Freitag, 28. Dezember 2007
Die Gunst der Stunde und insbesondere des kostenlosen Eintritts nutzend, verfügte sich der zonebattler heute für gut sechs Stunden in ein nahegelegenes Schwimm‑, Wellen‑, Spaß- und Thermalbad, um sich dortselbst diversen nassen Freuden hinzugeben: Man kann ja mit Wasser in seinen drei Aggregatzuständen vielerlei nette und/oder gesunde Sachen anstellen!
Nachdem er dem staunenden Publikum bewiesen hatte, immer noch zu eleganten Turmsprüngen in Riefenstahlscher Optik fähig zu sein (wenn auch nur vom 1 m‑Brett aus), wollte der zonebattler natürlich auch die angeblich längste Wasserrutsche Europas ausprobieren. Nach langer Warte- und Anstehzeit fast schon wieder äußerlich getrocknet, wuchtete er sich endlich beim Startsignal nach Art der olympischen Schlittenfahrer Füße voran in den Tunnelschlund und gewann rasch an Fahrt auf dem dünnen Wasserpolster. Wie Schorsch Hackl zu seinen besten Zeiten schoß er sodann auf der Ideallinie durch die Kunststoffröhre, den Rausch der Geschwindigkeit genießend...
Doch ach, im unteren Drittel war die Freude jäh zu Ende, als nämlich ein Hindernis in Form einer hier nicht in das Licht der Öffentlichkeit gezerrten Dame auftauchte: Diese war schon beim Absprung nicht so recht in Fahrt gekommen und schlitterte immer noch mehr stotternd die Röhre hinunter denn sie ordnungsgemäß in Windeseile und reibungslos zu durchsausen. Zum Ausweichen war kein Platz: Des zonebattler’s notgedrungenes Andockmanöver von hinten beschleunigte beider Leiber nach Art kollidierender Billardkugeln einigermaßen sprunghaft, was dem Autor dieser Zeilen dann tatsächlich kurzfristig Überblick und Orientierung nahm: Alles drehte sich, alles bewegte sich! Plötzlich im Auffangbecken angekommen, schien der Horizont dann tatsächlich mehrere Sekunden lang alles andere als waagrecht zu sein!
Na jedenfalls ist die Sache glimpflich ausgegangen, für einen zweiten Versuch war die Wartezeit indessen zu lang. Wie überhaupt der Genuß der Attraktionen durch die große Zahl von BesucherInnen eher ungünstig beeinflußt wurde. Aber man darf nicht meckern, für lau war der Tag alles andere als mau! Nun freilich sind die Knochen schwer und die Muskeln rechtschaffen müde, da soll eine Brotzeit jetzt den Tag runden. Was man beim Wassersport in jedem Falle davonträgt, ist ein ordentlicher Hunger. Und darum ist jetzt hier ganz unvermittelt Schluß.
Montag, 10. Dezember 2007
Wegen akuter Hirn- und Zinkenverschleimung stellen wir unseren Sendebetrieb vorübergehend ein. Bitte schalten Sie Ihren Computer aus, schützen Sie sich mit der oralen Einahme von reichlich Vitamin C vor Ansteckung und schlüpfen Sie am besten unter eine warme Kuscheldecke. Wir rufen Sie von dort wieder hervor, sobald wir nach der Zwangspause erneut mit unseren Ausstrahlungen beginnen...
Samstag, 27. Oktober 2007
Das Ärgerliche an der heute Nacht wieder einmal fälligen Zeitumstellung ist für einen Tagmenschen wie den zonebattler das quälend lange Wachbleiben und Warten auf den Uhrenumstellzeitpunkt: Wie gerne würde unsereins doch selig die Nacht durchschlummern! Aber Pflicht ist Pflicht und so harrt unsereins ergeben aus und hält sich mit gelegentlich verabfolgten kalten Wassergüssen wach: Derlei katholische Kasteiung lähmt nicht nur die Libido, sondern stimuliert im Gegenzug den Intellekt, weshalb ich mir soeben überlege, ob es wohl moralisch statthaft und mit meiner Bürgerpflicht vereinbar wäre, die Akkus resp. Batterien klammheimlich aus allen nicht-funk-synchronisierten Zeitmessern (Kameras, Mobiltelefonen, Armbanduhren) zu nehmen und stoischen Netzläufern (Videorecorder, Herd) den Stecker oder gar die Sicherung zu ziehen: Dann könnten meine zahlreichen auf das (über Frankfurt transmittierte) Braunschweiger DCF77-Signal hörenden Automatik-Apparate den Stundensprung ohne meine wache Anwesenheit durchführen, während bei allen anderen Geräten erst nach dem Erwachen aus der stromlosen Scheintotstarre der Wunsch nach neuer Zeitjustage aufkommt. Und ich könnte ja die Batterien, Netzstecker und Sicherungen ganz ausgeschlafenerweise erst zur hellen Mittagsstunde wieder reindrücken! Ha, was bin ich doch für ein schlauer Fuchs! Doch weil ich obendrein ein barmherziger Samariter bin, gebe ich das trickreiche Rezept gerne und ohne jegliche Lizenzgebühren an meine geschätzen und schönheitsschlaf-bedürftigen LeserInnen weiter...
Weniger schlau scheinen mir hingegen jene Eiferer zu sein, die heute in den Nachrichten auf allen Kanälen gegen die Sommerzeit an sich wettern und zu Felde ziehen, die uns doch zur warmen Jahreszeit das segensreiche Vergnügen längeren Tageslichtes am Feierabend beschert: Der zweimal jährlich zwangsverordnete Stundensprung verursache bei ihnen Schlaflosigkeit und Depressionen. Man sollte Petitons-Listen in den Gesundheitsämtern auflegen, damit all’ die Leute dort per Unterschrift gegen die Sommerzeit abstimmen können, die sich durch den 60-minütigen Zeitversatz in Ihrer Gesundheit angegriffen fühlen. Nach Ende der Eintragungsfrist wird aber mitnichten die Sommerzeit abgeschafft, sondern den Petitenten aus Gründen der gesundheitlichen Fürsorge untersagt, jemals wieder Flugreisen in andere Zeitzonen zu unternehmen, da ja offenbar akute Gefahr bestünde, daß sie einen Trip nach New York oder Hong Kong aufgrund der vielstündigen Zeitverschieberei nicht überleben würden. Was man damit an Kerosin und Abgasen einsparen könnte! Und die ganzen Scheinheiligenscheine besagter Klageführer könnte man auch ausknipsen...
Samstag, 13. Oktober 2007
Wieder einmal möchte ich meinen geschätzten LeserInnen das Studium zweier außerordentlich interessanter Artikel aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ans Herz legen: »Eine vierbeinige Spinne für den Kuppelschluss« befaßt sich mit der Frage, wie wohl die Baumeister in der Antike das gigantische römische Pantheon mit zeitgenössischen Mitteln (also ohne die Hilfe Außerirdischer) überhaupt errichten konnten, wohingegen »Wie Amerika vor der Contergan-Katastrophe bewahrt wurde« eben dieses beschreibt. Lesen bildet!
Freitag, 13. Juli 2007
Wenn ich nun schon einmal dabei bin, mich gehäuft zu großen Kundendiensten aufbocken zu lassen, dann kann ich ja gleich weitermachen: Auch die Prostata, vulgo Vorsteherdrüse, wäre mal wieder zur Rundum-Inspektion fällig. Leider hat sich mein bisheriger Doktor soeben in den Ruhstand verabschiedet. Weiß einer meiner Leser (die Leserinnen lasse ich hier mal bewußt außen vor) aus eigener Erfahrung einen guten Ornithologen Urologen in Fürth oder Nürnberg zu empfehlen, am besten unweit des jeweiligen Hauptbahnhofes praktizierend? Konkrete Empfehlungen bitte ich per Mail abzugeben (und nicht in die Kommentare zu schreiben). Dankeschön!
Eine Pleitewelle rollt durch Fürths Kneipenmeile, wie die Fürther Nachrichten heute subsummieren. Der zonebattler ist daran insofern nicht ganz unschuldig, als er aufgrund geringer Affinität zu Alkohol einer- und hervorragender Bekochung durch seine bessere Hälfte andererseits selten ausgeht, von seinen Stammtisch-Treffen mal abgesehen. Freilich ist seine Gastronomie-Abstinenz zu großen Teilen den beiden großen Ärgnissen Preisgestaltung und Zigarettenrauch geschuldet: Wo das Preis/Qualitäts-Verhältnis nämlich halbwegs stimmt und die Luft atembar ist, da läßt sich auch der an sich gesellige zonebattler gerne nieder. Und andere womöglich ebenfalls. Vielleicht sollte das ein Kneipen-Betreiber mal ganz-herzig ausprobieren?
Montag, 2. Juli 2007
Inzwischen bin ich selbstbewußt und belesen genug, um mich für einen leidlich guten Formulierer zu halten. Leider kommt die Erkenntnis zu spät, um den Quereinstieg in die Welt der Werbetexterei noch als erfüllende Berufsoption zu empfinden: Weder lägen mir die versch(r)obenen Arbeitszeiten nebst branchenüblichen Stimulanz-Mitteln (Kaffee, Zigaretten, sonstwas), noch könnte ich auf Dauer in meiner zusehends konsumkritischen Attitüde guten Gewissens gute Reklame für ressourcen-schändenden Blösinn machen. Tja. Hilft wohl nix...
Sonntag, 1. Juli 2007
Am vorgestrigen Freitag wurde der zonebattler zum Behufe einer ebenso auf- wie inwändigen internistischen Routine-Beschau der internistischen Ärzteschaft vorgestellt bzw. recht eigentlich vorgelegt. Im Vorfelde durfte er ab dem Donnerstag wenig bis nichts mehr essen, hatte sich aber im Gegenzug allerlei üble Pülverchen, Lösungen und Tablettchen mit reichlich Wasser zu verabfolgen.
Leider hat die daraufhin einsetzende innere Läuterung den Delinquenten nicht vollständig von allem irdischen Ballast befreit: Nach dem Wiedererwachen aus dem professionellerseits verschafften Nickerchen wurde ihm kühl eröffnet, daß die Untersuchung deshalb ergebnislos abgebrochen werden mußte...
Nun muß sich der Unterzeichnende in zwei Wochen (justament am Freitag, dem 13.) erneut dorthin begeben und sich allen vorbereitenden Ritualen auf’s Neue unterziehen. Das stinkt ihm natürlich mächtig, doch um der höchst ärgerlichen Episode eine positive Wendung zu geben, hat er das aktuelle Wochenende zum Saftfasten-Event erchoren: Wenn sie schon mal dank abgelassener Betriebsstoffe auf ein konkurrenzlos niedriges Netto-Gewicht zusammengeschnurrt ist, dann soll seine leicht schwabbelnde Hülle auch ordentlich zum Verzehr eingelagerter Fettvorräte genötigt werden!
Mangels nagender Hungergefühle fällt es tatsächlich nicht sonderlich schwer, sich ein paar Tage nur von Saftschorle, Wasser und einer gelegentlichen Brühe zu ernähren. Am morgigen Montag gedenke ich dann wieder mit einem regulären Frühstück in die Woche zu starten, und nach einer von der besseren Hälfte angestellten überschlägigen Kalkulation (Kalorienzufuhr vs. ‑verbrauch) federe ich dann um ein gutes Kilogramm erleichtert durch das Leben. Wenigstens etwas...
Mittwoch, 13. Juni 2007
An der Ecke Nürnberger Straße / Luisenstraße gibt bzw. gab es in Fürth eine wunderbar eingerichtete Apotheke, die Luisenapotheke nämlich, deren mutmaßlich gründerzeitliches Original-Mobiliar dem Verkaufsraum ein besonderes Flair gab. Leider mußte der Inhaber aus mir nicht bekannten Gründen letztes (oder war es schon vorletztes?) Jahr sein Geschäft aufgeben, woraufin das innenarchitektonische Kleinod in einen Dornröschenschlaf verfiel...
Vor einigen Wochen nun rührte sich neues Leben im alten Gemäuer, und ein Laden für allerlei Naturkosmetika hielt Einzug. Derlei Produkte passen ja ganz gut in die Atmosphäre einer altehrwürdigen Apotheke. Nicht jedoch offenbar in die Landschaft der ortsansässigen ApothekerInnen, wie man hier sehen kann:
Ohne die wahren Hintergründe tatsächlich zu kennen sieht es für mich so aus, als hätten die Betreiber Ärger mit der Apothekerzunft bekommen, in dessen Folge sie die Bezeichnung »Alte Apotheke« zu »Alte Theke« umändern mußten. Was, wie im Bild zu sehen, recht krude (womöglich unter Verbrauch von 25 TippEx-Fläschchen) ausgeführt wurde: Neue Transparent-Schilder (zwei Stück pro Straßenfront macht insgesamt vier) hätten dagegen erstmal wieder ordentlich Geld gekostet...
Ich halte die allseits grassierende Abmahneritis für einen ausgemachten Blödsinn: Wer um alles in der Welt hätte aufgrund des im Schaufenster ausgestellten Sortiments den Laden allen Ernstes mit einer Apotheke verwechselt? An stillgelegten Eisenbahnstrecken gibt es in deren ehemaligen Empfangsgebäuden haufenweise Restaurants und Kneipen, die sich »alter Bahnhof« nennen, ohne daß das die Deutsche Bahn als ehemalige Besitzer- und Betreiberin im geringsten jucken würde. Da sollte man doch meinen, daß auch standes(rechts)bewußte Apothekerlein etwas gelassener reagieren könnten: Das Entfernen des bekannen roten »A«-Zeichens hätte hier allemal genügt, um hier jegliche Verwechslungsgefahr mit einer echten Medikamentenverkaufsstelle auszuschließen!
Dienstag, 12. Juni 2007
Ich retournierte soeben von einem dreistündigen Behandlungs-Marathon aus der ebenerdigen Zahnarzt-Praxis in meine Behausung drei Stockwerke darüber. Gezogen und letztlich wieder eingesetzt wurde mir heute ein Brückenprovisorium, doch die zahlreichen Arbeitsschritte dazwischen bleiben das Geheimnis von mir und der kundigen Dental-Assistentin. Was ich aber öffentlich diskutieren möchte, ist etwas zum Drücken, nämlich das hier:
Wie unschwer zu erkennen handelt es sich bei dieser Gerätschaft um eines der Bedienungs-Displays des Behandlungsstuhles. Weiland noch von Siemens unter dem Markennamen Sirona produziert, ermöglicht dieses Pult die (Fern-)Steuerung sämtlicher elektrischen und pneumatischen Funktionen des modernen Arbeitsplatzes. Besonderes Augenmerk verdient daran ein herstellerseitig aufgebrachter Hinweis-Aufkleber:
Um einmal mehr auf meinem Steckenpferd Bedienerfreundlichkeit (neudeutsch »Usability«) herumzureiten verfechte ich hiermit die These, daß die innovative Symbolsteuerung den ersten AnwenderInnen dermaßen logisch und intuitiv erschien, daß diese kurzerhand auf den Bildchen herumdrückten und nicht auf den grauen Feldern nebendran. Wohl mit der Folge, daß Displays zu Bruch gingen, weil es sich eben mitnichten um berührungsempfindliche solche (sog. »Touchscreens«) handelte.
Der Aufkleber stört die ansonsten gefällige Optik erheblich, erschien aber wohl nötig, um Mensch (Nerven) und Maschine (Display) zu schonen. Der optimale Ansatz freilich wäre es gewesen, aus den Erfahrungen zu lernen und zur Freude der BenutzerInnen auf echte Touchscreens umzustellen! Aber das hätte vermutlich zu viel gekostet: »Das tut’s auch«, mag man sich damals in der Konstruktions-Abteilung gedacht haben...
Freitag, 1. Juni 2007
So nennt sich eine Website, die persönliche Schilderungen »Aus dem Alltag eines kranken Gesundheitssystems« sammelt. Keine wirklich erbauliche Lektüre...
Samstag, 3. Februar 2007
Süßer und scharfer Senf: