Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Donnerstag, 6. Juni 2024

Pa­the­ti­scher Preis­ver­fall

Der zone­batt­ler ge­hör­te an­no 1983 zu den er­sten Be­sit­zern ei­nes CD-Play­ers weit und breit, die Din­ger ka­men da­mals in ho­möo­pa­thi­scher Do­sie­rung in den Han­del und das er­hält­li­che Re­per­toire an Sil­ber­schei­ben ließ sich noch an den Fin­gern zwei­er Hän­de ab­zäh­len. Mei­ner ei­ner konn­te da­mals ei­ne Zeit­lang sei­ne Ton­trä­ger­samm­lung mit je­der Be­stel­lung glatt ver­dop­peln...

Das ver­füg­ba­re An­ge­bot an Mu­sik nahm dann zu­nächst nur lang­sam Fahrt auf, und über Jah­re hin­weg hielt sich der Preis für neu ver­öf­fent­lich­te CDs ziem­lich kon­stant bei knapp un­ter­halb der 40 DM-Mar­ke. Sei­ner­zeit ha­be ich mir mei­ne Klas­sik-Samm­lung auf­ge­baut, die Vor­tei­le ge­gen­über der schwar­zen Schall­plat­te wa­ren ja im­mens (kein Rau­schen, kein Knacken mehr, auch kein Um­dre­hen mehr mit­ten im Stück).

Heu­te darf ich frei­lich gar nicht an­fan­gen nach­zu­rech­nen, was mich der Spaß da­mals in to­to ge­ko­stet hat. Vor al­lem nicht, wenn mir – wie vor­hin ge­sche­hen – im Ge­braucht­wa­ren­kauf­haus so­was hier un­ter die Au­gen kommt:

Nur geschenkt ist billiger: Für einen halben Euro im Gebrauchtwarenkaufhaus erstandene CD

Die­se Schei­be wur­de 1987 ver­öf­fent­licht und kam al­so für 35,99 DM in den Han­del, was dann zur Wäh­rungs­wen­de An­fang 2002 mit dem amt­li­chen Um­rech­nungs­fak­tor von 1,95583 (den weiß ich heu­te noch aus­wen­dig und brau­che ihn nicht nach­zu­schla­gen) in 18,40 € um­ge­rech­net und um­ge­zeich­net wur­de. So weit, so an­ge­mes­sen. Da­mals je­den­falls. Heu­te ha­be ich den ma­kel­los er­hal­te­nen Ton­trä­ger der Deut­schen Gram­mo­phon für schlap­pe 0,50 € (i.W.: 50 Cent) ein­ge­sackt und mit­ge­nom­men. Tja.

In so gut wie je­dem Se­cond-Hand-La­den fin­det man in Sa­chen Me­di­en ki­lo­wei­se Nied­rigst­prei­se, aber bei Klas­sik-CDs ist das mei­ste Müll (ir­gend­wel­che Best-of-Sam­pler, Klas­sik-bei-Ker­zen­schein-Schnul­zen-Auf­schnitt und so Zeugs).

Glück­li­cher­wei­se, muss man ei­gent­lich sa­gen, denn wenn un­ser­eins ei­ne hoch­ka­rä­ti­ge Samm­lung un­ter die Fin­ger be­kä­me (und so was kann ei­nem dort ja durch­aus pas­sie­ren), dann kä­me ich schon schwer in Ver­su­chung, bei­spiels­wei­se 100 Sil­ber­schei­ben für 50 € (oder gar noch we­ni­ger) ab­zu­schlep­pen. Die dann da­heim zwei Re­gal­me­ter ein­neh­men und wo­mög­lich sel­ten bis nie gou­tiert wer­den wür­den: Denn die Zeit und die Mu­ße zum kon­zen­trier­ten Hö­ren, die kauft man ja – lei­der – nicht mit da­zu...

Donnerstag, 30. Mai 2024

Hi­Fi­de­le Drei­fal­tig­keit

Ach­tung: Das nach­fol­gen­de An­ge­bot ist nicht mehr ak­tu­ell!

Et­wa al­le 25 Jah­re er­wägt der zone­batt­ler ein Up­grade sei­ner Mu­sik­an­la­ge, um des tech­ni­schen Fort­schritts des letz­ten Vier­tel­jahr­hun­derts teil­haf­tig zu wer­den. Lang­sam ist es mal wie­der so­weit, ja nach­ge­ra­de über­fäl­lig, auch im Hin­blick auf das, was noch vor mir liegt: Ich ha­be näm­lich mei­nen letz­ten Zwei­er­po­tenz-Ge­burts­tag auf Er­den be­reits hin­ter mir und be­gin­ne da­her vor­aus­schau­en­der­wei­se schon jetzt mit dem Ab­wer­fen von Bal­last, um bei ei­ner ir­gend­wann mal an­ste­hen­den Ver­klei­ne­rung mei­ner Wohn­ver­hält­nis­se mit mög­lichst klei­nem (und leich­tem) Ge­päck um­sie­deln zu kön­nen...

An­ge­fan­gen ha­be ich un­längst mit dem Er­set­zen mei­nes wuch­ti­gen Heiz­lüf­ters (= Mi­ni­tower-PC) durch ei­nen win­zi­gen Re­chen­knecht, jetzt sind die au­dio­phi­len Schwer­ge­wich­te dran. Ich ha­be ab­zu­ge­ben, was auf die­sem Bild zwi­schen den bei­den Band­ma­schi­nen zu se­hen ist:

Zeitlose Qualität: meine SONY-Komponenten aus der ES-Serie, flankiert von Philips-Bandgeräten

 
SONY TA-F550ES (Ver­stär­ker)

Aus Erst­be­sitz (Kauf­da­tum 01.12.1990). Funk­ti­on ta­del­los, kei­ne Aus­set­zer, kei­ne krat­zen­den Po­tis. Rech­nung, An­lei­tung, Ori­gi­nal­kar­ton kom­plett vor­han­den.

Ein­zi­ger op­ti­scher Ma­kel ist ei­ne kaum zu se­hen­de oder zu er­spü­ren­de Macke an der Ober­sei­te der Front­plat­te. Die ist gu­te 30 Jah­re alt und rührt von ei­nem mir wei­land ent­glit­te­nen Hand­spie­gel her, mit des­sen Hil­fe ich beim Ein­bau ins Re­gal die An­schluss­buch­sen an der Ge­rä­te-Rück­sei­te zu er­spä­hen such­te...

 
SONY CDP-X222ES (CD-Play­er)

Eben­falls aus Erst­be­sitz (Kauf­da­tum 22.01.1992). Funk­ti­on ta­del­los. Rech­nung, An­lei­tung, Ori­gi­nal­kar­ton kom­plett vor­han­den. Der ori­gi­na­le Fern­be­die­nungs-Ge­ber na­tür­lich eben­falls.

Kei­ne op­ti­schen Män­gel. An­no 2017 ha­be ich im Rah­men ei­ner glück­li­cher­wei­se er­folg­reich ver­lau­fe­nen Ope­ra­ti­on am of­fe­nen Au­ge den La­ser er­neu­ern müs­sen.

 
SONY ST-S550ES (Tu­ner)

Ein Ge­braucht­kauf (Kauf­da­tum 17.01.2017). Ei­gent­lich brauch­te ich das Ding nicht wirk­lich, aber es war bil­li­ger als ein Ori­gi­nal-Lun­dia-Re­gal­bo­den in der Grö­ße 50 x 50 cm und dien­te als al­ter­na­ti­ver op­ti­scher Lücken­fül­ler! Die An­lei­tung ist vor­han­den.

Kei­ne op­ti­schen Män­gel. Funk­ti­on OK, al­ler­dings ver­gisst der Ap­pa­ril­lo spo­ra­disch die Funk­ti­ons­ta­sten­be­le­gung, es müss­te al­so wohl die Stütz­bat­te­rie er­neu­ert wer­den.

 
Für al­le drei Ge­rä­te zu­sam­men hät­te ich ger­ne 200 + 180 + 20 = glat­te 400 EUR. Selbst­ab­ho­lung be­vor­zugt (Stand­ort Fürth/Bay.).

[wei­ter]

Donnerstag, 23. Mai 2024

Mun­te­res Má­la­ga (6)

Impressionen aus Málaga

 
Impressionen aus Málaga

 
Impressionen aus Málaga

 
Impressionen aus Málaga

 
Impressionen aus Málaga

 
Impressionen aus Málaga

 
Impressionen aus Málaga

 
Impressionen aus Málaga

 

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 8. April 2024

Ab­ge­liebt & aus­ge­setzt (18)

Arme Sau: ausgesetzes Plüsch-Ferkel in der Fürther Südstadt
 
Ar­me Sau: aus­ge­set­zes Plüsch-Fer­kel in der Für­ther Süd­stadt
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 30. März 2024

Bon­jour tri­stesse (64)

Situation in der Fürther Benditstraße
 
Si­tua­ti­on in der Für­ther Ben­dit­stra­ße
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 29. März 2024

Bon­jour tri­stesse (63)

Spielhölle in Ingolstadt
 
Spiel­höl­le in In­gol­stadt
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Mittwoch, 14. Februar 2024

Post­sa­che

Briefkasten in Debersdorf bei Schlüsselfeld

Mittwoch, 3. Januar 2024

Wisch und weg

Am 12. Sep­tem­ber 2003 hat­te der zone­batt­ler sei­ne treue Renn­gur­ke ab­ge­lich­tet, wel­che sei­ner ei­ge­nen Haus­tür ge­gen­über ab­ge­stellt war. 20 Jah­re und 8 Ta­ge spä­ter, am 20. Sep­tem­ber 2023, stand das Ding im­mer noch wie­der an glei­cher Po­si­ti­on:

zonebattler's Renngurke (2003)zonebattler's Renngurke (2023)

Dass mein in­zwi­schen 25 Jah­re al­tes Ve­hi­kel im­mer noch ganz gut in Schuss ist, ist das ei­ne. Das an­de­re aber ist der Zahn der Zeit, der am Ge­bäu­de im Hin­ter­grund ge­nagt hat und nicht nur die Pa­ti­na, son­dern auch die Spu­ren der Ver­gan­gen­heit ge­tilgt hat.

Von der ehe­ma­li­gen »Re­stau­ra­ti­on Karl der Gro­ße« ist kei­ne Spur mehr zu se­hen: Die schö­ne Frak­tur­schrift ist eben­so ver­schwun­den wie die Mau­er­durch­brü­che für Ven­ti­la­tor und Alarm­an­la­ge. Wer ein Au­ge für sol­che De­tails hat, dem fällt noch ei­ni­ges mehr auf, u.a. die ein­sti­gen An­brin­gungs­or­te von Spei­se­kar­te und Kau­gum­mi-Au­to­ma­ten.

Im Lauf der Zeit ist das Fo­to mei­nes fahr­ba­ren Un­ter­sat­zes aus dem Jahr 2003 da­mit vom ba­na­len Schnapp­schuss zum hi­sto­ri­schen Do­ku­ment ge­wor­den, in dem mein Au­to dem ei­gent­lich re­le­van­ten Mo­tiv im We­ge steht. Im Für­thWi­ki-Ar­ti­kel zur Re­stau­ra­ti­on Karl der Gro­ße ist mei­ne »Zeit­ver­schie­bung« das ein­zi­ge be­kann­te Bild­do­ku­ment.

Gut 20 Jah­re lang – von 1999 bis 2020 – hat­te ich Ge­le­gen­heit ge­habt, das An­we­sen ge­gen­über zu fo­to­gra­fie­ren, um die in sei­ne Fas­sa­de ein­ge­schrie­be­nen Spu­ren der Ge­schich­te fest­zu­hal­ten. Ha­be ich nicht ge­tan, denn es war ja ein all­täg­li­cher An­blick und al­te Häu­ser gibt es vie­le in Fürth. Ir­gend­wann mal stand dann ein mit Pla­nen ver­häng­tes Bau­ge­rüst auf dem Bür­ger­steig vor dem Haus, bei des­sen An­blick mir schlag­ar­tig klar wur­de, dass ich die Chan­ce nie mehr wie­der be­kom­men wür­de...

Und die Mo­ral von der Ge­schicht’? Knipst das Be­wah­rens­wer­te, so lan­ge es noch vor­han­den und zu se­hen ist. Und teilt Eu­re Bil­der mit der All­ge­mein­heit, um die Er­in­ne­rung auf Dau­er zu be­wah­ren! Zu­min­dest Für­ther und Für­the­rin­nen brau­chen nicht lan­ge nach der idea­len Platt­form da­für zu su­chen!

Mittwoch, 20. Dezember 2023

Bal­co­ni con Va­ria­zio­ni

Unterschiedliche Abschottungsstrategien in der Fürther Oststadt

Donnerstag, 27. Juli 2023

Ge­schmacks­wan­del

Teilweise entzierte Haustore in der Karolinenstraße

Samstag, 22. Juli 2023

Sub­stanz­ver­lust

zonebattler's Lieblings-Tannhäuser in LP- und CD-Fassung

Sonntag, 9. Juli 2023

CVJM

Dichtgemachte Türen am Fürther CVJM-Haus

« Vorherige Seite Nächste Seite »