Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Montag, 2. August 2010

Frau­en­power (1)

Ma­dame Mo­de­ste er­wei­tert ih­re mul­ti­plen Kern­kom­pe­ten­zen und greift be­herzt zur Rohr­zan­ge, der­weil ihr ge­schätz­ter Ge­fähr­te über den ba­nal-hand­greif­li­chen Din­gen des Le­bens steht (bzw. teil­nahms­los ne­ben die­sen zu sit­zen scheint)...

Sonntag, 1. August 2010

Zell­tei­lung

 
 
Deko-Ausverkauf beim Fürther Woolworth
 
28. Jul. 2010

 

Deko-Ausverkauf beim Fürther Woolworth
 
1. Aug. 2010
 
 
Freitag, 30. Juli 2010

XXXL

Wuchtbrummen bei ambulanter Nahrungsaufnahme am Rande des Klarissenplatzes zu Nürnberg
Dienstag, 27. Juli 2010

Mit­tags­an­dacht

zum Trocknen aufgestellte Plastikwannen
Montag, 26. Juli 2010

Klimt oder Kä­se?

Auch wenn der zone­batt­ler sei­ne wei­land bei Jung und Alt be­lieb­ten Mo­nats­rät­sel längst auf­ge­ge­ben hat, hin und wie­der will er sein an­spruchs­vol­les Pu­bli­kum auf die Pro­be stel­len! Wol­len doch mal se­hen, wie es um des­sen kunst­ge­schicht­li­che Bil­dung be­stellt ist. Al­so auf­ge­merkt, Herr­schaf­ten: Drei der vier Bil­der im nach­fol­gen­den Ta­bleau zei­gen Aus­schnit­te aus ei­nem weit­hin be­kann­ten Ge­mäl­de des be­rühm­ten öster­rei­chi­schen Ju­gend­sti­li­sten Gu­stav Klimt. Ein Bild hin­ge­gen do­ku­men­tiert ei­nen bild­li­chen Aus­schnitt un­se­res be­leg­ten Back­ble­ches vom letz­ten Sams­tag, frisch aus dem Ofen ge­zo­gen und noch damp­fend vom hung­rig sab­bern­den Au­tor ab­ge­lich­tet. Wer er­kennt das fri­vo­le (und über­aus wohl­schmecken­de) Schel­men­stück?

gemalt oder gebacken?
gemalt oder gebacken?
gemalt oder gebacken?
gemalt oder gebacken?

Tja, in zwei­di­men­sio­nal-plat­ter Ab­bil­dung sind Zwie­beln, Schafs­kä­se und Ei­er auf Blät­ter­teig nicht so ein­fach von Far­be auf Lein­wand zu un­ter­schei­den, zu­mal dann, wenn ei­nem das Schnüf­feln am Mo­ni­tor nicht wirk­lich wei­ter­bringt...

Wer aber den­noch sieht, was Sa­che ist und als erste(r) die rich­ti­ge Lö­sung in ei­nen Kom­men­tar zu schrei­ben ver­mag, kriegt bei Ge­le­gen­heit ei­nen or­dent­li­chen Hap­pen rein­ge­zwie­belt!

Sonntag, 25. Juli 2010

Schock am Sonn­tag

Warf ich doch vor­hin ei­ne lee­re Papp­ki­ste vom hei­mi­schen Frei­sitz hin­un­ter in den Hof, zum Zwecke der spä­te­ren fach- und sach­ge­rech­ten Ent­sor­gung des aus­ge­dien­ten Be­hält­nis­ses in die drei Stock­wer­ke un­ter mir har­ren­de blaue Ton­ne. Ich woll­te den zu­ge­ge­ben arg stau­bi­gen Kar­ton nicht un­be­dingt durch das Trep­pen­haus nach un­ten ex­pe­die­ren. Als ich nach dem Ge­nuß ei­nes Heiß­ge­trän­kes nebst Scho­ko­keks so­eben über des Bal­ko­nes Brü­stung hin­ab­guck­te, bot sich mir fol­gen­des Bild des Schreckens:

scheintote Amsel im Hinterhof

Hat­te ich die Am­sel vor­hin über­se­hen bzw. hat­te die­se mei­nen ord­nungs­ge­mäß ab­ge­ge­be­nen Warn­ruf über­hört? Kann ei­ne lee­re Box aus Well­pap­pe über­haupt ei­nen Vo­gel er­schla­gen? Wir star­ren selb­zweit un­gläu­big nach drun­ten: Kein Zwei­fel, das Tier ist tot, es liegt re­gungs­los und starr. Ich ho­le die Ka­me­ra zur Be­weis­si­che­rung, spä­he hin­ab, drücke aufs Knöpf­chen. Zoo­me hin­ein, und was se­he ich im Dis­play:

scheintote Amsel im Hinterhof

Guckt mich der Piep­matz doch quick­le­ben­dig an! Und auf ein­mal be­rap­pelt sich die Am­sel da drun­ten, putzt sich hier, kratzt sich da, hüpft ein we­nig hin und her und stellt sich schon wie­der in reich­lich schepp­ser Hal­tung in die Nach­mit­tags­son­ne:

scheintote Amsel im Hinterhof

Of­fen­bar schät­zen die ge­fie­der­ten Freun­de ge­le­gent­li­che Son­nen­bä­der und schrecken da­bei auch vor bi­zar­ren Ver­ren­kun­gen nicht zu­rück. Wenn ich das jetzt nicht fo­to­gra­fiert hät­te, ich wür­de mir die Au­gen rei­ben und es im Nach­hin­ein für ei­ne Hal­lu­zi­na­ti­on hal­ten. Das toppt ja noch die Ge­schich­te mit dem Greif­vo­gel !

Sonntag, 11. Juli 2010

Tat­ort

Hausflur und offenstehende Tür in der Amalienstraße
Donnerstag, 1. Juli 2010

Akü­fi

Hier klicken.

Freitag, 25. Juni 2010

Deut­sche Spra­che, schwe­re Spra­che?

Ge­stern Nach­mit­tag in der In­nen­stadt. Zwei mut­maß­li­che Färd­der mut­maß­lich tür­ki­scher Her­kunft in laut­hal­si­ger Dis­kus­si­on. Der ei­ne re­det ein­dring­lich und ge­sti­ku­lie­rend auf den an­de­ren ein:

Tür­kisch­sprech – Tür­kisch­sprech – Tür­kisch­sprech – Tür­kisch­sprech – All­ge­mei­ne Kon­fi­gu­ra­ti­on / Netz­werk-Kon­fi­gu­ra­ti­on! – Tür­kisch­sprech – Tür­kisch­sprech – Tür­kisch­sprech.

Na al­so, denkt sich un­ser­ei­ner, geht doch! Wer sich bei Han­dy oder Com­pu­ter durch by­zan­ti­ni­sche Kon­fi­gu­ra­ti­ons­me­nüs sei­nen Weg in Deutsch zu bah­nen ver­steht, dem kann doch wohl ein hin­rei­chen­des Maß an Sprach­ver­ständ­nis at­te­stiert wer­den. Daß die Her­ren un­ter­ein­an­der auf Mut­ter­sprach­lich kom­mu­ni­zie­ren, wer woll­te es ih­nen ver­den­ken? Wenn ich nach Ka­li­for­ni­en ver­zö­ge und mich in San Fran­cis­co mit ei­nem Lands­mann un­ter­hiel­te, wür­de ich das ja auch trotz leid­li­cher Be­herr­schung des Eng­li­schen auf Deutsch ma­chen. Mit In­te­gra­ti­ons­ver­wei­ge­rung (die es zwei­fel­los auch gibt) hat das ei­ne wie das an­de­re nichts zu tun!

Samstag, 5. Juni 2010

Auf den Hund ge­kom­men

So­was gibt’s wohl nur in New York. Hat je­mand ’ne Idee für ei­ne Für­ther Ak­ti­on? Ich wä­re da­bei!

Dienstag, 1. Juni 2010

Fol­gen­ab­schät­zung

Prin­zes­sin­nen ret­ten? Lie­ber nicht!

Freitag, 23. April 2010

Wü­sten­pla­net

Drainagerohre in dezent begrünter Verkehrshalbinsel
« Vorherige Seite Nächste Seite »