie scheint mir das aber hin­sicht­lich der Ori­en­tie­rung zu Ka­nal (da­mals) bzw. Au­to­bahn (heu­te) nicht ganz plau­si­bel über­ein­zu­stim­men. Ist das nun der glei­che Bau­kör­per, der auch auf der al­ten An­sichts­kar­te zu se­hen ist? Die Ähn­lich­keit ist un­ver­kenn­bar, aber zu­min­dest die La­ge der Fen­ster an der Stirn­sei­te wür­de nicht mehr dem Ori­gi­nal­zu­stand ent­spre­chen. Ich wä­re wirk­lich sehr dank­bar, wenn ein(e) Kundige(r) aus der Le­ser­schaft hier in ei­nem er­gän­zen­den Kom­men­tar Er­hel­len­des da­zu bei­tra­gen könn­te...

Dienstag, 17. Juli 2007

Bon­jour tri­stesse (26)

DB Haltepunkt Fürth-Westvorstadt
 
DB Hal­te­punkt Fürth-West­vor­stadt
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 16. Juli 2007

Idio­ten­schwem­me

Man le­se bit­te den Ar­ti­kel »Ge­walt ge­gen Kunst« in der heu­ti­gen Aus­ga­be der Nürn­ber­ger Nach­rich­ten: Er be­legt un­ter an­de­rem, daß un­ter­be­lich­te­te Zeit­ge­nos­sen eben­sol­chen Nach­wuchs her­an­zie­hen. Was ei­nen zwar nicht wirk­lich wun­dert, aber doch ei­ni­ger­ma­ßen pes­si­mi­stisch für die Zu­kunft stimmt...

Sonntag, 15. Juli 2007

Bon­jour tri­stesse (25)

Hausfassade mit Parkverbot (Nürnberg-Höfen)
 
Haus­fas­sa­de mit Park­ver­bot (Nürn­berg-Hö­fen)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Dorn­rös­chen­schlaf

verwaister Stadtpalast in Neumarkt (Oberpf)
Freitag, 13. Juli 2007

Über­le­bens­künst­ler

Wer Au­gen hat zu se­hen, kann in Bo­den­nä­he manch’ stum­men Kampf um Licht und Le­ben be­ob­ach­ten. Im Wort­sin­ne mit dem Rücken zur Wand be­haup­ten sich selbst da die Zä­he­sten, wo der Mensch ih­nen ver­meint­lich die Le­bens­grund­la­ge ent­zo­gen hat:

Ritzenwurzler
 
Ritzenwurzler
 
Ritzenwurzler
 
Ritzenwurzler

Bei der­ar­ti­gen An­blicken fragt sich der zone­batt­ler zu­wei­len, ob der Mensch wirk­lich die Kro­ne der Schöp­fung Evo­lu­ti­on ist, für die er sich ge­mein­hin hält...

Donnerstag, 12. Juli 2007

Bon­jour tri­stesse (24)

Verlassenes und verrammeltes Haus in Neumarkt (Oberpf)
 
Ver­las­se­nes und ver­ram­mel­tes Haus in Neu­markt (Oberpf)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 8. Juli 2007

Hei­le Welt

Schon in den An­fangs­ta­gen mei­ner Blog­ge­rei hat­te ich hier von mei­ner Lei­den­schaft für Feld­bahn-Mi­nia­tur­mo­del­le ei­ner be­stimm­ten Mar­ke be­rich­tet. Heu­te ha­be ich mei­ne um­fas­sen­de Home­page über die EGGER-BAHN nach lan­ger Zeit wie­der ein­mal über­ar­bei­tet, da mir ei­ner mei­ner Le­ser dort wun­der­schö­nes Bild­ma­te­ri­al von der ei­ge­nen An­la­ge zur Ver­fü­gung ge­stellt hat:

EGGER-BAHN Lorenzug von Horst Eising

Es macht mich schon ein biß­chen stolz, mit dem frü­hen Auf­grei­fen des The­mas schon vor Jah­ren ei­ne Art An­lauf­stel­le für Gleich­ge­sinn­te ge­schaf­fen zu ha­ben: Die Bei­trä­ge der Fans dort mö­gen rein zah­len­mä­ßig nicht son­der­lich be­ein­druckend sein, qua­li­ta­tiv sind sie es al­le­mal!

Samstag, 30. Juni 2007

Ver­bo­ten! Ver­bo­ten! Ver­bo­ten!

Nach­dem ich nun­mehr end­gül­tig die fo­to­gra­fi­sche Ar­chi­vie­rung von Brief­kä­sten und Feu­er­lö­schern als al­bern bis ba­nal er­kannt und er­go ver­wor­fen ha­be, wid­me ich mich neu­er­dings dem psy­cho­lo­gisch tief­schür­fen­den Su­jet der Ver­bots­schil­der. Acht er­ste Stücke fin­den sich seit heu­te in mei­nem Bild­ar­chiv, die Kol­lek­ti­on wird frei­lich noch wach­sen wie die an­dern auch...

Verbotsschild in Nürnberg
 
Verbotsschild in Forchheim (Oberfr)
 
Verbotsschild in Fürth
 
Verbotsschild in Fürth

Durch­aus nicht ver­bo­ten, ja nach­ge­ra­de er­wünscht ist es in­des­sen, wenn sich mei­ne Le­se­rIn­nen zu ei­ge­nen Mo­tiv­samm­lun­gen in­spi­rie­ren lie­ßen: Zum Hin­ter­las­sen ein­schlä­gi­ger Links in den Kom­men­ta­ren wird aus­drück­lich er­mu­tigt!

Samstag, 16. Juni 2007

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (11)

alter Lokschuppen an der Stadtgrenze Fürth/Nürnberg
 
al­ter Lok­schup­pen an der Stadt­gren­ze Fürth/Nürnberg
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Mittwoch, 13. Juni 2007

Bon­jour tri­stesse (23)

Briefkasten mit Sprechanlage (Fürth, Herrnstraße)
 
Brief­ka­sten mit Sprech­an­la­ge (Fürth, Herrn­stra­ße)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (55)

alte Fabrikuhr in einem Hinterhof an der Otto-Seeling-Promenade
 
al­te Fa­brik­uhr in ei­nem Hin­ter­hof an der Ot­to-See­ling-Pro­me­na­de
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
« Vorherige Seite Nächste Seite »