Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Samstag, 11. November 2006

Ge­stran­det...

ausgemusterte Diesel-Loks in Thüringen
 
...auf grü­ner Wie­se ab­seits al­ler Schie­nen­strän­ge.
Sonntag, 5. November 2006

Als wir jüngst in Re­gens­burg wa­ren...

...ist un­weit der Stru­del ein Gü­ter­zug g’­fah­ren:
 
Güterzug mit Silowagen für staubförmige Güter bei Regensburg-Prüfening
 
Doch da war’n kei­ne Hol­den, die mit­fah­ren woll­ten...
 
Güterzug mit Silowagen für staubförmige Güter
 
Kei­ne schwä­bi­schen, bay­ri­schen Dirn­del juch­he,
nur drö­ger Be­ton, des is doch ned schee...
Samstag, 28. Oktober 2006

Wasch­an­lei­tung

Doppelstockwagen

Ge­stern in Nürn­berg ge­se­hen an ei­nem Dop­pel­stock­wa­gen mei­nes Fei­er­abend-Zu­ges.

Freitag, 20. Oktober 2006

Schwel­len­angst

gestapelte Bahnschwellen
Dienstag, 17. Oktober 2006

Knick in der Op­tik (1)

Haltepunkt Martinstein (Rheinland-Pfalz)

Auf­ge­merkt, Freun­de und ‑in­nen der Spitz­fin­dig­kei­ten: Was ist hier schief­ge­lau­fen?

Freitag, 13. Oktober 2006

Der Zug ist ab­ge­fah­ren...

...und über­nach­ten tut hier schon längst nie­mand mehr:

ehem. Bundesbahn-Übernachtungsgebäude in Treuchtlingen

Die­se schö­ne Be­schrif­tung ei­nes ehe­ma­li­gen Bun­des­bahn-Über­nach­tungs­ge­bäu­des in Treucht­lin­gen hat mein Trai­ner-Kol­le­ge Wolf­gang F. aus A. im Bil­de fest­ge­hal­ten, be­vor sie der Rund­um­sa­nie­rung (Um­bau zu Ei­gen­tums­woh­nun­gen) zum Op­fer fällt...

Dienstag, 10. Oktober 2006

Kul­tur­bahn­hof Fürth?

Die Für­ther Nach­rich­ten rap­por­tie­ren heu­te al­ler­lei In­ter­es­san­tes zur mög­li­chen Zu­kunfts­per­spek­ti­ve des Für­ther Haupt­bahn­ho­fes. Als ich vor 26,5 Jah­ren dort drin­nen mei­ne Aus­bil­dung be­gann, hät­te ich si­cher nicht im Traum dar­an ge­dacht, daß in dem alt­ehr­wür­di­gen Bau der­ma­l­einst Künst­ler statt Bah­ner wer­keln wür­den... Viel­leicht könn­te ich mei­nen Wer­de­gang ele­gant ab­run­den, in­dem ich nach mei­ner Pen­sio­nie­rung ein ei­ge­nes Ate­lier in mei­nem ehe­ma­li­gen Bahn­hofs­bü­ro be­zie­he!

Montag, 9. Oktober 2006

Bahn­steig-Blues

Bahnsteig-Blues
Freitag, 6. Oktober 2006

Streik­wo­gen­bre­cher

We­gen Warn­streiks bei der Bahn lief heu­te mor­gen im Für­ther Haupt­bahn­hof we­nig bis nichts. Letzt­lich blieb mir nur die Fahrt mit der U‑Bahn, um mei­nen Ar­beits­platz in Nürn­berg noch halb­wegs pünkt­lich zu er­rei­chen. In der­sel­ben dich­tes Ge­drän­ge, ein un­säg­lich pe­ne­tran­tes In­di­vi­du­um of­fi­zi­ell männ­li­chen Ge­schlech­tes (ge­fähr­lich aus­la­den­der, spit­zer Hemd­kra­gen, rie­si­ge Son­nen­ril­le mit Ver­laufs­tö­nung) un­ter­hielt mar­ter­te auf af­fek­tier­te Art sein Ge­gen­über und den Rest der un­frei­wil­li­gen Rei­se­ge­mein­schaft. Es/er do­zier­te über Po­li­tik, Ko­ali­tio­nen, Aus­schüs­se und wie es/er (mut­maß­lich Ju­rist, in je­dem Fal­le Dampf­plau­de­rer er­ster Ka­te­go­rie) am Vor­ta­ge sei­nen Ge­sprächs­part­ner ar­gu­men­ta­tiv er­le­digt hat­te. Den Vor­trag die­ses Dia­lo­ges würz­te es/er durch wech­seln­de Stimm­la­ge, mal Baß, mal Ka­strat­ente­nor. Zum Glück stieg der ener­vie­ren­de Mensch (so­viel scheint si­cher) am Plär­rer aus.

Zur Wie­der­her­stel­lung in­ne­rer Aus­ge­gli­chen­heit spiel­te ich mir in­tern das Sanc­tus aus der Cä­ci­li­en­mes­se von Goun­od vor. Oh­ne tech­ni­sche Hils­mit­tel, nur aus dem Ge­dächt­nis und von da­her nur frag­men­ta­risch re­kon­stru­iert. Half aber trotz­dem!

Montag, 25. September 2006

Zei­chen der Zeit

Im na­hen PLUS-Markt wird der­zeit ei­ne »Nost­al­gie Wand­uhr« (oh­ne Bin­de­strich) an­ge­bo­ten, über de­ren äs­the­ti­sche Qua­li­tä­ten ich mich hier nicht aus­las­sen möch­te. In­ter­es­sant ist das recht gro­ße Zif­fer­blatt aber ir­gend­wie doch:

sogenannte Nostalgie Wanduhr

Bei mir wird das cor­pus de­lic­ti nicht in der Ru­brik Nost­al­gi­sches ar­chi­viert, son­dern den Spitz­fin­dig­kei­ten zu­ge­schla­gen. War­um wohl, ver­ehr­te Le­se­rin­nen und Le­ser? Wer kommt da­hin­ter, was hier faul ist?

Zei­chen und Wun­der

Ir­gend­wann im letz­ten Win­ter (ir­gend­wie ha­be ich lei­der ver­säumt, das hier zu do­ku­men­tie­ren) be­kam der Für­ther Haupt­bahn­hof neue Zug­ziel­an­zei­ger auf den Bahn­stei­gen: Die al­ten und recht feh­ler­an­fäl­li­gen Klapp­ta­fel-Din­ger wur­den durch mo­der­ne Dis­plays er­setzt. Die hel­fen na­tür­lich auch nicht ge­gen Ver­spä­tun­gen, zei­gen die­se aber bei Be­darf schön ani­miert an und das oben­drein zwei­spra­chig...

Wei­te­rer tech­ni­scher Fort­schritt hielt Ein­zug in Form von Flach­bild­schir­men, die nun un­ten in der Bahn­steig­un­ter­füh­rung die näch­sten Zü­ge an­kün­di­gen. An­fangs fiel mir die farb­li­che Dar­stel­lung sehr po­si­tiv auf, doch dann war sie auf ein­mal höchst merk­wür­dig und un­über­sicht­lich ge­wor­den:

elektronische Abfahrtstafel Fürth (Bay) Hbf

Ich tipp­te zu­nächst auf ei­nen von War­tungs­tech­ni­kern ein­ge­schal­te­ten (und dann ver­ges­se­nen) Ser­vice-Mo­dus und ging da­von aus, daß der Spuk nicht lan­ge wäh­ren wür­de. Als dann frei­lich nach et­li­chen Wo­chen im­mer noch das kru­de Ge­kra­kel zu se­hen war, ha­be ich ein Fo­to da­von ge­macht und es an ei­nen freund­li­chen Kol­le­gen von DB Sta­ti­on & Ser­vice ge­mailt, der es an zu­stän­di­ge Leu­te wei­ter­rei­chen woll­te.

So, und nach ein paar wei­te­ren Wo­chen War­te­zeit prä­sen­tiert sich der Für­ther Haupt­bahn­hof seit letz­ten Don­ners­tag wie­der so:

elektronische Abfahrtstafel Fürth (Bay) Hbf

Ist doch gleich was an­de­res, oder? Die Mo­ral von der Ge­schicht’: Nicht al­les, was ist, wie es ist, ist auch so be­ab­sich­tigt. Mit­un­ter hilft es tat­säch­lich was, den sta­tus quo zu hin­ter­fra­gen und den Fin­ger auf die Wun­de zu le­gen. Tun muß man/frau es halt...

Freitag, 15. September 2006

Bon­jour tri­stesse (8)

Alte Lagerhalle (Fürth, ehem. Güterbahnhof)
 
Al­te La­ger­hal­le (Fürth, ehem. Gü­ter­bahn­hof)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
« Vorherige Seite Nächste Seite »