Musikalische Entdeckung am frühen Sonntag Morgen: Jan Dismas Zelenka, und von dem insbesondere die grandiose Missa Dei Filii in C‑Dur. Mein Dank an Bayern 4!
Musikalische Entdeckung am frühen Sonntag Morgen: Jan Dismas Zelenka, und von dem insbesondere die grandiose Missa Dei Filii in C‑Dur. Mein Dank an Bayern 4!
Abgelegt in: Empfehlungen • 29. Okt. 2006, 7:55 Uhr • 4 Kommentare lesen
Warnung: Mahler-Fans sollten diesen Beitrag keinesfalls lesen: Ich übernehme keinerlei Verantwortung für die sonst eintretenden Folgen!
Eines meiner zahlreichen musikalischen Lieblingswerke ist die 2. Symphonie von Gustav Mahler, die auch unter dem Namen »Auferstehungs-Symphonie« bekannt ist. Auf(er)stehen und von unten an die Decke klopfen tun bei heimischen Vorführungen in adäquater Lautstärke insbesondere auch die Nachbarn, denn das furiose Finale läßt die Lautsprecher (und damit alle freiwilligen und unfreiwilligen Hörer) nicht mehr zur Ruhe kommen.
An dieser Stelle ergeht nochmals die dringende Aufforderung an alle Freunde Mahler’scher Musik, vom Weiterlesen abzusehen...
Nun ist es mit der Sprachverständlichkeit bei üppig instrumentierten Opern, Kantaten und sonstigen gesanglichen Großveranstaltungen ja immer so eine Sache: Wenn man das Libretto bzw. den Text nicht schon vorher kennt, kommt man durch das bloße Zuhören nicht ohne Weiteres dahinter, was da eigentlich vorgetragen wird. Mitunter meint man etwas ganz anderes zu verstehen...
Dritte und letzte Warnung: Wer seinen Mahler weiterhin unbeschwert genießen will, klickt sich jetzt fort!
Jetzt aber endlich zur Sache. Das grandiose Chorfinale der wahrhaft überirdischen »Mahler Zwo« schließt mit den Versen:
Aufersteh’n, ja aufersteh’n wirst du mein Herz, in einem Nu! Was du geschlagen, zu Gott wird es dich tragen! |
So, und seit ich da einmal kurioserweise rausgehört habe:
Aufersteh’n, ja aufersteh’n wirst du mein Herz, in einem Gnu! |
kriege ich diese depperte Assoziation nicht mehr aus der Birne: Bis ans Ende meiner Tage muß ich damit leben, daß mir beim Anhören jener wunderbaren Schlußakkorde immer so eine komische Kuhantilope durch den inneren Film tappt. Und wer trotz meiner Warnungen bis hierher gelesen hat, dem möge es zur Strafe ebenso ergehen!
Abgelegt in: Kurioses • 23. Okt. 2006, 10:51 Uhr • 15 Kommentare lesen
Im südstädtischen Kaufhof am Nürnberger Aufseßplatz (vormals »Horten«, weiland »Merkur«, ehdem »Schocken«) bin ich zu mittagspäuslicher Stunde in Sachen Musik unverhofft fündig geworden. Zu Preisen, die sogar noch erheblich unter denen von amazon.de liegen, habe ich drei ganz vorzügliche Billig-Boxen mitgenommen:
Die komplette Tafelmusik von Telemann (4 CDs, EUR 9,99), sämtliche Bruckner-Symphonien (10 CDs, EUR 21,99) und die von Mahler noch dazu (15 CDs, EUR 24,99). Die perlenden Telemann-Preziosen geben eine wunderbare Hintergrundmusik ab (wofür die sehr lebendige und klangschöne Einspielung aber fast zu schade ist), bei den symphonischen Gesamtausgaben von Anton Bruckner und Gustav Mahler handelt es sich um anerkannt herausragende Zyklen weltberühmter Interpreten (Eugen Jochum und die Staatskapelle Dresden hier, Eliahu Inbal und das RSO Frankfurt da), die mir zu Zeiten der Erstveröffentlichung auf CD schlicht zu teuer waren.
Natürlich kann man bei diesen Dumping-Preisen keine Premium-Ausstattung erwarten: So wurden die Scheiben beispielsweise nicht in den üblichen Jewel Cases aus glasklarem Kunststoff verstaut, sondern in simplen (und latent kratzenden) Papphüllen. Auch sind die beiliegenden Heftchen nur in englischer Sprache gehalten. Aber sei’s drum, das eine spart Volumen und Gewicht, das andere Übersetzer-Honorare, beides Herstellkosten, die an die Käufer weitergegeben werden müßten. Der Publisher Brilliant Classics kann für diese schönen Editionen (und diverse andere mehr) insgesamt also nur gelobt werden!
Abgelegt in: Empfehlungen • 12. Okt. 2006, 19:11 Uhr • 2 Kommentare lesen
Wegen Warnstreiks bei der Bahn lief heute morgen im Fürther Hauptbahnhof wenig bis nichts. Letztlich blieb mir nur die Fahrt mit der U‑Bahn, um meinen Arbeitsplatz in Nürnberg noch halbwegs pünktlich zu erreichen. In derselben dichtes Gedränge, ein unsäglich penetrantes Individuum offiziell männlichen Geschlechtes (gefährlich ausladender, spitzer Hemdkragen, riesige Sonnenrille mit Verlaufstönung) unterhielt marterte auf affektierte Art sein Gegenüber und den Rest der unfreiwilligen Reisegemeinschaft. Es/er dozierte über Politik, Koalitionen, Ausschüsse und wie es/er (mutmaßlich Jurist, in jedem Falle Dampfplauderer erster Kategorie) am Vortage seinen Gesprächspartner argumentativ erledigt hatte. Den Vortrag dieses Dialoges würzte es/er durch wechselnde Stimmlage, mal Baß, mal Kastratentenor. Zum Glück stieg der enervierende Mensch (soviel scheint sicher) am Plärrer aus.
Zur Wiederherstellung innerer Ausgeglichenheit spielte ich mir intern das Sanctus aus der Cäcilienmesse von Gounod vor. Ohne technische Hilsmittel, nur aus dem Gedächtnis und von daher nur fragmentarisch rekonstruiert. Half aber trotzdem!
Abgelegt in: Alltagsleben • 6. Okt. 2006, 9:06 Uhr • Diskussion eröffnen
Fundstück: | |
Art / Typ: | Philips CD-Spieler CD 100 Farbe silber (Alu gebürstet) |
Herkunft: | Niederlande, 1983 |
Zustand: | optisch fast fabrikneu, nach einer von mir ambulant durchgeführten Operation am offenen Herzen wieder zu 100% funktionstüchtig |
Fundort: | im Juli 2000 via eBay ersteigert |
Kaufpreis: | DM 160,00 |
Notizen: | Als kritischer Klassik-Hörer gehörte ich im März 1983, als es gerade einmal zwei verschiedene Player und (in wenigen Läden und Versandgeschäften) eine Handvoll Silberscheiben zu erwerben gab, zu den allerersten Käufern der damals revolutionär neuen CD-Technik. Schon im Jahr zuvor hatte ich auf der HiFi Video-Messe in Düsseldorf den kompakten Philips-Prototypen bewundern können: Der spielte in einer transparenten Acrylglas-Vitrine, um solcherart zu beweisen, daß sämtliche Elektronik tatsächlich im Gerät steckte und nicht etwa unter dem Tisch verborgen war! Damals hatte ich mich für das mit ca. 2250 DM in etwa gleich teure Konkurrenz-Modell von SONY (CDP-101) entschieden, weil dieses doch erheblich luxuriöser ausgestattet war (motorische Schublade, Kopfhörerbuchse, numerisches Display mit Track- und Laufzeit-Anzeige, Fernbedienung usw.). Heute bevorzuge ich die gediegene Aura des Puristen, die der kleine, aber massive und bestens verarbeitete Philips-Toplader verbreitet. Während nun auf der rechten meiner großen Grundig-Aktivboxen das passende Gespann aus Tuner und Vorverstärker steht, hat der Philips CD 100 auf der linken Box seinen Platz gefunden: Angesichts der soliden Bauweise der Lautspecher muß ich auch bei Überschreiten der üblichen Zimmerlautstärke keine mechanischen Vibrations-Rückkoppelungen auf die Geräte befürchten! Zwischen meinen verehrten Hifi-Honoratioren steht übrigens ein noch älterer Methusalem, nämlich der prächtige Art Déco-Kleiderschrank meiner Urgroßmutter. Aber der ist mir zu gegebener Zeit einen eigenen Beitrag wert... |
Abgelegt in: Nostalgisches • 25. Sep. 2006, 17:13 Uhr • 12 Kommentare lesen
Schon letztes Jahr hatte ich die alljährlich in London stattfindenden Promenaden-Konzerte (»Proms«) erwähnt, die ihren fulminanten Höhe- und Schlußpunkt in der mittlerweile weltberühmten Last Night of the Proms finden. Nicht, daß ich je leibhaftig dabeigewesen wäre, aber seit einem guten Dutzend Jahren habe ich keine der Live-Übertragungen der BBC verpaßt. Meine klare Empfehlung für den morgigen Samstagabend lautete daher: Winkelemente bereitlegen (von der Fußball-WM noch übriggebliebene Fähnchen und Wimpel sind bestens geeignet) und um 22:15 Uhr die Glotze (NDR) einschalten!
P.S. Die wichtigsten Liedtexte zum Mitsingen gibt es hier zum Eigengebrauch!
Abgelegt in: Empfehlungen • 8. Sep. 2006, 12:04 Uhr • 2 Kommentare lesen
Ich tüftele gerade als Lohnschreiber am letzten Kapitel eines seriösen Whitepapers herum. Normalerweise bevorzuge ich Ruhe bei jedweden Tätigkeiten, die mehr als 5% Hirnlast erfordern (weswegen ich auch ein erbitterter Gegner jeglicher Zwangsbeschallung im öffentlichen Raum bin), heute aber lasse ich es im Wortsinne krachen: Über meinen Mini-CD-Player und die sensationell gute alte Grundig-Kombo aus Vorverstärker und Aktivboxen fetzt Anton Bruckners 6. Symphonie [1] durch die Salons, wodurch ich mich ungemein inspiriert fühle. Wenn das die Kundschaft wüßte!
[1] San Francisco Symphony, Herbert Blomstedt (1993). Decca 436 129–2
Abgelegt in: Interna • 30. Aug. 2006, 18:41 Uhr • 1 Kommentar lesen
...wäre am gestrigen Samstagabend das traditionelle Klassik Open Air im Fürther Stadtpark: schwüle Gewitterstimmung und zahllose Regenschirme verbreiteten das Flair britischer Gartenfeste. Trotz leichten Regens und höchst zweifelhaften Wetteraussichten hatten sich geschätzte 1000 Zuhörer auf der großen Liegewiese eingefunden. Bei wolkenlosem Himmel wären es bestimmt noch einmal so viele gewesen...
Nach einem wegen der Witterung etwas verspäteten Start begann der unter dem Motto »Aus der Neuen Welt« stehende Abend ‑nomen est omen- mit dem 1. Satz der 9. Symphonie von Antonín Dvořák. Gleich danach mußte das kaum begonnene Konzert wegen erneut einsetzenden Nieselregens unterbrochen werden: Die Feuchtigkeit wäre den Instrumenten schlecht bekommen...
Immerhin, das Wetter hatte doch noch ein Einsehen: Der Rest des Programms konnte bei angenehmen Temperaturen und ohne Wolkenbrüche durchexerziert werden. Orchester und Solisten hatten zwar einigen Rang und Namen, lieferten aber trotzdem manch’ schrägen Ton ab. Na ja, Freiluftkonzerte unter improvisierten Bedingungen haben immer ein bißchen was von einem provinziellen Kurorchester-Sound, und die teils etwas wackelige Technik tat ein Übriges dazu...
Doch ich will nicht unken, Barbers »Adagio for Strings« kann man auf der grünen Wiese schwerlich dahinhauchen, und Coplands »Fanfare for the Common Man« war recht solide interpretiert. Duette aus »Porgy & Bess« sowie »Show Boat« rundeten die musikalische Amerika-Reise gediegen ab, mit Wunderkerzen bewaffnete Zuhörer sorgten spätabends für die passende Szenenbeleuchtung:
Am schmissigsten erklang die bekannte »Bonanza«-Titelmelodie, die das Publikum spürbar mitriß. Mit dieser ersten Zugabe kam der nette Abend dann aber auch ganz schnell zu einem abrupten Ende, denn es setzte auf einmal recht heftiger Regen ein. Glück gehabt, zum Gartengießen hätte ich so spät ohnehin keine rechte Lust mehr verspürt!
Abgelegt in: Ereignisse • 23. Jul. 2006, 8:14 Uhr • 4 Kommentare lesen
Die Empfehlung des Tages: Ohrwürmer und Raketenwürmer. Wohl bekomm’s!
Abgelegt in: Empfehlungen • 19. Jul. 2006, 9:03 Uhr • 3 Kommentare lesen
In der Mittagspause kam ich gestern an einem kleinen Kosaken-Chor vor der Nürnberger Lorenzkirche nicht vorbei: Der virtuose Gesang der in Räuberzivil auftretenden Männer brachte freilich nicht nur mich zum An- und Innehalten...
Selbst wenn man als Einheimischer der fremden Sprache nicht ansatzweise mächtig ist, Leidenschaft und Wehmut teilen sich auch auf rein klanglicher Ebene mit. Selten bin ich von den Darbietungen ambulanter Straßenmusikanten berührt, noch seltener öffnen sie mir den Geldbeutel: Hier passierte beides.
Abgelegt in: Begegnungen • 28. Jun. 2006, 6:30 Uhr • 1 Kommentar lesen
Parsifal
O wehe des höchsten Schmerzentags!
Da sollte, wähn’ ich, was da blüht,
was atmet, lebt und wieder lebt,
nur trauern, ach! und weinen!
Gurnemanz
Du siehst, das ist nicht so.
Des Sünders Reuetränen sind es,
die heut mit heil’gem Tau
beträufet Flur und Au’:
der ließ sie so gedeihen.
Nun freut sich alle Kreatur
auf des Erlösers holder Spur,
will sein Gebet ihm weihen.
Ihn selbst am Kreuze kann sie nicht erschauen:
da blickt sie zum erlösten Menschen auf;
der fühlt sich frei von Sündenlast und Grauen,
durch Gottes Liebesopfer rein und heil.
Das merkt nun Halm und Blume auf den Auen,
daß heut des Menschen Fuß sie nicht zertritt,
doch wohl, wie Gott mit himmlischer Geduld
sich sein erbarmt’ und für ihn litt,
der Mensch auch heut in frommer Huld
sie schont mit sanftem Schritt.
Das dankt dann alle Kreatur,
was all da blüht und bald erstirbt,
da die entsündigte Natur
heut ihren Unschuldstag erwirbt.
...
Text, Musik & Gänsehaut by Richard Wagner
Abgelegt in: Ereignisse • 14. Apr. 2006, 6:51 Uhr • 2 Kommentare lesen
Dritter Strolch:
Nur ruhig Blut, den zeitigen Dieb erläuft ein hinkender Scherge.
Erster Strolch:
Und der, dem’s Henken bestimmt ist, ersäuft nicht.
Zweiter Strolch:
Wenn’s Zeit ist, dann bringt der Dieb den Strick zum Henken selbsthändiglich mit.
[Carl Orff: »Die Kluge«, Die Geschichte von dem König und der klugen Frau]
Abgelegt in: Vermischtes • 3. Apr. 2006, 6:52 Uhr • Diskussion eröffnen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf: