Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Freitag, 31. August 2007

Bon­jour tri­stesse (30)

Kirchweihbude in Poppenreuth
 
Kirch­weih­bu­de in Pop­pen­reuth
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Dienstag, 28. August 2007

Aus der Traum

weggeworfende Rose vor dem Nürnberger Hauptbahnhof
Samstag, 25. August 2007

Bon­jour tri­stesse (29)

Hausfassade in Schwabach
 
Haus­fas­sa­de in Schwa­bach
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 19. August 2007

NCC-1701

Ein Schwabacher Insiderwitz
Freitag, 17. August 2007

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (23)

Endstation
 
End­sta­ti­on
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 13. August 2007

Ge­dank­li­che Han­ge­lei

Am Haus ge­gen­über stand die­ser Ta­ge ein Bau­ge­rüst. Zu­wei­len warf die­ses net­te Schat­ten auf die neu zu strei­chen­de Fas­sa­de:

Baugerüst mit Schatten

Des zonebattler’s fühl­te sich beim An­blick der Lei­tern un­will­kür­lich an ei­nes der frü­hen Vi­deo­spie­le er­in­nert. Wer weiß, an wel­ches?

P.S.: Nein, Pac-Man ist es nicht!

Sonntag, 12. August 2007

Bon­jour tri­stesse (28)

Reihenhäuser in Wolkersdorf
 
Rei­hen­häu­ser in Wol­kers­dorf
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Mittwoch, 8. August 2007

Auf­putsch­mit­tel

In mei­nem nach­ur­lau­bi­gen Wel­ten­schmerz (drei Wo­chen Er­ho­lung nach drei Ta­gen im Bü­ro weit­ge­hend neu­tra­li­siert, noch im­mer har­ren dort gut 60 ro­te Mails ih­rer Ab­ar­bei­tung) kommt so­eben die Son­ne strah­lend zu­rück in mein Le­ben: Aus ei­nem Ge­schenk­päck­chen von amazon.de pur­zelt mir die ein­zi­ge noch in der Samm­lung feh­len­de CD mit Lau­ten­so­na­ten von Sil­vi­us Leo­pold Weiss (mei­ster­lich in­ter­pre­tiert von Ro­bert Bar­to) en­ge­gen. Die un­er­war­te­te Aus­zeich­nung hebt des zonebattler’s Lau­ne au­gen­blick­lich und ret­tet sei­nen ver­reg­ne­ten Abend: Herz­li­chen Dank ins Land der Eid­ge­nos­sen an mei­ne ge­ne­rö­se Le­se­rin! :-)

Freitag, 27. Juli 2007

Flash­back

Heu­te früh ist mir ei­ne Syn­ap­se im Stamm­hirn durch­ge­brannt und seit­her tönt das Schul­hof-Pau­sen­lied von der Ma­ria Hum­pel­bein in kräch­zen­der End­los-Schlei­fe durch mei­nen dicken Schä­del. Mit or­dent­lich Hall na­tür­lich dank der vor­herr­schen­den Lee­re da drin­nen...

Die Mäd­chen in mei­ner Volks­schu­le san­gen die­sen Ohr­wurm so um die Mit­te der 1960er Jah­re. Doch ob­wohl ich mich noch an di­ver­se Tex­frag­men­te er­in­nern kann (»... viel lie­ber wollt’ sie ster­ben, mit ih­rem Hum­pel­bein ... und als das Kind dann tot war, die Mut­ter wein­te sehr, der Leh­rer in der Schu­le, der wein­te noch viel mehr ...«) ge­ben Goog­le und das Netz dar­über nicht viel her. Liest da drau­ßen je­mand aus mei­ner Ge­ne­ra­ti­on mit, der/die sich noch ge­nau­er er­in­nern kann? Wir wol­len die­ses Stück ver­sun­ke­ne All­tags­kul­tur dann halt an die­ser Stel­le be­wah­ren!

Bon­jour tri­stesse (27)

Verwaister Baumarkt in Forchheim (Oberfr)
 
Ver­wai­ster Bau­markt in Forch­heim (Ober­fr)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 23. Juli 2007

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (57)

zugewucherter Hauseingang, Karolinenstraße
 
zu­ge­wu­cher­ter Haus­ein­gang, Ka­ro­li­nen­stra­ße
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 21. Juli 2007

Ein Männ­lein steht im Wal­de...

...oder viel­mehr un­weit des Re­gens­bur­ger Haupt­bahn­ho­fes, wo es zu­dem ge­mein­hin we­der still noch stumm zu­geht:

Pilzkiosk

Ganz links am hut­för­mi­gen Dach ist noch ei­ner je­ner wei­ßen Punk­te zu se­hen, die einst für die­sen net­ten Pilz­ki­osk cha­rak­te­ri­stisch wa­ren. Heu­te wal­tet und brut­zelt in des­sen In­ne­ren ein tür­ki­scher Dö­ner-Bra­ter, der (bis­her zu­min­dest) der Ver­su­chung wi­der­stan­den hat, wei­ße Halb­mon­de auf sei­ne ble­cher­ne Hau­be zu ma­len...

Zu des zonebattler’s Ju­gend­zei­ten be­völ­ker­ten der­lei Din­ger (im Klein­for­mat) vor al­lem Mo­dell­bahn-Land­schaf­ten, und auch heu­te noch gibt es den ent­spre­chen­den Fal­ler-Bau­satz zu kau­fen. Dies und noch viel mehr kann man auf der wun­der­schö­nen Nost­al­gie-Sei­te www.pilzkiosk.de nach­le­sen, für die ich hier ger­ne et­was Re­kla­me ma­che!

« Vorherige Seite Nächste Seite »