Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Sonntag, 10. Juni 2007

Am (Diesel-)Brunnen vor dem (Garten-)Tore...

...da wächst ein Maul­beer­baum. Und von dem reg­net es die­ser Ta­ge ton­nen­wei­se rei­fe Früch­te, daß man mitt­ler­wei­le fast knö­chel­tief drin wa­ten kann:

Maulbeeren am Garten

Selbst­re­dend be­müht sich un­ser­eins, von je­ner schein­ba­ren Ver­schwen­dung der Na­tur zu pro­fi­tie­ren, zu­mal die dunk­len Bee­ren über­aus süß und schmack­haft sind:

Maulbeeren am Garten

Ir­gend­wie ver­wun­der­lich: Erst die er­staun­li­che Re­kord­ern­te bei den Kir­schen, jetzt der voll­be­häng­te Maul­beer­baum, der uns in sie­ben Jah­ren fried­li­cher Nach­bar­schaft nicht ein­mal als sol­cher auf­ge­fal­len ist! Bin äu­ßerst ge­spannt, wo­mit Zwetsch­gen- und Ap­fel­baum heu­er noch auf­war­ten wer­den...

Sonntag, 20. Mai 2007

Früh­ge­bur­ten

Ge­mein­hin krie­gen wir von den Früch­ten un­se­res Kirsch­bau­mes kei­ne ein­zi­ge rei­fe Frucht zu se­hen, ge­schwei­ge denn zu fas­sen: Kaum set­zen die Kir­schen zart­ro­sa Wan­gen an, wer­den sie näm­lich von flie­gen­den Mund­räu­bern ent­führt und ge­fres­sen. Heu­er frei­lich ha­ben wir un­ver­hoff­tes Glück und so­eben die er­sten rich­tig ro­ten (!) Süß­kir­schen ver­ko­sten kön­nen!

Kirschen aus des zonebattler's Schrebergarten

Ich ver­mu­te, daß die Am­seln eher pe­dan­tisch nach dem Ka­len­der vor­ge­hen und am 20. Mai (!) schlicht­weg noch nicht da­mit rech­nen, daß in un­se­rer Mi­ni-Oa­se der Tisch schon für sie ge­deckt ist. Ver­ein­zel­te Erd­bee­ren sind ih­nen frei­lich schon zum Op­fer ge­fal­len, doch viel­leicht ha­ben die ge­fie­der­ten Ta­ge­die­be ei­nen neu­en Ban­den­chef, der weiß, daß man die un­frei­wil­li­gen Zu­lie­fe­rer nicht all­zu­sehr aus­pres­sen darf, um ih­nen die Mo­ti­va­ti­on zum Wei­ter­ma­chen nicht voll­ends aus­zu­trei­ben...

Samstag, 19. Mai 2007

Oh Du mein hol­der Abend­stern...

...was spielt’ ich wei­land Pac-Man gern!
 
Abendhimmel mit Mond und Venus
 
[Abend­stern by R. Wag­ner (Tann­häu­ser), Pac-Man by Nam­co, Mix by zone­batt­ler]

Grü­ner Nach­mit­tag statt Blau­er Nacht

Be­kann­te wa­ren ver­blüfft ob mei­ner Un­wil­lig­keit, micht heu­te in Nürn­berg durch die dor­ti­ge Blaue Nacht trei­ben zu las­sen. Wir wis­sen frei­lich aus ei­ge­ner Er­fah­rung, daß das eher ein rech­tes Ge­schie­be ist, und Mas­sen­auf­trie­be sind uns so­wie­so eher ein Greu­el denn ei­ne rech­te Freu­de. Al­so folg­ten wir des Nach­mit­tags ei­ner al­ter­na­ti­ven An­re­gung des ge­schätz­ten Herrn Gra­ben­ken­ner und fla­nier­ten durch den Süd­stadt­park zum Ju­bi­lä­ums­fest der An­la­ge 4 des Gar­ten­bau­ver­eins 1897 e.V. ...

beim Fest der Kleingärtner

Nun hat­ten wir ur­sprüng­lich nicht wirk­lich vor­ge­habt, den hal­ben Tag dort zu­zu­brin­gen, aber die­ses gro­ße Fest der klei­nen Leu­te war reich an un­er­war­tet in­ten­si­ven Be­geg­nun­gen: Ein aus­ge­schil­der­ter Rund­weg durch die Ko­lo­nie führ­te an zahl­rei­chen of­fe­nen Gar­ten­tü­ren ent­lang, hin­ter de­nen die freund­li­chen Päch­te­rIn­nen mit selbst­ge­mach­ten Spe­zia­li­tä­ten die Neu­gie­ri­gen emp­fin­gen und be­wir­te­ten.

beim Fest der Kleingärtner

Rus­si­scher Borschtsch mit Teig­ta­schen, prickelnd-fri­sche Wald­mei­ster-Bow­le, Schnap­st­or­te, Zwie­bel­ku­chen zu selbst­ge­kel­ter­tem Rot­wein (ru­mä­ni­sche Trau­be auf frän­ki­scher Schol­le) und al­ler­lei wei­te­re Lecke­rei­en mehr fan­den den di­rek­ten Weg in des zonebattler’s wach­sen­de Wam­pe. Am nach­hal­tig­sten aber wer­den uns aber die lan­gen Ge­sprä­che mit den gast­freund­li­chen Leu­ten dort in Er­in­ne­rung blei­ben, de­ren Welt­bild mit dem un­se­ren über­aus gut har­mo­niert: Freu­de an den ein­fa­chen Din­gen, na­tur­nah statt na­tur­ent­frem­det, be­schei­den statt maß­los.

An­de­re be­rich­ten stolz da­von, wenn sie der­lei ka­thar­ti­sche Er­leb­nis­se zu­fäl­lig im Ur­laub am an­de­ren En­de der Welt hat­ten. Un­ser­eins muß nur ei­ne Vier­tel­stun­de spa­zie­ren ge­hen, um zu ei­ner Ge­mein­schaft erd­na­her Phi­lo­so­phen zu fin­den. Gut so. Viel­leicht soll­te ich dem Herrn Gernstl mal ei­nen Tipp ge­ben...

Freitag, 18. Mai 2007

Mohn­ra­ker

Mohnblume am Rednitzufer
Sonntag, 13. Mai 2007

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (49)

Blumenmeer im Stadtpark
 
Blu­men­meer im Stadt­park
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 23. April 2007

Wenn der li­la Flie­der wie­der blüht (1)

Flieder an des zonebattler's Garten
 
Ein üp­pi­ger Strauß da­von in der Woh­nung und man riecht nix an­de­res mehr! ;-)
Montag, 16. April 2007

Klei­ner Gar­ten, wei­te Welt

Ich woll­te gar kei­nen Schre­ber­gar­ten »im Grü­nen«: In der Drei­vier­tel­stun­de, in der ich vor­hin in un­se­rer klei­nen Par­zel­le zwi­schen Prell­bock und Die­sel­tanks wer­kel­te, ha­be ich vier ICs/ICEs, meh­re­re Re­gio-Bah­nen, 700 Me­ter glän­zend neue BMWs am Stück, di­ver­se bun­te Con­tai­ner-Zü­ge mit char­man­ten Loks aus Öster­reich, der Schweiz und sonst wo­her vor­bei­kom­men se­hen. Al­les wun­der­bar glän­zend im gol­de­nen Licht der tief­stehen­den Abend­son­ne: Was brauch’ ich da noch ei­ne Mo­dell-Ei­sen­bahn, wenn ich so ein ab­wechs­lungs­rei­ches Spek­ta­kel je­den Tag in rea­li­ter ge­bo­ten krie­ge?!

Samstag, 14. April 2007

Früh­lings­ge­füh­le

Marienkäfer
Mittwoch, 28. Februar 2007

Me­mo­ry-Ef­fek­te (8)

Bryce Canyon, Utah, USA
 
Bryce Can­yon, Utah, USA
Stumpf einer gefällten Buche, Fränkische Schweiz
 
Stumpf ei­ner ge­fäll­ten Bu­che, Frän­ki­sche Schweiz
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 25. Februar 2007

Le­ben und le­ben las­sen

Ein Baum in Nürnberg

Ich bin ein Oze­an

Im Rah­men ei­nes na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Vor­trags- und De­bat­tier­nach­mit­ta­ges ge­fiel mir ge­stern die Er­kennt­nis, daß das Ver­las­sen der Ozea­ne als Le­bens­raum den auf dem Trocke­nen le­ben­den We­sen ab­ver­lang­te, so­zu­sa­gen ihr in­di­vi­du­el­les Meer für­der­hin in sich zu tra­gen, um den ei­ge­nen Me­ta­bo­lis­mus am Lau­fen zu hal­ten: Was als elek­tro­ly­ti­scher Flüs­sig­keit nicht mehr um uns her­um schwappt, schlep­pen wir in un­se­ren Kör­per­zel­len mit uns her­um. Ei­ne ge­ra­de­zu gött­lich ge­nia­le Evo­lu­ti­on!

« Vorherige Seite Nächste Seite »