Donnerstag, 11. August 2011
Die Nürnberger Hauptpost ist eine wahre Fundgrube und Wunderkammer, und das beileibe nicht nur in postalischer Hinsicht: Neben einem Gerät zur Vervielfältigung von Kunden stehen dort allerlei Regale und Verkaufsständer herum, in und an denen teils merkwürdige Gerätschaften feilgeboten werden. Wie zum Exempel dieser eingeblisterte »Heitech«-Apparillo hier:
Sogar der zonebattler, dem wenig Menschliches und kaum was Technisches fremd ist, hielt hier stutzend inne und rieb sich verdutzt die Augen: Was mag wohl ein gerade mal zwei Streichholzschachteln großer »Beschrifter« beschriften können, zumal ohne beigelegte Beschriftungsbandrollen? Sehr mysteriös! Des Rätsels Lösung stellte sich erst nach Lektüre der rückseitigen Packungsbeschriftung ein, dann aber schlagartig. Vielleicht hat aber jemand aus der Leserschaft jetzt schon die zündende Idee und mag sie uns allen verraten?!
Mittwoch, 10. August 2011
Freund Lexikaliker hat eine denkwürdige Doppel-Anzeige erspäht. Na Mahlzeit!
Dienstag, 9. August 2011
Mittwoch, 3. August 2011
Donnerstag, 28. Juli 2011
Freitag, 22. Juli 2011
Als ich in der Zeitung ein Konterfei Heiner Geißlers abgebildet sah, kam mir eine goldige Assoziation, die ich in Form einer Gegenüberstellung per Bildmontage mit dem geschätzten Publikum gerne teile. Schon seltsam, was einem da so alles im Kopf herumgeistert und auf spontane Verknüpfung wartet...
Donnerstag, 21. Juli 2011
So fragt die F.A.Z. sich selbst und ihre Leserschaft in einem Artikel über eine F.K. Waechter-Ausstellung in Frankfurt. In der zum Artikel gehörenden Bildergalerie findet sich unter der Nr. 2 das sehr hintersinnige Blatt »Adele zeigt ihren Brüsten die Männer« aus dem Jahre 1984. Aber was schreibt die ehrwürdige Zeitung unmittelbar unten drunter? Das hier:
Nun wäre der zonebattler nicht der zonebattler, wenn er derartige Steilvorlagen unbeachtet verstreichen ließe. Also hat er in einem augenzwinkernden Kommentar unter den Artikel auf den den Freud’schen Verschreiber (an dem F.K. Waechter sicher seine Freude gehabt hätte) hingewiesen, in der Hoffnung, daß man auf der anderen Seite hinreichend Humor und Mut zur Selbstironie haben und beweisen möge...
Aber das war wohl doch zuviel erwartet. Ein Herr (nicht der eigentliche Artikel-Autor, vermutlich der wachhabende Online-Redakteur) bedankte sich kurz bei mir per Mail und hat den Fehler kurzerhand und klammheimlich ausgebessert:
So hat nun zwar alles seine Richtigkeit, aber um die vertane Chance, im Sinne des Portraitierten Selbstironie und Schlagfertigkeit zu beweisen, ist es doch einigermaßen schade: Das zerknirschte Eingestehen eines solchen sprachlichen Verwirrnisses wäre doch angewandte Komik in Reinform gewesen!
Dienstag, 5. Juli 2011
Seit ich – womöglich altersbedingterhalber – vor wenigem Wochen zum Laster des (gemäßigten) Kaffeetrinkens gefunden habe, finde ich große Freude daran, die hierorts schon vor Jahren gewürdigte Büro-Kaffeemaschine werktäglich (außer Sa) mit Betriebsstoffen aufzufüllen (Wasser links, Kaffeebohnen rechts) sowie ihre Ausscheidungen (Trester unten, Tropfwasser ganz unten) fachmännisch zu entsorgen.
Ja wenn ich es recht bedenke, so finde ich auch im heimischen Haushalt große Befriedigung im Beschicken von Spülmaschine (Salz) und Kühlschrank (Milch) sowie im Entleeren von Staubsauger (Beutel) und Waschmaschine (Flusensieb). Was mag da wohl dahinterstecken? Eine diffuse Angst vor Kontrollverlust, das heroische (doch letztlich müßige) Auflehnen gegen die Entropie, ein rührender Versuch des Haltfindens in unsicherer Zeit?
Wie dem auch sei, ich kippe mir jetzt erstmal drei Kaffeesahne-Portionen und ebensoviele Zuckerstückchen in die bahnamtliche Diensttasse...
Mittwoch, 15. Juni 2011
Mittwoch, 25. Mai 2011
Der passionierter Frischmilchtrinker zonebattler hat heute im Design Tagebuch eine wunderschöne Liebesgeschichte gefunden. Herzzerreissend!
P.S.: Hierorts wandern rote Voll- und blaue Halbfettmilch-Packungen gemeinsam in den gelben Sack! Man ist ja kein Unmensch...
Samstag, 21. Mai 2011
Samstag, 14. Mai 2011
Im neumodischerweise bindestrichlos geschriebenen Design Tagebuch habe ich heute die Erklärung gefunden, warum Panda-Bären schwarzweiß sind. Allerliebst!
Süßer und scharfer Senf: