Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Dienstag, 24. Oktober 2006

Pfla­ster-Ra­ster

Straßenpflaster mit Herbstlaub
Sonntag, 15. Oktober 2006

Ein Herbst­sonn­tag

bei Kalchreuth
 
bei Kalchreuth
 
bei Kalchreuth
 
bei Kalchreuth
Mittwoch, 4. Oktober 2006

Ein Herbst­mor­gen

Herbstlaub am Straßenrand
Sonntag, 27. August 2006

Ich er­öff­ne die Pilz-Sai­son...

...mit die­sem schmucken gel­ben Rie­sen, wie er be­vor­zugt in der Nä­he un­ter­ir­di­scher Gas-Pipe­lines wächst und ge­deiht:

Gasleitungsmarkierer

Ob sei­ner mo­nu­men­ta­len Aus­ma­ße muß­te ich ihn lei­der ste­hen las­sen (ei­ne hin­rei­chend groß­ka­li­bri­ge Pfan­ne hät­ten wir auch gar nicht), doch be­scher­te uns die feucht­war­me Wit­te­rung im­mer­hin noch fünf sei­ner et­was klei­ne­ren Vet­tern der Mar­ke Rie­sen-Schirm­pilz: Die wer­den jetzt gleich fein ge­bra­ten und ver­ko­stet...

Bil­der da­zu braucht es wohl kei­ne, denn die lecke­ren Pa­ra­sol-Schnit­zel schau­en nach­her auch nicht an­ders aus wie die vom Vor­jahr. Über­haupt: Dem­nächst fei­ert mein Blog sei­nen er­sten Jah­res­tag, und es er­hebt sich die Fra­ge, ob ich über jähr­lich wie­der­keh­ren­de Er­eig­nis­se wie die Pilz­jagd, die Für­ther Kirch­weih und an­de­re pe­ri­odisch aus­ge­üb­te Ri­tua­le über­haupt noch be­rich­ten soll­te. Was mei­nen mei­ne ge­schät­zen Le­se­rIn­nen?

Früh­stücks­freu­de

Frisch aus ei­ge­ner Zucht und Schlach­tung: Die has­oh­ri­ge Schlem­mer-To­ma­te!

Tomate mit Schlappohren
Freitag, 25. August 2006

Hum­mel­hin­tern

Trotz oder we­gen des un­an­ge­mes­sen feuch­ten Wet­ters ge­dei­hen der­zeit Ta­ge­tes (vul­go Stu­den­ten­blu­men) son­der Zahl in den am ei­ser­nen Ge­län­der auf­ge­häng­ten Pflan­zen­kä­sten un­se­res Kü­chen-Bal­kons. Em­si­ge Be­su­che­rin­nen wis­sen das lecke­re In­nen­le­ben der Blü­ten­pracht zu schät­zen:

Hummel im Einsatz

Wo ge­ho­belt wird, fal­len Spä­ne: Man be­ach­te den wahr­lich rund­um be­stäub­ten »Ar­beits­an­zug« je­ner flei­ßi­gen Hum­mel!

Hummel im Einsatz

Mei­ne Gü­te, was für ei­ne Ar­beits­mo­ral. Und das nur für Kost & Lo­gis! Soll­te man sich glatt ein Bei­spiel dran neh­men...

Donnerstag, 27. Juli 2006

Ab­ge­sägt

Über die re­kord­ver­däch­ti­ge Re­ak­ti­ons­schnel­lig­keit der Für­ther Äm­ter ha­be ich mich hier und da schon lo­bend aus­ge­las­sen. Heu­te kann ich dem ei­ne wei­te­re Epi­so­de hin­zu­fü­gen:

Ein gro­ßer Stra­ßen­baum, ge­nau be­trach­tet ei­ne Lin­de, be­schat­tet die ei­ne Hälf­te un­se­rer be­schei­de­nen Gar­ten­par­zel­le an den Bahn­ge­lei­sen der­art gründ­lich, daß dort we­der Erd­bee­ren noch To­ma­ten so recht ge­dei­hen mö­gen. Zu­dem schie­ben sich der Lin­de aus­la­den­de Äste längst über un­se­ren Kirsch- so­wie den Zwetsch­ge­n­baum, die im un­glei­chen Kampf um das Ta­ges­licht hoff­nungs­los un­ter­le­gen sind.

Nun hal­ten wir je­den Baum im öf­fent­li­chen Raum für un­be­dingt schüt­zens­wert und in vie­ler­lei Hin­sicht für un­ent­behr­lich, aber ei­nen ein­sei­ti­gen Fas­son­schnitt zu­gun­sten un­se­rer be­nach­bar­ten Obst­bäu­me und der un­zu­rei­chend be­lich­te­ten Acker­kru­me hiel­ten wir für ge­bo­ten und durch­aus ver­ant­wort­bar.

Die Chro­nik des Han­delns liest sich schnel­ler als die Vor­ge­schich­te: Vor­ge­stern freund­li­che Mail an das Grün­flä­chen­amt, heu­te um 10:00 Uhr Lo­kal­ter­min mit dem Chef der Für­ther Bäu­me und Sträu­cher, vor­hin um 13:15 (15 Mi­nu­ten vor dem avi­sier­ten Ter­min) steht auch schon der net­te Ar­bei­ter mit der in er­staun­li­che Hö­hen te­le­s­ko­pier­ba­ren Hand­sä­ge vor dem Gar­ten. Ei­ne hal­be Stun­de spä­ter ist al­les er­le­digt und die ab­ge­sä­bel­ten Äste sind ver­la­den. Die Bee­te krie­gen jetzt deut­lich mehr Licht ab als vor­her, die Lin­de da­ne­ben ist im­mer noch ein stol­zes Ge­wächs und kei­nes­wegs ein In­va­li­de: Topp!

Mei­ne rund­weg po­si­ti­ven Er­fah­run­gen mit den kom­mu­na­len Or­ga­nen mö­gen schon man­gels Men­ge nicht re­prä­sen­ta­tiv sein, gleich­wohl ge­ben sie mir das gu­te Ge­fühl, in ei­nem weit­ge­hend in­tak­ten Ge­mein­we­sen zu le­ben. Zu des­sen Er­halt bei­zu­tra­gen ne­ben­bei be­merkt Auf­ga­be von uns al­len ist. Nicht nur in Fürth.

Sonntag, 23. Juli 2006

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (24)

Blütenpracht im Stadtpark
 
Blü­ten­pracht im Stadt­park
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Donnerstag, 20. Juli 2006

Auf­trags­kil­ler...

...ha­ben im Früh­jahr den schö­nen Brom­beer­busch nie­der­ge­met­zelt, der an un­se­rer Gar­ten­gren­ze zu den Bahn­glei­sen hin wuchs. Die ge­dun­ge­nen Scher­gen gin­gen da­bei der­ma­ßen bru­tal, un­sen­si­bel und nie­der­träch­tig zu Wer­ke, daß es dem zone­batt­ler beim Ent­decken der schnö­den Fre­vel­tat Trä­nen der Trau­er und Wut in die un­gläu­big blin­zeln­den Au­gen ge­trie­ben hat...

Brombeeren am Schrebergarten

In­zwi­schen ist je­doch ein­ge­tre­ten, was ich nicht für mög­lich ge­hal­ten hät­te: Be­gün­stigt durch den feuch­ten Früh­ling und den war­men Som­mer hat sich aus den üb­rig­ge­blie­be­nen Stümp­fen und Wur­zeln ein üp­pi­ger Busch ent­wickelt, der Früch­te trägt wie sel­ten zu­vor! In­ner­halb we­ni­ger Mo­na­te wuchs da wie­der ein Brom­beer-Buf­fet her­an, das mir jetzt nicht mehr die Au­gen, son­dern den Mund wäss­rig macht. Ge­stern ha­ben wir die er­sten schwar­zen Bee­ren ge­ern­tet, der Rest wird in den näch­sten Ta­gen reif und dann so­gleich ver­ko­stet wer­den. Die Zä­hig­keit, mit der sich die Na­tur zu ver­tei­di­gen weiß, nö­tigt mir doch ei­ni­gen Re­spekt ab...

Mittwoch, 19. Juli 2006

Wurm­fort­sät­ze

Die Emp­feh­lung des Ta­ges: Ohr­wür­mer und Ra­ke­ten­wür­mer. Wohl bekomm’s!

Montag, 10. Juli 2006

Die Kak­tus­blü­te...

...hat sich nach lan­ger Vor­be­rei­tung heu­te mor­gen im Trep­pen­haus end­lich ent­fal­tet:

Kaktusblüte
Donnerstag, 15. Juni 2006

Ro­sen­stolz (1)

Rose im Garten
 
Rose im Garten
 
Rose im Garten
 
Rose im Garten
 
Rose im Garten
 
Rosen im Garten

Idee ge­habt ge­stern im letz­ten Abend­licht, um­ge­setzt heu­te im er­sten Mor­gen­licht...

« Vorherige Seite Nächste Seite »