Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Dienstag, 20. Juni 2006

Bo­den­haf­tung

Ich kom­me so­eben von ei­nem be­ruf­lich be­ding­ten Men­schen­auf­lauf aus Trois­dorf zu­rück, wo­bei ich ei­nen Gut­teil der Fahrt im rap­pel­vol­len ICE zwar stan­des­ge­mäß in der 1. Klas­se, je­doch auf dem Fuß­bo­den ne­ben der Au­ßen­tür sit­zend ver­brach­te: So ein Per­spek­tiv­wech­sel ist zwi­schen­drin auch mal nicht ver­kehrt! Ur­sa­che des für ei­nen Diens­tag un­ge­wöhn­lich ho­hen Aus­la­stungs­gra­des war die bei Freun­den zu Gast sei­en­de Welt, hier re­prä­sen­tiert durch ei­ne Aus­wahl be­tuch­ter Eid­ge­nos­sen.

Im rappelvollen ICE

Nun ist es für mich als dienst­rei­sen­den DB-Kon­zern­an­ge­hö­ri­gen ei­ne plat­te Selbst­ver­ständ­lich­keit, der löh­nen­den Kund­schaft die re­gu­lä­ren Plät­ze zu über­las­sen: Im­mer­hin zahlt die ja letzt­lich mein Ge­halt! Gleich­wohl emp­fand ich das Ge­ba­ren des vom Spei­se­wa­gen re­tour­nie­ren­den Gold­kett­chen­trä­gers, mit dem er mich »sei­nes« Plat­zes ver­wies, ei­nes Gen­tlem­ans eher un­wür­dig. Aber im­mer­hin, zu­min­dest gab das be­hä­bi­ge Al­pen­volk an­son­sten Ru­he und tanz­te nicht hüft­schwin­gend durch den Gang. Un­scharf wur­de mein Fo­to gleich­wohl: Bei 300 km/h ist Stil­le­hal­ten schwie­rig!

Samstag, 17. Juni 2006

Tun­nel­blick

Drahtrolle auf Güterwagen
Sonntag, 11. Juni 2006

Der Zug der Welt­mei­ster

Wie­wohl ich mein Web­log vor Wo­chen­frist zur fuß­ball­frei­en Zo­ne er­klärt und auch sonst kei­ner­lei Af­fi­ni­tät zum run­den Le­der ha­be, krie­ge ich doch man­che Aus­wir­kung des ob­wal­ten­den Aus­nah­me­zu­stan­des zu spü­ren. Vor­hin z.B. ließ sich ein ra­rer Vo­gel zum Trin­ken an un­se­rem Gar­ten nie­der:

ICE TD (VT 605)

Sie se­hen hier ei­nen ge­kup­pel­ten Ver­bund aus drei ICE TD-Ein­hei­ten (Til­ting Die­sel, al­so Trieb­zü­ge mit Nei­ge­tech­nik), kor­rek­ter­wei­se als Bau­rei­he 605 zu be­zeich­nen.

ICE TD (VT 605)

Das glück­lo­se und seit Jah­ren still­ge­leg­te Ge­fährt (De­tails mö­ge man z.B. hier nach­le­sen) wur­de für die FIFA™ Fuß­ball™ Welt­mei­ster­schaft™ samt al­ler sei­ner Art­ge­nos­sen wie­der »aus­ge­mot­tet« und mit ei­ni­gem Auf­wand auf­po­liert, um als Char­t­er­zug fuß­ball­be­gei­ster­te™ Fan­scha­ren™ in die Aus­tra­gungs­or­te™ zu kar­ren. Heu­te fah­ren die 605er Me­xi­ka­ner gen Nürn­berg und spä­ter wie­der wei­ter, wo­bei sie zwi­schen­drin ih­ren Die­sel­durst bei mir in Fürth an mei­ner Par­zel­le stil­len...

ICE TD (VT 605)

Wer­te Le­se­rIn­nen, der­zeit rollt auf un­se­ren Schie­nen so ziem­lich al­les, was die DB AG auf­zu­bie­ten hat. Da­hin­ter steckt ei­ne aus­ge­klü­gel­te und aber­wit­zig kom­ple­xe Lo­gi­stik, an der der Au­tor die­ser Zei­len an ir­gend­ei­ner Ver­äste­lung sei­nen win­zi­gen An­teil hat. Das biß­chen Stolz dar­über las­se ich mir nicht ma­dig ma­chen, und ich wer­de mich mit kei­nem der 80 Mil­lio­nen ver­hin­der­ten Bun­des­trai­ner und Bahn­chefs in die­sem Lan­de auf ei­ne Dis­kus­si­on dar­über ein­las­sen: Hier be­wegt sich was!

ICE TD (VT 605)

Nach dem Knip­sen des tan­ken­den Zug­ver­ban­des ha­be mich dann erst­mal wie­der mei­nen ei­ge­nen Be­triebs­stof­fen ge­wid­met, sprich Erd­bee­ren ge­ern­tet und so­gleich ver­zehrt: De­ren art­ge­rech­te Ver­wen­dung ist ja un­strit­tig! Was in­des­sen mit den schö­nen ICE TDs nach Ab­schluß der Bol­ze­rei pas­siert, steht wohl noch in den Ster­nen. Zu­nächst ein­mal dür­fen sie aber ein paar Wo­chen lang auch den Bra­si­lia­nern zei­gen, wer un­an­ge­foch­te­ner Welt­mei­ster im Ei­sen­bahn­spie­len ist!

Dienstag, 30. Mai 2006

Im Dschun­gel der Groß­stadt (1)

Blick aus des zonebattler's Garten auf das Bahnhofs-Hochhaus

Ge­gen­dar­stel­lung

Beim Durch­blät­tern der Ru­brik Schre­ber­gar­ten könn­te der Ein­druck ent­stan­den sein, es wüch­sen dort im we­sent­li­chen Schie­nen­fahr­zeu­ge. Die­ses ist nicht der Fall:

Blüte

Tat­säch­lich üppt die Flo­ra dank des ver­reg­ne­ten Früh­lings wie sel­ten zu­vor, und es zeich­net sich ei­ne Re­kord­ern­te an Erd­bee­ren ab, so­fern sich die ge­fie­der­ten Räu­ber mit ih­rem Zehnt be­gnü­gen. Was wir mit Net­zen si­cher­zu­stel­len trach­ten wer­den...

Dienst ist Dienst...

...und Schnaps ist Schnaps. Dar­um blog­ge ich in die­sem mei­nem pri­va­ten Schnip­sel­al­bum nur sehr sel­ten über mei­ne be­ruf­li­che Tä­tig­keit und wenn doch, dann nie­mals un­ter Preis­ga­be in­ter­ner An­ge­le­gen­hei­ten oder per­so­nen­be­zo­ge­ner De­tails. Weil ich aber doch ein biß­chen stolz auf mei­ne Fir­ma und un­ser al­ler Tun hier bin, wer­de ich jetzt ein­fach mal auf die Home­page mei­nes Ar­beit­ge­bers ver­lin­ken. Viel­leicht bringt uns das ja ein paar neue Kun­den, die wir von un­se­rer Lei­stungs­fä­hig­keit über­zeu­gen kön­nen... ;-)

Montag, 29. Mai 2006

Was steht an mei­nem Gar­ten...

...tut auf den Ein­satz war­ten? Ei­ne rie­si­ge »Class 66« Die­sel­lok von Ge­ne­ral Motors/EMD, be­trie­ben von der Hä­fen und Gü­ter­ver­kehr Köln AG (HGK):

Class 66 Diesellok DE 671

Der Rie­sen­brum­mer fällt an­ge­sichts sei­ner schlan­ken Li­nie auf, die der An­pas­sung an das (deut­lich klei­ne­re) eng­li­sche Licht­raum­pro­fil ge­schul­det ist. Da­zu ist die Ma­schi­ne um ei­ni­ges län­ger als ih­re hie­si­gen Vet­tern. Der Lok­füh­rer in­des­sen dürf­te um sei­nen en­gen und nied­ri­gen Füh­rer­stand nicht wirk­lich zu be­nei­den sein...

Dienstag, 16. Mai 2006

Eid­ge­nös­si­scher Be­such am Gar­ten

Die Schwei­zer Bun­des­bah­nen be­ehr­ten uns heu­te in Form die­ser fe­schen Car­go-Lok:

Cargolok 482 011-4 der SBB

Links da­von (nicht im Bild): Be­tö­rend duf­ten­der Flie­der und üp­pi­ge Erd­beer­blü­te!

Montag, 24. April 2006

Wir star­ten im Gar­ten...

...und zwar zu­nächst mit ei­ner an­satz­wei­se präch­ti­gen Kirsch­baum­blü­te:

Kirschblüten

»An­satz­wei­se« des­halb, weil un­ser ein­zi­ges, ver­krüp­pel­tes Bäum­chen na­tür­lich dem Ein­druck ei­ner voll­be­stan­de­nen Kirsch­baum­wie­se in der Frän­ki­schen Schweiz nicht wirk­lich Pa­ro­li bie­ten kann. Da­für ha­ben wir als ein­zig­ar­ti­ge Sen­sa­ti­on gleich ne­ben­dran ei­nen we­gen mut­maß­lich de­fek­ter Brem­se aus­ge­stell­ten Kes­sel­wa­gen mit bis zu 86.780 Li­tern be­sten Flug­ben­zins zu bie­ten:

Kesselwagen

Die Art des La­de­gu­tes (JET A‑1 ali­as Ke­ro­sin) er­gibt sich aus der Be­schrif­tung des Kes­sel­wa­gens, ins­be­son­de­re auch aus der UN-Num­mer, den Be­la­de­zu­stand er­kennt der Kun­di­ge da­ge­gen am Durch­bie­ge­zu­stand der Blatt­fe­dern am Dreh­ge­stell...

Anschriftentafel

Lei­der ist der zone­batt­ler von recht bo­den­stän­di­gem Ge­müt, will eher sel­ten in die Luft ge­hen und kann in­fol­ge­des­sen mit dem bri­san­ten An­ge­bot vor sei­ner Na­se we­nig an­fan­gen. Er bit­tet da­her die VTG AG (wei­land Ver­ei­nig­te Tank­la­ger und Trans­port­mit­tel Ge­sell­schaft), ihr Ei­gen­tum zwecks Ent­lee­rung bald­mög­lichst von sei­nem Gar­ten in Rich­tung Nürn­ber­ger Flug­ha­fen ab­zu­zie­hen und dann zur Re­pa­ra­tur in den Hei­mat­bahn­hof Linz Stahl­wer­ke zu über­füh­ren. Vie­len Dank!

Freitag, 21. April 2006

Vier ge­winnt...

...und drei hab’ ich jetzt je­weils schon!

Samstag, 8. April 2006

Blau ge­macht

Was geht denn der­zeit nur ab auf den Für­ther Schie­nen? Ge­stern erst rauscht ein fran­zö­si­scher Edel-Schnell­zug vor­bei, heu­te ste­hen zwei al­te Die­sel­mon­ster na­mens »V 170« (gleich­falls im schmucken blau-sil­ber­nen Farb­kleid) an der Tank­stel­le ne­ben des zonebattler’s Schre­ber­gar­ten und knut­schen dicht an dicht:

Dieselloks V 170 1125 und V 170 1151

Die zar­te Be­rüh­rung Puf­fer an Puf­fer woll­te ich aus Dis­kre­ti­ons­grün­den nicht ab­lich­ten und ver­öf­fent­li­chen. Aber wenn’s Mensch und Tier im Früh­ling zu­ein­an­der zieht, war­um sol­len Lo­ko­mo­ti­ven nicht auch zu ih­res­glei­chen herz­lich sein? Wel­che der bei­den wuch­ti­gen Ma­schi­nen das Männ­chen ist, ha­be ich auf die Di­stanz lei­der nicht aus­ma­chen kön­nen...

P.S.: Ich hat­te ja vor Jah­ren schon mal da­mit be­gon­nen, die sich um mei­nen Gar­ten her­um tum­meln­den Schie­nen­fahr­zeu­ge fo­to­gra­fisch ein­zu­sam­meln. War­um ich dies aber bald wie­der blei­ben ge­las­sen ha­be, kann man hier nach­le­sen.

Freitag, 7. April 2006

Fürth, French Style (2)

Der zone­batt­ler hat ja schon vie­les in und durch Fürth hin­durch flit­zen se­hen, aber ei­nen leib­haf­ti­gen TGV bzw. Tha­lys der fran­zö­si­schen Staats­bahn SNCF noch nie! Um­so ver­dat­ter­ter war er, als sich ihm so­eben auf dem Fuß­weg nach Hau­se un­weit sei­nes Gar­tens solch’ ein blau-sil­ber­ner Blech­wurm ent­ge­gen­schlän­gel­te:

TGV

Der Au­tor bit­tet die ärm­li­che Bild­kom­po­si­ti­on zu ent­schul­di­gen: Er ging ge­ra­de am (höchst un­durch­sich­ti­gen) Für­ther Stell­werk vor­bei, als er des hier nicht hei­mi­schen Ge­fährts an­sich­tig wur­de. Da blie­ben zum Zücken und Aus­lö­sen der Ka­me­ra wirk­lich nur Se­kun­den­bruch­tei­le, und es reich­te ge­ra­de eben noch da­zu, den Zug­schluß zu er­ha­schen...

« Vorherige Seite Nächste Seite »