Samstag, 19. Mai 2007
Des zonebattler’s Faible für bunte Containerzüge geht soweit, daß er die sich in gerade mal zwei Metern Entfernung an seinem Schrebergarten vorbeischlängelnden Blechwürmer gerne lässig durchwinkt, nach Art der lederbemäntelten Schutzmänner auf Kreuzungen mit ausgefallener Ampelanlage. Freilich macht er sich keine Illusionen über das, was passierte, wenn er nach 300 vorbeigerumpelten Metern verstauten China-Zeugsels auf einmal auf die Idee käme, plötzlich die Hand zum sofortigen Halt zu erheben. Aber warum sich der harten Realität stellen, wenn es doch viel erbaulicher ist, sich weiterhin als großer Lenker zu fühlen: Also jovial weitergewunken, bis endlich der Schlußwagen durchgezogen ist. Soll er machen, daß er sich zum Nürnberger Rangierbahnof schert!
Donnerstag, 17. Mai 2007
Soeben vorbeigeschnauft: Ein dickes schwarzes Ungetüm mit grünen Donnerbüchsen im Schlepptau! Das charakteristische Geräusch läßt mir bei derlei Gelegenheiten zwar hinreichend Zeit, um auf den vorderen Balkon zu treten und die Kamera in Anschlag zu bringen, bis hinunter zur Straße oder gar vor zum gleisnahen Garten zwecks Erlangung besserer Schnappschuß-Perspektive reicht es aber natürlich nicht. Dazu wird freilich im Herbst noch reichlich Gelegenheit bestehen...
Montag, 7. Mai 2007
Im Rahmen des 1000-jährigen Stadtjubiläums wird es Mitte September ein regelrechtes Eisenbahn-Wochenende in Fürth geben: Wie der zonebattler aus gut unterrichteten Insiderkreisen erfahren hat, soll dann sogar die Karolinenstraße abschnittsweise gesperrt werden, um Platz für temporäre Tribünenbauten zu schaffen! Unsereins überlegt daher jetzt schon, ob sich wohl ambulant errichtete Hochsitze im eigenen, gleisnahen Schrebergarten gewinnbringend an lechzende Freaks und sabbernde Maniacs vermieten ließen...
So ein in Kennerkreisen hochgeschätztes Event hat es in Fürth freilich schon einmal gegeben, nämlich im Jahre 1985 zur 150-Jahrfeier der ersten deutschen Eisenbahn. Der Herr Grabenkenner hat mir ein paar dokumentarische Privat-Fotos von damals zugespielt, die ich mit seiner freundlichen Zustimmung hier der interessierten Öffentlichkeit präsentieren darf:
Tja, da staunt der Fachmann, und der Laie wundert sich: Ist auch schon fast wieder ein Vierteljahrhundert her, daß es hierzulande ICEs gibt... Der Knabe in blau ist übrigens kein geringerer als der Herr Grabenkenner höchstpersönlich, der offenbar schon damals der Neugierigen einer war. Recht so!
Freitag, 4. Mai 2007
Abends noch schnell zum Gartengießen gegangen, da der prognostizierte Regen auf sich warten ließ. Die Kamera daheim gelassen, lohnt ja doch nicht wegen der paar Meter. Und was kam? Ein historischer Sonderzug mit dicker Dampflok vornedran. Hätte ein schönes Bild abgegeben! Hätte, könnte, wäre...
Mittwoch, 25. April 2007
Unsereinem kommt die weite Welt tagtäglich (fast) ins Gartenhaus. Beim Blumen- und Beerengießen schaute auch heute mal wieder auswärtiger Besuch vorbei:
Mittelweserbahn ! Nie gehört... Was es nicht alles gibt. Reisen bildet, sagt man. Daheimbleiben (und ein Blick in Wikipedia) zuweilen nicht minder!
Am Garten vorhin einen für die DB als angemieteter Dienstleister tätigen Lokführer der Pressnitztalbahn gelobt, der, von seinem blauen Bock herabsteigend und Feierabend machend, seine Brotzeit-Verpackungsabfälle in der Hand hielt, um diese um unseren Garten herum bis zum städtischen Abfalleimer zu tragen (statt sie wie manch’ andere seiner Zunft an Ort und Stelle einfach fallen zu lassen). Er schien darob überrascht, hielt sein Tun für nichts weniger als selbstverständlich.
Braver Mann. Sofern er hier immer noch Dienst tut, wenn die Erdbeeren reif sind, kriegt er einen feinen Nachtisch kredenzt!
Montag, 23. April 2007
Ein üppiger Strauß davon in der Wohnung und man riecht nix anderes mehr! ;-)
Montag, 16. April 2007
Ich wollte gar keinen Schrebergarten »im Grünen«: In der Dreiviertelstunde, in der ich vorhin in unserer kleinen Parzelle zwischen Prellbock und Dieseltanks werkelte, habe ich vier ICs/ICEs, mehrere Regio-Bahnen, 700 Meter glänzend neue BMWs am Stück, diverse bunte Container-Züge mit charmanten Loks aus Österreich, der Schweiz und sonst woher vorbeikommen sehen. Alles wunderbar glänzend im goldenen Licht der tiefstehenden Abendsonne: Was brauch’ ich da noch eine Modell-Eisenbahn, wenn ich so ein abwechslungsreiches Spektakel jeden Tag in realiter geboten kriege?!
Mittwoch, 4. April 2007
Sonntag, 1. April 2007
Mittwoch, 7. März 2007
Montag, 5. März 2007
Es ist wieder einmal an der Zeit, aus jener quasiheiligen Schrift zu zitieren, die weiland unter dem Namen Amtsblatt der Deutschen Bundesbahn maßgeblichen Anteil an der Charakterbildung und beruflichen Sozialisation des zonebattler hatte:
Man beachte, daß die Eisenbahn in jenem Fall nur Vollstrecker eines (heutzutage bizarr anmutenden) kommunalen Wunsches war. Doch das selbstredend mit der typisch deutschen Gründlichkeit und Effizienz, um die man uns im Ausland bis heute so sehr beneidet...
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...
Flexibilität ist allesKönntest du diese 9-Figuren-Packung für mich kaufen und ich kaufe sie dann...
Flexibilität ist allesOb ein(e) Verkäufer(in) auch ins Ausland liefern mag, ist eine individuelle Entscheidung....