Abgelegt in: Kurioses • 4. Jun. 2007, 22:05 Uhr • Diskussion eröffnen
Selbst ein üppiger Landregen wie der gegenwärtig draußen niedergehende kann einen zonebattler nicht vom Fotografieren abhalten, hat er doch in der Manier der mittelenglischen Heiratsschwindler im Frühjahr stets einen ebenso eleganten wie ausladenden Regenschirm in der Ellenbeuge hängen, unter dessen schützendem Dach die Kamera keinen Schaden nimmt, mag es auch noch so schütten. Das ermöglichte es dem peniblen Chronisten, auf dem kurzen Weg vom Fürther Hauptbahnhof nach Hause soeben zwei Merkwürdigkeiten festzuhalten...
Das erste Mirakel ist dieses Teil hier, bei dem es sich mitnichten um einen alten Fürther Flakbunker handelt, sondern um einen waschbetonernen Blumenkübel vom Bahnsteig 1 des hiesigen Hauptbahnhofes. Wie der nun umgekippt bzw. auf den Kopf gestellt worden ist, ist wahrlich nicht leicht auszumachen: Unsereins würde sich beim beherzten Drankicken eher die Zehen brechen, als das Trumm auch nur einen Millimeter zu bewegen! Am Ende hat hier ein Fahrkartenautomatenverfrusteter spontan seinen schier überschwappenden Adrenalinpegel wieder auf Normalmaß herabtrainiert? Das wäre weder verständlich noch zu billigen, denn erstens sind die neuen Automaten doch recht benutzerfreundlich und zweitens kann so ein armer Blumentopf schließlich auch nichts dafür!
Minuten später schon der nächste bizarre Fund: Diese Ansammlung von Schuhen am Rande der Karolinenstraße (unmittelbar am Zaun zum Bahngelände) gibt selbst dem kundigsten Kriminalisten ein Rätsel auf. Man könnte eine erste Arbeits-Hypothese aufstellen und vermuten, eine marodierende Räubertruppe, bestehend aus einem unversehrten Schurken und drei einbeinigen solchen habe hier auf die Schnelle die Fluchtgaloschen gewechselt, um in anderen Latschen weiterzueilen resp. zu hüpfen. Leider wird sich der tatsächliche Hergang wohl nicht mehr zweifelsfrei aufklären lassen, denn der abfließende Regen hat längst alle Spuren mitgenommen...
Abgelegt in: Kurioses • 1. Jun. 2007, 16:36 Uhr • 5 Kommentare lesen
Heute kam mir im Büro die aktuelle Ausgabe 5/2007 der Eisenbahn-Revue International unter die Finger. Auf Seite 250 ff referieren Prof. Dr. jur. Hans Jürgen Kühlwetter und Ulrich Mischke, ersterer vor einem Vierteljahrhundert auch den zonebattler beschult habend, über
Verliebte Sicherungsposten, alkoholisierte Lokomotivführer und pflichtvergessene Betriebsleiter – Der Eisenbahnbahnbetrieb im Lichte des deutschen Strafrechts |
Der Titel klingt kurios, die geschilderten Fallbeispiele sind es auf den ersten Blick auch, aber die Thematik an sich ist natürlich schon eine brisante solche, zumal angesichts des systemimmanent hohen Gefährdungspotentials von Eisenbahnen. Eine lehrreiche Lektüre, beileibe nicht nur für Juristen...
Abgelegt in: Kurioses • 29. Mai. 2007, 21:18 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Kurioses • 28. Mai. 2007, 12:34 Uhr • 1 Kommentar lesen
Wie schon eimal dargelegt, soll der berühmte Carl Valentin seine Verwunderung darüber geäußert haben, daß an jedem Tag exakt soviel passiert, wie in eine Zeitung paßt. Der zonebattler hat nun eine Beobachtung gemacht, die in die gleiche Kategorie zu fallen scheint: Seine bessere Hälfte, der er regelmäßig eine große Gießkanne im Waschkeller befüllt und zum Zwecke des Blumengießens auf den Hof wuchtet, braucht genau das immer gleiche Füllvolumen just jenes thermoplastischen Wasserspeiers, um alle Pflanzkästen im Hinterhof zu bewässern! Nicht mehr, nicht weniger: Kanne leer, Grünzeug nass. Ob da das gleiche Prinzip dahintersteckt?
Abgelegt in: Kurioses • 27. Mai. 2007, 14:56 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Kurioses • 19. Mai. 2007, 21:45 Uhr • 6 Kommentare lesen
Ein Kraftwagen in der Karolinenstraße Ein weiterer in der Karlstraße |
In des zonebattler’s Jugendzeiten waren Weißwandreifen der letzte Schrei, heute scheinen es weiße Türen zu sein. Trägt man die jetzt? Und eher links oder rechts?
Abgelegt in: Kurioses • 25. Apr. 2007, 22:12 Uhr • 5 Kommentare lesen
Hinweis: zonebattler achtet den Datenschutz und will ohne Angst vor Abmahnungen schlafen können. Er hat daher schon Ende 2008 alle Statistik-Tools gelöscht und schert sich nicht weiter um das Auf und Ab der Besucherzahlen. Wer hier herumstöbert, tut dies als wertgeschätzter Gast völlig unbeobachtet...
Abgelegt in: Kurioses • 22. Apr. 2007, 9:22 Uhr • 1 Kommentar lesen
Mein Freund Gunther wies mich soeben auf eine höchst interessante Routenplanung hin, die er heute von Google Maps für die Strecke von München nach New York ans (hoffentlich ausdauernde) Herz gelegt bekam:
Tja, da kann ich ihm meinerseits nur raten, sich vor der Reise eine hinreichend dicke Schwarte anzufuttern: Im Atlantik soll es ganzjährig recht kalt zugehen!
Abgelegt in: Kurioses • 18. Apr. 2007, 16:50 Uhr • 3 Kommentare lesen
Ist eigentlich schon mal jemandem aufgefallen, daß mein Blog hier 4 x 4 = 16 Rubriken hat, meine Bildstrecken sämtlich 4, 8, 12 oder 16 Fotos umfassen, in der Navigationsleiste rechts die letzen 12 Neuzugänge, 8 Fortsetzungsserien und 4 Empfehlungen des Hauses aufgelistet werden sowie das Jahr von mir in 12 Monate unterteilt wurde? Nein, nicht bemerkt? Na, dann halt nicht: Dann denkt ruhig weiterhin, daß das alles Zufall wäre...
P.S.: Das hier ist der 4. und letzte Beitrag heute. Wir sehen uns im Monat 4!
P.P.S.: Verschwörungstheoretiker beachten die Quersumme des heutigen Datums!
Abgelegt in: Kurioses • 31. Mrz. 2007, 8:44 Uhr • 4 Kommentare lesen
Einestags |
Anderntags |
Abgelegt in: Kurioses • 20. Mrz. 2007, 17:37 Uhr • 6 Kommentare lesen
Vielen Dank für Ihre neuen Thermite Media, Amazon Marktplatz-Ordnung! Ihre Bestellnummer Ist: 1234567 Ihr Artikel schiffte sich aus unserem Lager am 3/8/2007: Titel: Sonaten für Laute Vol. 4 [AUS-Import] [Audio CD] Robert Barto; Sylvius Leopold Verladene Menge: 1 Verschiffen der Adresse: Ralph Stenzel Karlstraße 13 Fürth, Bayern 90763 Germany Ihre Ordnung wird sich aus den USA einschiffen und nimmt typisch 5–10 Werktage, um über die LUFTPOST anzukommen. Erlauben Sie bitte zwei volle Wochen vor dem Fragen von uns über seine Ankunft. Wenn Sie irgendwelche Fragen über Ihre Ordnung haben, setzen Sie sich mit uns bitte in Verbindung: de@thermitemedia.com. ANTWORTEN SIE bitte dieser E‑Mail NICHT, wie Antworten zu dieser E‑Mail-Rechnung nicht kontrolliert werden. Vielen Dank für Ihr Geschäft! www.ThermiteMedia.com |
Abgelegt in: Kurioses • 9. Mrz. 2007, 5:58 Uhr • 9 Kommentare lesen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf: