Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Mittwoch, 26. März 2008

In­si­der­wis­sen

Heu­te be­ehrt sich der zone­batt­ler, hier in sei­nem vir­tu­el­len Schau­ka­sten ex­klu­siv ei­ne nicht nur lo­kal­hi­sto­risch in­ter­es­san­te Sach­buch-Neu­erschei­nung aus der Fe­der (resp. Ta­sta­tur) un­se­res am­tie­ren­den Stadt­hei­mat­pfle­gers zu prä­sen­tie­ren:

Grundig-Buch von Dr. Alexander Mayer

Da der Schmö­ker erst im Mai er­scheint, kann ich hier na­tur­ge­mäß noch nicht mit ei­ner um­fas­sen­den Re­zen­si­on auf­war­ten. Im­mer­hin gibt es schon ei­nen leid­lich in­for­ma­ti­ven Klap­pen­text des Ver­la­ges:

Rei­he Ar­beits­wel­ten
GRUNDIG und das Wirt­schafts­wun­der
Alex­an­der May­er
 
In den Fünf­zi­ger­jah­ren wa­ren die Grun­dig-Wer­ke der größ­te Rund­funk­her­stel­ler Eu­ro­pas. Da­mals fan­den sich Ge­rä­te wie der Hein­zel­mann oder der Welt­klang in fast je­dem Wohn­zim­mer. Dank sei­ner in­no­va­ti­ven Pro­duk­te ent­wickel­te sich das Für­ther Un­ter­neh­men schnell zu ei­nem Sym­bol des Wirt­schafts­wun­ders.
 
Der Für­ther Stadt­hei­mat­pfle­ger Alex­an­der May­er ist mit zahl­rei­chen Pu­bli­ka­tio­nen zur Stadt­ge­schich­te her­vor­ge­tre­ten. Sein Va­ter ar­bei­te­te 40 Jah­re bei den Grun­dig-Wer­ken. An­läss­lich des 100. Ge­burts­ta­ges des Fir­men­grün­ders Max GRUNDIG hat Alex­an­der May­er aus sei­ner Pri­vat­samm­lung, dem Ar­chiv der Max-Grun­dig-Stif­tung und dem Rund­funk­mu­se­um der Stadt Fürth ein­drucks­vol­le Fo­to­gra­fien und Do­ku­men­te der Fir­men­ge­schich­te aus­ge­wählt. Mit 190 bis­lang meist un­ver­öf­fent­lich­ten hi­sto­ri­schen Bil­dern do­ku­men­tiert er den Ar­beits­all­tag in den Werks­hal­len und Bü­ros in Fürth, Nürn­berg, Ge­or­gens­gmünd und Augs­burg. Der Schwer­punkt der Dar­stel­lung liegt da­bei auf den Fünf­zi­ger- und Sieb­zi­ger­jah­ren.
 
Die­ser Bild­band wür­digt das En­ga­ge­ment der Ar­bei­ter, An­ge­stell­ten und In­ge­nieu­re, die den Kon­zern zu ei­nem der er­folg­reich­sten in der Un­ter­hal­tungs­in­du­strie mach­ten, und lädt zu ei­nem Streif­zug durch die Ge­schich­te des Un­ter­neh­mens ein.
 
Sut­ton Ver­lag, ISBN: 978–3‑86680–305‑3
 
128 Sei­ten, 18,90 € [D]

Das Co­ver zeigt üb­ri­gens den Va­ter des Au­tors bei Ein­stell­ar­bei­ten am da­mals er­sten Fern­seh­sen­der Süd­deutsch­lands, welch­sel­bi­ger im Turm des heu­ti­gen Für­ther Rund­funk­mu­se­ums un­ter­ge­bracht war...

In­ter­es­sier­te Stamm­tisch-Teil­neh­me­rIn­nen soll­ten sich mit der Bit­te um die Re­ser­vie­rung si­gnier­ter Ex­em­pla­re di­rekt per Mail an den Ver­fas­ser wen­den: Da der rüh­ri­ge Hei­mat­pfle­ger im­mer wie­der mal ger­ne auf ei­nen Schwatz bei un­se­rer Run­de vor­bei­schaut, soll­te sich ei­ne per­sön­li­che Lie­fe­rung frei Lo­kal zu ge­ge­be­ner Zeit si­cher­lich ein­rich­ten las­sen!

Dienstag, 25. März 2008

Ga­la­xien im Wohn­zim­mer

Glasfaserlampe, mit vorbeigezogener Kamera fotografiert
 
Glasfaserlampe, mit vorbeigezogener Kamera fotografiert
 
Glasfaserlampe, mit vorbeigezogener Kamera fotografiert
 
Glasfaserlampe, mit vorbeigezogener Kamera fotografiert
Mittwoch, 12. März 2008

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (34)

Höllenschlund
 
Höl­len­schlund
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Gu­ter Rat kann bil­lig sein

Als Freund gu­ter Mu­sik­kon­ser­ven und gut kon­ser­vier­ter Mu­si­k­ap­pa­ra­te stö­ber­te ich ge­stern abend et­was in ei­nem Hi­Fi-Klas­si­ker-Fo­rum her­um und fand un­ter dem in­ter­es­san­ten The­ma »Kauf­be­ra­tung: Hi­Fi-Ver­stär­ker der 70er bzw. 80er Jah­re« die wun­der­ba­re Stel­lung­nah­me ei­nes »Mr. M«, die ich mit sei­ner freund­li­chen Ge­neh­mi­gung nach­fol­gend zi­tie­re:

Gu­ten Mor­gen,
 
ir­gend­wie geht mir die­se Neu ge­gen Alt Dis­kus­si­on zu­neh­mend auf den Sen­kel. Das mag auch dar­an lie­gen, dass sich das durch zu vie­le The­men zieht (...).
 
Kauft doch was ihr wollt und hört nicht auf das Ge­sab­bel an­de­rer Leu­te (so­wohl auf das von Hi­Fi-Pro­phe­ten als auch ‑Pro­le­ten).
 
Und dann im­mer die­se Geld- und Ko­sten­dis­kus­sio­nen...
 
 
Wer das Geld für (sehr gu­te) neue Sa­chen über hat, oder be­reit ist das da­für aus­zu­ge­ben, nimmt:
 
sehr gu­te neue.
 
 
Wer we­ni­ger Geld hat oder nicht bereit/willens ist das aus­zu­ge­ben, oder ein­fach viele/einige der al­ten Ki­sten an­spre­chen­der fin­det, nimmt:
 
die al­ten.
 
 
Wer ein­fach nur Mu­sik hö­ren will, küm­mert sich um den gan­zen Mist ein­fach über­haupt nicht und nimmt:
 
ir­gend et­was und ’ne Couch.
 
 
Wer Samm­ler ist:
 
nimmt und be­hält.
 
 
Wer Geld ma­chen will:
 
nimmt, putzt, parkt, knipst und ver­kauft!
 
 
...und wer die­se Dis­kus­si­on leid ist:
 
macht am be­sten von al­lem ein we­nig!

Der Mann spricht mir aus der See­le! Scha­de nur, daß ich mei­ne Couch erst heu­te abend wie­der se­he... ;-)

Donnerstag, 24. Januar 2008

Wirt­schafts­wun­der­li­ches

Vom Herrn Gra­ben­ken­ner stammt der Hin­weis auf die Sei­te www.epoche‑3.de , die sich mit der All­tags­hi­sto­rie zwi­schen ca. 1950 und 1970 be­faßt. Ich ge­be sei­ne Emp­feh­lung hier ger­ne wei­ter! Doch Vor­sicht: Wer sich erst­mal auf die um­fang­rei­che Link-Li­ste ge­klickt hat, fin­det da so schnell nicht mehr her­aus... ;-)

Mittwoch, 16. Januar 2008

Fürth ken­tert!

Oder hat nur ein rau­hes Lüft­chen die Hal­te­rung der Web­cam der Für­ther Spar­kas­se ver­bo­gen? Kann dann mal je­mand der Spar­kas­se auf’s Dach stei­gen und die Sa­che wie­der ge­ra­de­bie­gen? Dan­ke!

Donnerstag, 3. Januar 2008

Al­les schon mal da­ge­we­sen

Mein Bru­der mach­te mich heu­te auf Wild­Char­ge auf­merk­sam, ein ku­rio­ses Pa­tent zum läs­si­gen Auf­la­den ak­ku­be­feu­er­ter Ge­rät­schaf­ten wie Han­dys (Han­dies?), Or­ga­ni­zer, mp3-Play­er und der­glei­chen mehr. Of­fen­bar be­steht der Trick dar­in, auf ei­ner ge­rä­te­spe­zi­fi­schen Rück­wand ei­ne An­zahl Kon­tak­te der­ge­stalt an­zu­ord­nen, daß bei be­lie­bi­ger Hin­le­gung des Teils auf die mit­ge­lie­fer­ten Kon­takt­mat­te mit par­al­lel an­ge­ord­ne­ten Lei­ter­bah­nen in­tern im­mer ei­ne kor­rekt ge­pol­te Gleich­span­nung an­kommt und zum Auf­la­den ge­nutzt wer­den kann.

Was mich an der Sa­che ver­blüfft ist der Um­stand, daß noch zu mei­nen Schul­zei­ten (wohl ge­gen En­de der 1970er Jah­re) in der Elek­tro­nik-Zeit­schrift Elek­tor haar­ge­nau die glei­che Me­tho­de in ei­nem Au­to­renn­bahn-Pro­jekt zur An­wen­dung kam: Da­mals ging es dar­um, die (nicht spur­ge­führ­ten und frei lenk­ba­ren Fahr­zeu­ge) auf der ge­sam­ten Fahr­bahn kon­ti­nu­ier­lich und un­ter­bre­chungs­frei mit Strom für den An­triebs­mo­tor und die Steue­rungs-Elek­tro­nik ver­sor­gen zu kön­nen!

In der Tat klappt das mit ei­ner Un­ter­la­ge (La­de­mat­te hier, Renn­bahn da), auf der par­al­le­le Lei­ter­strei­fen ab­wech­selnd ge­polt sind (+ – + – + – + – + – usw.) und ver­brau­cher­sei­tig mit ei­ner Drei­ecks-An­ord­nung von punkt­för­mi­gen Schleif­kon­tak­ten plus ei­nem vier­ten in der Mit­te. Wenn man nun de­ren Ab­stän­de ent­spre­chend wählt, dann ha­ben stets al­le Auf­neh­mer ir­gend­wo Kon­takt. Über ei­ne ein­fa­che Di­oden-Ma­trix da­hin­ter kann man ei­ne im­mer gleich ge­pol­te Span­nung ab­zap­fen, und zwar egal, wie und wo das Kon­strukt (Han­dy hier, Renn­wa­gen dort) auf dem Un­ter­grund pla­ziert ist...

Ich fand die Über­le­gung schon vor mehr als ei­nem Vier­tel­jahr­hun­dert sehr pfif­fig, wenn ich mich auch nie an den sehr auf­wen­di­gen Bau der (im üb­ri­gen per In­fra­rot­licht fern­be­dien­ba­ren) Au­tos ge­wagt ha­be. Haupt­säch­lich des­halb, weil die sau­be­re Er­stel­lung der Fahr­bahn mit den Lei­ter­bah­nen die Mög­lich­kei­ten mei­ner Hob­by-Werk­statt bei wei­tem über­stie­gen hät­te.

Aber ist es nicht ei­gen­ar­tig, an was man sich mit­un­ter nach Jahr­zehn­ten noch de­tail­liert er­in­nert? Und zwar zu­wei­len weit prä­zi­ser als am man­ches, was erst letz­te Wo­che pas­siert ist! Na, ver­mut­lich wer­de ich ein­fach nur alt...

P.S.: Stol­ze 90 US-Dol­lar nur für die Be­quem­lich­keit, zum La­den kein Ka­bel mehr in die Hand­gur­ke stecken zu müs­sen? Pfffff...

Mittwoch, 2. Januar 2008

Neu­zeit­li­ches

Drei schnel­le Le­se­emp­feh­lun­gen für je­ne, die nach­her nicht mit zum Stamm­tisch kom­men (kön­nen oder wol­len):

Ich blog­ge, al­so bin ich (Die Zeit)

Dei­ne Da­ten wäh­ren ewig (Die Zeit)

Glück­lich mit Wähl­schei­be (F.A.Z.)

Die Zei­ten än­dern sich ra­pi­de, und nicht in je­der Hin­sicht zum Bes­se­ren: Man muß zu­se­hen, er­stens nicht die Ori­en­tie­rung zu ver­lie­ren und zwei­tens sein Scherf­lein da­zu bei­zu­tra­gen, daß un­se­re freie, de­mo­kra­ti­sche und plu­ra­li­sti­sche Ge­sell­schaft auf Dau­er eben­dies bleibt. Da­zu ge­hört drit­tens, daß man Me­di­en­kom­pe­tenz er­wirbt und er­hält, um sich nicht in un­kon­zen­trier­tem Ak­tio­nis­mus zu ver­zet­teln. Wo­vor man ja lei­der nicht ein­mal dann ge­feit ist, wenn man den Groß­teil der ei­ge­nen So­zia­li­sa­ti­on und Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung in der Ära vor In­ter­net und Mo­bil­funk er­fah­ren hat...

Samstag, 29. Dezember 2007

Zwie­ge­spräch

Passantin mit je einem Handy an beiden Ohren
Montag, 17. Dezember 2007

Ver­gäng­lich­keit

Autofriedhof in Kalifornien
 
Autofriedhof in Kalifornien
 
Autofriedhof in Kalifornien
 
Autofriedhof in Kalifornien

Ich mag es mor­bi­de, ich mag es ele­gant, ich mag es bunt. Mehr da­von gibt es hier.

Donnerstag, 13. Dezember 2007

Streit­wa­gen

Am Ran­de der de­sa­strö­sen do­ku­men­ta ha­be ich heu­er in Kas­sel an ei­ner mo­bi­len Po­li­zei­wa­che erst­mals das in­no­va­ti­ve 1‑­Per­so­nen-Ge­fährt Seg­way PT leib­haf­tig se­hen kön­nen, wenn auch lei­der nicht im Ein­satz. Der Selbst­ver­such ei­nes F.A.Z.-Autors macht Lust auf ei­ge­nes Her­um­dü­sen, ein aus­führ­li­cher Er­fah­rungs­be­richt ei­nes Seg­way-Be­sit­zers ver­stärkt den Wunsch auf ein ei­ge­nes Ex­em­plar trotz al­ler zu be­fürch­ten­den zu­las­sungs­recht­li­chen Wir­run­gen. Hat je­mand in der Le­ser­schaft so ein fa­mo­ses Ve­hi­kel und wür­de mich mal ein paar Run­den da­mit dre­hen las­sen? Kaum ein Weg wä­re mir zu weit, um den ku­rio­sen Flit­zer selbst aus­pro­bie­ren zu kön­nen...

Sonntag, 9. Dezember 2007

En­er­gie­bol­zen

Mit­un­ter be­kommt selbst der durch­aus tech­nik­af­fi­ne zone­batt­ler bahn­bre­chen­de tech­no­lo­gi­sche Ent­wick­lun­gen nicht so­fort mit, vor al­lem wenn die­se eher klein und un­schein­bar da­her­kom­men: Über ein Jahr nach der Markt­ein­füh­rung (!) bin ich tat­säch­lich erst die­ser Ta­ge auf die neu­ar­ti­gen »ene­loop«-Ak­kus auf­merk­sam ge­wor­den, die der Her­stel­ler San­yo in den Bau­grö­ßen Mi­gnon (AA) und Mi­cro (AAA) fer­tigt und über den ein­schlä­gi­gen Fach­han­del ver­treibt.

Bei bei­den Ty­pen han­delt es sich zu­nächst ein­mal um wie­der­auf­lad­ba­re Zel­len in Nickel­me­tall­hy­drid-Tech­nik (NiMH). Äu­ßer­lich sind die klei­nen Strom­spei­cher eher de­zent ge­wan­det und ein­ger­ma­ßen un­auf­fäl­lig:

eneloop-Akkus in Mignon-Größe (AA)
 
ene­loop-Ak­kus (Grö­ße AA) in mei­ner Ka­me­ra

Auch ih­re in­ne­ren Wer­te las­sen zu­nächst kei­ne Wun­der er­hof­fen: Mit 2000 mAh (Mi­gnon) bzw. 800 mAh (Mi­cro) lie­gen die zy­lin­dri­schen Zel­len so­gar si­gni­fi­kant un­ter­halb der heut­zu­ta­ge üb­li­chen Ka­pa­zi­tä­ten (ca. 2700 mAH bei Mi­gnon-Ak­kus und bis 1100 mAh bei Mi­cros).

Der Clou liegt in der bei die­sen Ak­kus phä­no­me­nal ge­rin­gen Selbst­ent­la­dung, die nun­mehr auch den sinn­vol­len Ein­satz in Ge­ring­ver­brau­chern wie Fern­be­die­nun­gen und Uh­ren oder nur recht spo­ra­disch be­nutz­ten »Bat­te­rie-Auf­be­wah­rungs­be­häl­tern« (vul­go »Ta­schen­lam­pen«) er­mög­licht: Wäh­rend sich rand­voll ge­la­de­ne NiMH-Zy­lin­der her­kömm­li­cher Mach­art bei Nicht­be­nut­zung re­la­tiv zü­gig ent­la­den (und da­mit als län­ger mit­ge­führ­te Not­fall­re­ser­ve we­nig tau­gen), sol­len die ene­loops selbst nach ei­nem Jahr La­ger­zeit im­mer noch 85% der ehe­dem zu­ge­führ­ten La­dung in­tus ha­ben!

eneloop-Akkus in Micro-Größe (AAA)
 
ene­loop-Ak­kus (Grö­ße AAA) in mei­nem Or­ga­ni­zer

Ins­be­son­de­re für Di­gi­tal­knip­ser wie mich kommt das ei­ner Of­fen­ba­rung gleich: End­lich muß man vor ei­ner Fo­to-Tour oder Ur­laubs­rei­se nicht mehr sämt­li­che Ak­ku-Sät­ze neu la­den, end­lich muß man nicht mehr mit an sich un­nö­ti­gen La­de­zy­klen die Le­bens­dau­er sei­ner kost­ba­ren Zel­len stra­pa­zie­ren. Da er­scheint die no­mi­nell ge­rin­ge­re Ka­pa­zi­tät der ene­loops nicht wirk­lich mehr als gro­ßer Nach­teil: Was nüt­zen ei­nem schon 2700 mAh, wenn mehr als 10% da­von schon in den er­sten paar Ta­gen von selbst »ver­puf­fen«?! Ent­schei­dend ist doch letzt­lich, wie­viel man von der ur­sprüng­lich hin­ein­ge­steck­ten En­er­gie nutz­brin­gend wie­der ent­neh­men kann, und da schla­gen die ene­loops je­des an­de­re Pa­tent! Hoch­ka­pa­zi­ti­ve Ak­kus her­kömm­li­cher Bau­art ha­ben nur noch da ih­re Be­rech­ti­gung, wo die ho­he En­er­gie­dich­te auch zeit­nah be­nö­tigt wird, in fern­ge­steu­er­ten Mo­dell-Spiel­zeu­gen bei­spiels­wei­se, wo die frisch ge­la­de­nen Zel­len so­fort voll­stän­dig »aus­ge­lutscht« wer­den und je­de Mi­nu­te zu­sätz­li­cher Fahr‑, Schwimm- oder Flug­zeit ei­nen ech­ten Ge­winn be­deu­tet...

eneloop-Akkus in Micro-Größe (AA)
 
ene­loop-Ak­kus (Grö­ße AA) in mei­nem Ta­schen­spie­ler

Bei all’ die­sen Vor­zü­gen er­scheint der End­ver­brau­cher-Preis von ca. 14 EUR für vier AA-Zel­len als duch­aus ge­recht­fer­tigt. Ein noch deut­lich gün­sti­ge­res Ach­ter-Pack ist bei amazon.de schon für knap­pe 23 EUR (por­to­frei!) zu krie­gen. Na­tür­lich gibt es auch Kom­bi-Sets aus Ak­kus und La­de­ge­rät zu kau­fen, doch kön­nen vor­han­de­ne La­de­ge­rä­te (zu­mal hoch­wer­ti­ge sol­che mit gu­ter elek­tro­ni­scher Re­ge­lung und Ein­zel­schacht-Über­wa­chung) oh­ne Ein­schrän­kung wei­ter­hin ver­wen­det wer­den: Toll!

San­yo hat al­les Wis­sens­wer­te über die re­vo­lu­tio­nä­ren »En­er­gie­bol­zen« auf der an­ge­nehm sach­li­chen Web­site www.eneloop.de zu­sam­men­ge­stellt. Na­tür­lich kann ich selbst noch nicht über ei­ge­ne Lang­zeit-Er­fah­run­gen be­rich­ten, aber wer im Netz ein biß­chen sucht und nach An­wen­der-Be­rich­ten forscht, fin­det die op­ti­mi­stisch er­schei­nen­den Her­stel­ler­an­ga­ben aus vie­len Mün­dern sämt­lich be­stä­tigt: Hier ha­ben wir end­lich die um­welt­freund­li­che (und lang­fri­stig auch öko­no­misch gün­sti­ge­re) Al­ter­na­ti­ve zu den öko­lo­gisch frag­wür­di­gen Ein­weg-Bat­te­rien!

Funk­tio­na­li­tät 5 Sterne
Be­dien­bar­keit 5 Sterne
De­sign 5 Sterne
Preis / Lei­stung 4 Sterne
Ge­samt­ur­teil 5 Sterne

Jetzt bin ich mal ge­spannt, wie sich mei­ne ei­ge­nen ene­loops im Pra­xis­ein­satz ver­hal­ten: Tat­säch­lich ka­men sie schon wie an­ge­prie­sen vor­ge­la­den und in so gut wie vol­lem Zu­stand an, was ja schon als er­ster Be­weis für die pro­pa­gier­te, äu­ßerst ge­rin­ge Selbst­ent­la­dung zu wer­ten ist. Ich bin zu­ver­sicht­lich, daß mei­ne in Sa­chen Strom­ver­brauch oh­ne­hin recht spar­sa­me Ka­me­ra nun­mehr zum kon­kur­renz­lo­sen Dau­er­läu­fer auf­ge­stie­gen ist. Doch nicht nur dem Knips­ka­sten ist hier­mit ge­hol­fen: Dem ge­ra­de­zu elek­tri­sier­ten zone­batt­ler hilft die freu­di­ge Er­re­gung über die Win­ter­de­pres­si­on hin­weg! ;-)

« Vorherige Seite Nächste Seite »