Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Donnerstag, 9. November 2006

Färdd wärdd!

Schlagzeile der Abendzeitung
 
Und das schon seit Jah­ren...
Mittwoch, 8. November 2006

Au­gen­pul­ver

Gittermuster
 
Zäh­len Sie die schwar­zen Punk­te!
Sonntag, 5. November 2006

Als wir jüngst in Re­gens­burg wa­ren...

...ist un­weit der Stru­del ein Gü­ter­zug g’­fah­ren:
 
Güterzug mit Silowagen für staubförmige Güter bei Regensburg-Prüfening
 
Doch da war’n kei­ne Hol­den, die mit­fah­ren woll­ten...
 
Güterzug mit Silowagen für staubförmige Güter
 
Kei­ne schwä­bi­schen, bay­ri­schen Dirn­del juch­he,
nur drö­ger Be­ton, des is doch ned schee...
Samstag, 28. Oktober 2006

Wasch­an­lei­tung

Doppelstockwagen

Ge­stern in Nürn­berg ge­se­hen an ei­nem Dop­pel­stock­wa­gen mei­nes Fei­er­abend-Zu­ges.

Mittwoch, 25. Oktober 2006

Thron­saal

HighTech-Toilette hinter dem Fürther Rathaus
Montag, 23. Oktober 2006

Ve­ge­ta­ti­ons­gren­ze

Wer sich Fürth mit aus der Luft an­schaut, kann dank of­fen­bar erst kürz­lich ak­tua­li­sier­ter Da­ten­ba­sis ei­nen bis­her nicht da­ge­we­se­nen De­tail­reich­tum be­stau­nen: Der zone­batt­ler ver­mag jetzt so­gar sei­ne vor dem Haus har­ren­de Renn­gur­ke zu er­ken­nen!

Da die Fürth-Fo­tos aus der Win­ters­zeit stam­men, sind die Laub­bäu­me kahl und ge­wäh­ren in­ter­es­san­te Durch­blicke durch ihr nicht vor­han­de­nes Blät­ter­dach. In Nürn­berg sind sie frei­lich noch hin­ten­dran (und nicht et­wa vor­ne­weg): Da stam­men die Bil­der aus der Mit­te des Ka­len­der­jah­res, was an der Naht­stel­le in der Nä­he der Stadt­gren­ze zu ei­ner ver­blüf­fen­den Ve­ge­ta­ti­ons­gren­ze führt:

Luftbild Nürnberg/Fürth

Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konn­ten nicht al­le even­tu­ell tan­gier­ten Li­zenz- und/oder Ur­he­ber­rechts­fra­gen mit letz­ter Ge­wiß­heit ge­klärt wer­den, wes­halb auf ei­ne kennt­li­che Dar­stel­lung lei­der ver­zich­tet wer­den muß.

Das Bild zeigt den Rad- und Fuß­weg an der Peg­nitz bei Nürn­berg-Schnieg­ling, der von links oben nach rechts un­ten dia­go­nal durch den Aus­schnitt führt. Fürth fängt un­mit­tel­bar links da­von an.

Wenn jetzt je­mand meint, hier so­gleich ät­zend senfen zu müs­sen von we­gen grü­nes Nürn­berg, grau­es Fürth und so, dann nur zu: Ich win­ke jetzt schon mü­de gäh­nend ab!

Tie­ri­sche Re­inkar­na­ti­on

War­nung: Mahler-Fans soll­ten die­sen Bei­trag kei­nes­falls le­sen: Ich über­neh­me kei­ner­lei Ver­ant­wor­tung für die sonst ein­tre­ten­den Fol­gen!

Ei­nes mei­ner zahl­rei­chen mu­si­ka­li­schen Lieb­lings­wer­ke ist die 2. Sym­pho­nie von Gu­stav Mahler, die auch un­ter dem Na­men »Auf­er­ste­hungs-Sym­pho­nie« be­kannt ist. Auf(er)stehen und von un­ten an die Decke klop­fen tun bei hei­mi­schen Vor­füh­run­gen in ad­äqua­ter Laut­stär­ke ins­be­son­de­re auch die Nach­barn, denn das fu­rio­se Fi­na­le läßt die Laut­spre­cher (und da­mit al­le frei­wil­li­gen und un­frei­wil­li­gen Hö­rer) nicht mehr zur Ru­he kom­men.

An die­ser Stel­le er­geht noch­mals die drin­gen­de Auf­for­de­rung an al­le Freun­de Mahler’scher Mu­sik, vom Wei­ter­le­sen ab­zu­se­hen...

Nun ist es mit der Sprach­ver­ständ­lich­keit bei üp­pig in­stru­men­tier­ten Opern, Kan­ta­ten und son­sti­gen ge­sang­li­chen Groß­ver­an­stal­tun­gen ja im­mer so ei­ne Sa­che: Wenn man das Li­bret­to bzw. den Text nicht schon vor­her kennt, kommt man durch das blo­ße Zu­hö­ren nicht oh­ne Wei­te­res da­hin­ter, was da ei­gent­lich vor­ge­tra­gen wird. Mit­un­ter meint man et­was ganz an­de­res zu ver­ste­hen...

Drit­te und letz­te War­nung: Wer sei­nen Mahler wei­ter­hin un­be­schwert ge­nie­ßen will, klickt sich jetzt fort!

Jetzt aber end­lich zur Sa­che. Das gran­dio­se Chor­fi­na­le der wahr­haft über­ir­di­schen »Mahler Zwo« schließt mit den Ver­sen:

Aufersteh’n, ja aufersteh’n wirst du
mein Herz, in ei­nem Nu!
Was du ge­schla­gen,
zu Gott wird es dich tra­gen!

So, und seit ich da ein­mal ku­rio­ser­wei­se raus­ge­hört ha­be:

Aufersteh’n, ja aufersteh’n wirst du
mein Herz, in ei­nem Gnu!

krie­ge ich die­se dep­per­te As­so­zia­ti­on nicht mehr aus der Bir­ne: Bis ans En­de mei­ner Ta­ge muß ich da­mit le­ben, daß mir beim An­hö­ren je­ner wun­der­ba­ren Schluß­ak­kor­de im­mer so ei­ne ko­mi­sche Kuh­an­ti­lo­pe durch den in­ne­ren Film tappt. Und wer trotz mei­ner War­nun­gen bis hier­her ge­le­sen hat, dem mö­ge es zur Stra­fe eben­so er­ge­hen!

Freitag, 20. Oktober 2006

Me­mo­ry-Ef­fek­te (6)

Reichsadler aus dunkler Zeit
 
Reichs­ad­ler aus dunk­ler Zeit [Bild­nach­weis]
Rollenlager/Blattfedern an Güterwagen
 
Rollenlager/Blattfedern an Gü­ter­wa­gen
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 14. Oktober 2006

My ga­ra­ge is my cast­le

Garagentor in Fürth-Oberfürberg
Montag, 9. Oktober 2006

Bahn­steig-Blues

Bahnsteig-Blues
Mittwoch, 20. September 2006

Mit Le­bens­mit­teln spielt man nicht!

Was es nicht al­les gibt: Wurst­tep­pi­che und Su­shi­kis­sen ! Da fehlt dann nur noch die frän­ki­sche Brat­wurst­nacken­rol­le...

Dienstag, 19. September 2006

Ent­schmier­fin­ke­rei­en

Ist das nicht ei­ne net­te Idee: So­zu­sa­gen in­ver­se Graf­fi­tis, die durch das se­lek­ti­ve Säu­bern von Ober­flä­chen ent­ste­hen und sich da­durch vom all­tags­ver­grau­ten Um­feld ab­he­ben... Sehr ef­fekt­voll (und vor al­lem nicht straf­bar).

Ganz an­ders, doch vom Prin­zip her ver­wandt, ist üb­ri­gens die Dir­ty Car Art des Te­xa­ners Scott Wa­de. Gleich­falls se­hens­wert!

« Vorherige Seite Nächste Seite »