Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Donnerstag, 4. Juli 2024

Bon­jour tri­stesse (65)

My home is my Kerker: Bürgerfestung an der Fürther Peripherie
 
My home is my Ker­ker: Bür­ger­fe­stung an der Für­ther Pe­ri­phe­rie
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 24. Juni 2024

Künst­le­ri­sches Schwer­ge­wicht

Der zone­batt­ler schätzt das Tun und Trei­ben des Für­ther Bild­hau­ers To­bi­as Rempp, wes­halb er un­längst auch ein aus­führ­li­ches In­ter­view mit dem Mei­ster des Leich­ten im Schwe­ren ge­führt und in sei­nem Kul­tur­blog Trif­o­lia ver­öf­fent­licht hat.

Dem­nächst star­tet in Fürth wie­der ei­ne Aus­ga­be der FREI LUFT GALERIE, bei der To­bi­as Rempp mit der zwei­tei­li­gen Be­ton­skulp­tur »ADER« ver­tre­ten sein wird, die er die­ser Ta­ge in si­tu – auf dem Grün­strei­fen zwi­schen der Kö­nigs­war­terstra­ße und der Horn­schuch­pro­me­na­de – selbst her­stellt.

For­mal ist die Ar­beit sei­nem Werk­zy­klus »FERMENTATION« zu­zu­ord­nen: In die vor­be­rei­te­te Scha­lung wer­den zu­nächst hand­ge­form­te Knö­del Ku­geln aus Ton ein­ge­bracht, be­vor dann die Form mit Be­ton aus­ge­gos­sen wird. Nach dem Aus­här­ten und dem Aus­scha­len wer­den die wei­chen Ton­ku­geln her­aus­ge­schabt und ‑ge­wa­schen, wo­mit sich fas­zi­nie­ren­de Struk­tu­ren aus ku­gel­run­den Hohl­räu­men er­ge­ben.

Letz­te Wo­che ging es los:

Herstellung der Betonskulptur »ADER« für die Fürther FREI LUFT GALERIE

Herstellung der Betonskulptur »ADER« für die Fürther FREI LUFT GALERIE

Herstellung der Betonskulptur »ADER« für die Fürther FREI LUFT GALERIE

Herstellung der Betonskulptur »ADER« für die Fürther FREI LUFT GALERIE

Im Lau­fe die­ser Wo­che sol­len die bei­den »ADER«-Betonstelen aus­ge­schalt, aus­ge­wa­schen und auf­ge­stellt wer­den. Sie sind dann den gan­zen Som­mer über bis En­de Sep­tem­ber vor Ort zu be­wun­dern.

[wei­ter]

Sonntag, 23. Juni 2024

Mi­ni-Kom­po­nen­ten, Ma­xi-Bo­xen, Midi-Prei­se...

Ach­tung: Das nach­fol­gen­de An­ge­bot ist nicht mehr ak­tu­ell!

Der zone­batt­ler möch­te sei­nen Haus­rat wei­ter ver­klei­nern und macht mit die­sem An­sin­nen jetzt auch da wei­ter, wo es schon aus lo­kal­pa­trio­ti­schen Grün­den weh tut: Sei­ne gro­ße GRUN­DIG-Ak­tiv-An­la­ge steht nun­mehr zum Ver­kauf!

Sie be­steht aus den fol­gen­den Kom­po­nen­ten:

2x Ak­tiv-Laut­spre­cher Grun­dig Hi­Fi Ak­tiv-Box 40
mit ori­gi­na­len Netz- und NF-Ka­beln

Vor­ver­stär­ker Grun­dig MXV 100
Tu­ner Grun­dig MT 200

CD-Spie­ler Phil­ips CD 100
CD-Spie­ler Grun­dig CD 360

Die Ver­stär­ker­mo­du­le der Ak­tiv-Bo­xen wa­ren bei ei­nem an­er­kann­ten Grun­dig-Spe­zia­li­sten zur Kur, er hat sie gründ­lich ge­ne­ral­über­holt (u.a. al­le El­kos ge­tauscht, Fein­si­che­run­gen für die Chas­sis ein­ge­baut, Kon­tak­te ge­rei­nigt etc.). In­fol­ge­des­sen zei­gen die Laut­spre­cher kei­ner­lei Aus­fall­erschei­nun­gen, sie spie­len wie neu und das heißt mit or­dent­lich Wumms (wenn es denn sein muß). Um die Sicken der Tief­tö­ner braucht man sich kei­ne Sor­gen zu ma­chen, die sind grun­dig-ty­pisch aus Gum­mi... Im Lie­fer­um­fang der me­tal­lic­braun fo­lier­ten Laut­spre­cher sind ih­re laaaaaaaaaaaa­an­gen Netz- und Si­gnal­ka­bel ent­hal­ten. Die ab­nehm­ba­ren Fron­ten ha­ben kei­ne Macken und tra­gen über­dies noch die ori­gi­na­len Lo­go-Schild­chen. Ein­zi­ger nen­nens­wer­ter Man­gel ist ei­ne klei­ne Eck­be­sto­ßung an ei­ner Box hin­ten oben links.

GRUNDIG Aktiv-Anlage

Auch den Vor­ver­stär­ker Grun­dig MXV 100 hat der Spe­zia­list in der Ma­che ge­habt (El­ko­tausch und Kon­takt­pfle­ge), der soll­te bei gu­ter Be­hand­lung eben­falls noch ei­ne zwei­stel­li­ge Zahl von Be­triebs­jah­ren oh­ne zu mucken durch­hal­ten... Der Tu­ner Grun­dig MT 200 tut und tu­n­ed noch ein­wand­frei, dem er­spar­te ich den ko­sten­pflich­ti­gen Auf­ent­halt auf des Fach­manns Werk­bank. Die bei­den Mi­ni-Kom­po­nen­ten sind von der sel­te­ne­ren Farb­stel­lung Cham­pa­gner/­gold-me­tal­lic, des­halb sind ih­re Sei­ten in braun-me­tal­lic ge­hal­ten (pas­send zu der Bo­xen­far­be). Ihr äu­ße­rer Zu­stand ist de fac­to wie frisch aus dem La­den, Macken müß­ten auch kri­ti­sche­re Ge­mü­ter mit der Lu­pe su­chen. Die gan­zen Pa­pie­re (An­lei­tun­gen, Schalt­plä­ne, Ga­ran­tie­kar­ten) gibt es eben­so mit da­zu wie die ori­gi­na­len DIN-Ver­bin­dungs­ka­bel.

GRUNDIG Aktiv-Anlage

CD-Spie­ler gab es zur Bau­zeit die­ser Ge­rät­schaf­ten noch nicht, dar­um steht auf der an­de­ren Box als op­tisch am be­sten da­zu pas­sen­der Zu­spie­ler ein Phil­ips CD 100. Der hat trotz zwei­ma­li­ger Kur (bei ei­ner wei­te­ren Old-Fi­de­li­ty-Fo­ren-Ko­ry­phäe) wie­der mal sei­ne di­ven­haf­ten An­fäl­le (Pras­seln und Aus­set­zer bis zum völ­li­gen Ver­stum­men) be­kom­men, der Welt er­ster CD-Spie­ler steht da­her mo­men­tan nur noch als (op­tisch her­vor­ra­gend er­hal­te­nes) Tech­nik-Denk­mal in der An­la­ge. Sei­nen funk­tio­na­len Part über­nahm klag­los der un­ter ihm ste­hen­de Grun­dig CD 360, dem es zwar an ed­ler Hap­tik man­gelt, aber da­für ist er un­ka­putt­bar und lu­xu­ri­ös aus­ge­stat­tet. Vor al­lem aber paßt er mit sei­nen Ab­mes­sun­gen mil­li­me­ter­ge­nau auf die Box!

[wei­ter]

Donnerstag, 16. Mai 2024

Aus­ge­tre­ten (2)

Ausgewilderte Pumps in der Amalienstraße

Montag, 8. April 2024

Ab­ge­liebt & aus­ge­setzt (18)

Arme Sau: ausgesetzes Plüsch-Ferkel in der Fürther Südstadt
 
Ar­me Sau: aus­ge­set­zes Plüsch-Fer­kel in der Für­ther Süd­stadt
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 30. März 2024

Bon­jour tri­stesse (64)

Situation in der Fürther Benditstraße
 
Si­tua­ti­on in der Für­ther Ben­dit­stra­ße
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 11. Februar 2024

Bos­sing around

Bunte Truppe, auf dem Trottoir trottend

Dienstag, 16. Januar 2024

Lo­vers in the Night

Turtelnde E-Roller in der nächtlichen Fürther Innenstadt

Mittwoch, 3. Januar 2024

Wisch und weg

Am 12. Sep­tem­ber 2003 hat­te der zone­batt­ler sei­ne treue Renn­gur­ke ab­ge­lich­tet, wel­che sei­ner ei­ge­nen Haus­tür ge­gen­über ab­ge­stellt war. 20 Jah­re und 8 Ta­ge spä­ter, am 20. Sep­tem­ber 2023, stand das Ding im­mer noch wie­der an glei­cher Po­si­ti­on:

Dass mein in­zwi­schen 25 Jah­re al­tes Ve­hi­kel im­mer noch ganz gut in Schuss ist, ist das ei­ne. Das an­de­re aber ist der Zahn der Zeit, der am Ge­bäu­de im Hin­ter­grund ge­nagt hat und nicht nur die Pa­ti­na, son­dern auch die Spu­ren der Ver­gan­gen­heit ge­tilgt hat.

Von der ehe­ma­li­gen »Re­stau­ra­ti­on Karl der Gro­ße« ist kei­ne Spur mehr zu se­hen: Die schö­ne Frak­tur­schrift ist eben­so ver­schwun­den wie die Mau­er­durch­brü­che für Ven­ti­la­tor und Alarm­an­la­ge. Wer ein Au­ge für sol­che De­tails hat, dem fällt noch ei­ni­ges mehr auf, u.a. die ein­sti­gen An­brin­gungs­or­te von Spei­se­kar­te und Kau­gum­mi-Au­to­ma­ten.

Im Lauf der Zeit ist das Fo­to mei­nes fahr­ba­ren Un­ter­sat­zes aus dem Jahr 2003 da­mit vom ba­na­len Schnapp­schuss zum hi­sto­ri­schen Do­ku­ment ge­wor­den, in dem mein Au­to dem ei­gent­lich re­le­van­ten Mo­tiv im We­ge steht. Im Für­thWi­ki-Ar­ti­kel zur Re­stau­ra­ti­on Karl der Gro­ße ist mei­ne »Zeit­ver­schie­bung« das ein­zi­ge be­kann­te Bild­do­ku­ment.

Gut 20 Jah­re lang – von 1999 bis 2020 – hat­te ich Ge­le­gen­heit ge­habt, das An­we­sen ge­gen­über zu fo­to­gra­fie­ren, um die in sei­ne Fas­sa­de ein­ge­schrie­be­nen Spu­ren der Ge­schich­te fest­zu­hal­ten. Ha­be ich nicht ge­tan, denn es war ja ein all­täg­li­cher An­blick und al­te Häu­ser gibt es vie­le in Fürth. Ir­gend­wann mal stand dann ein mit Pla­nen ver­häng­tes Bau­ge­rüst auf dem Bür­ger­steig vor dem Haus, bei des­sen An­blick mir schlag­ar­tig klar wur­de, dass ich die Chan­ce nie mehr wie­der be­kom­men wür­de...

Und die Mo­ral von der Ge­schicht’? Knipst das Be­wah­rens­wer­te, so lan­ge es noch vor­han­den und zu se­hen ist. Und teilt Eu­re Bil­der mit der All­ge­mein­heit, um die Er­in­ne­rung auf Dau­er zu be­wah­ren! Zu­min­dest Für­ther und Für­the­rin­nen brau­chen nicht lan­ge nach der idea­len Platt­form da­für zu su­chen!

Samstag, 30. Dezember 2023

Über Fürth, aus Fürth, für Fürth

In ei­nem gro­ßen Team von Gleich­ge­sinn­ten en­ga­giert sich der zone­batt­ler seit Jah­ren beim Für­thWi­ki, der »klei­nen Schwe­ster« der Wi­ki­pe­dia für die Klee­blatt­stadt. Drei Jah­re lang wur­de das Pro­jekt von den Fil­me­ma­chern der hie­si­gen Me­di­en PRAXIS be­glei­tet, und wer den En­des­un­ter­fer­tig­ten mal im Kreis sei­ner Mitstreiter:innen in Ak­ti­on se­hen mag, schaue sich das an:

Die­se Re­por­ta­ge ist un­ter frei­er Li­zenz CC BY-SA 4.0 ver­öf­fent­licht.

Wer sich da­von an­ge­spro­chen fühlt und sich vor­stel­len kann, am Ge­mein­schafts­werk mit­zu­basteln, mö­ge zu ei­nem der re­gel­mä­ßi­gen Ter­mi­ne ganz un­ver­bind­lich und zwang­los im Für­thWi­ki-La­den vor­bei­schau­en. Viel­leicht springt der Fun­ke dann ja über...

Mittwoch, 20. Dezember 2023

Bal­co­ni con Va­ria­zio­ni

Unterschiedliche Abschottungsstrategien in der Fürther Oststadt

Freitag, 3. November 2023

Red Row

3x Mut zur Farbe am Straßenrand gegenüber

« Vorherige Seite Nächste Seite »