Mittwoch, 23. Februar 2011
Schön ist ein Doktorenhut wenn man ihn besitzen tut. Doch von ganz besondr’er Güte sind erschwindelt’ Doktorhüte!
Das beste, was ich zu den aktuellen Angriffen auf den Verteidigungsminister gelesen habe, steht (wieder einmal) in der F.A.Z., und zwar in dem wirklich ausgezeichneten Artikel »Vgl. auch Guttenberg 2009«. Der zonebattler ist zwar nur ein diffuser Diplom-Verwaltungsbetriebswirt, aber wiewohl er diesen seinen akademischen Grad und rechtmäßigen Namensbestandteil in der Regel weder führt noch erwähnt, so legt er doch Wert darauf, seine Diplomarbeit weiland eigenhändig und eigengeistig verfaßt zu haben. Was anderes wäre ihm (damals wie heute) tatsächlich gar nicht erst in den Sinn gekommen, und zwar nicht nur aus Angst vor der Entdeckung und Schiß vor der Schmach...
Dienstag, 15. Februar 2011
»Wie pinkeln Straßenkehrer« hat jemand vor wenigen Minuten ergoogelt und ist prompt auf einen fünf Jahre alten Beitrag dieses Blogs hier verwiesen worden. Gebt mir weitere fünf Jahre und es gibt nix mehr, was es hier nicht gäbe! Dann verkaufe ich zonebattler’s homzone mitsamt dem absolut nicht mehr zu toppenden Suchmaschinen-Ranking und setze mich zur Ruhe...
Vielleicht.
Samstag, 5. Februar 2011
Über das alles andere als privilegierte Leben als Sohn des Bundeskanzlers schrieb Walter Kohl ein für Ihn offenbar sehr befreiendes Buch. Die Artikel »Schreiben, um zu überleben« und »Ausstieg aus dem Phantomleben« im Feuilleton der F.A.Z. geben einen berührenden Eindruck davon, wie traumatisierend eine fremdbestimmte Kindheit im Schatten eines mächtigen Menschen sein kann...
Mittwoch, 2. Februar 2011
Ein neues Blog-Projekt ist quasi über Nacht vom Stapel gelaufen, diesmal für den »Kunstraum Rosenstraße« der Fürther Galeristin Ellen Haselmeyer. StammleserInnen werden sich vielleicht erinnern, daß die rührige Ellen früher das »Kleine Atelier« in der Hirschenstraße betrieben hatte. Dieses kleine Lädchen ist längst Geschichte, der neue »Kunstraum« um die Ecke bietet deutlich mehr Platz und hat auch seinen ganz eigenen Charme...
Die heimelige Atmosphäre der pittoresken Räumlichkeiten sowie die Eindrücke der dort präsentierten Ausstellungen adäquat zu virtualisieren ist nun meine Aufgabe, auch wenn sich die inhaltliche Arbeit an der Homepage dank WordPress natürlich gut auf verschiedene Schultern verteilen lassen wird. Die technische Seite beherrsche ich inzwischen im Halbschlaf, zumal ich auch bei diesem Projekt natürlich wieder große Anleihen bei mir selbst (insbesondere hier und da) nehmen konnte und kann: Faulheit und Virtuosität sind meiner Meinung nach durchaus keine Gegensätze...
Freitag, 28. Januar 2011
Der Welt größte Blecheisenbahn-Sammlung kommt unter den Hammer, weil der Besitzer alles zusammengetragen hatte, was es jemals gegeben hat. Alle Kataloge und Listen sind jetzt abgehakt, der Reiz des Suchens und Jagens somit dahin. Jetzt braucht der Mann wieder einen leeren Keller, um ein neues Sammel-Hobby beginnen zu können. Man muß das Video gesehen und den Artikel gelesen haben, sonst glaubt man die Story nicht...
P.S.: Wirklich glücklich scheint der Gute durch die (zugegeben zielstrebige) Horterei aber nicht geworden zu sein.
Donnerstag, 27. Januar 2011
Hin und wieder stößt man auf Geschichten, von denen man noch nie gehört hat und die gleichwohl nicht in Vergessenheit geraten dürfen. Diese hier zum Beispiel. Mein Dank an die F.A.Z.!
Donnerstag, 6. Januar 2011
Nicht genug, daß die Rundfunkgebühren demnächst zur Zwangsabgabe werden sollen (zu zahlen pro Haushalt, unabhängig vom Vorhandensein von Empfangsgeräten), nein, die Generalsekreteuse der ARD will den Zuhörer bzw. Zuschauer für von ihm bereits bezahlte Produktionen ein weiteres Mal blechen lassen. Eine angemessene Antwort darauf gibt Stefan Niggemeier in »Frau Piel, wir müssen reden«.
Montag, 27. Dezember 2010
Auf einer wunderbaren Geburtstagsparty konnte der zonebattler gestern eine neue Autorin für die »Fürther Freiheit« gewinnen. Das junge Talent zählt 77 Lenze und hat schon einiges erlebt in seinem Leben. Freunde der fränkischen Mundart sei die (wahre) Geschichte »Das Schifferklavier« wärmstens empfohlen!
Samstag, 25. Dezember 2010
Sonntag, 19. Dezember 2010
Samstag, 18. Dezember 2010
Dienstag, 14. Dezember 2010
Man schieße jeden Tag ein Portraitfoto von sich selber und bastele sich daraus nach zehn Jahren ein virtuelles Daumenkino. Wer sich sowas einfallen läßt? Einige! Drei bemerkenswerte Zeitraffer-Videos sind auf SPIEGEL Online im Artikel: »Zehn Jahre in einer Minute und 25 Sekunden« zu sehen. Zu schade, daß meiner einer nicht rechtzeitig damit angefangen und dergestalt den schleichenden Rückzug der einst üppigen Haarpracht dokumentiert hat...
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...