Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Freitag, 27. Juni 2008

Ver-Se­hen

Werbeplakat im Nürnberger Hauptbahnhof
Samstag, 14. Juni 2008

Buch­sta­ben­sup­pe

Und noch ein Dan­ke­schön in Rich­tung des Le­xi­ka­li­kers: Oh­ne sei­nen neue­sten Blog-Bei­trag hät­te ich den Rest mei­nes Le­bens be­stimmt nicht von der Exi­stenz des Wor­tes Pa­ras­ka­ve­de­kat­ria­pho­bie er­fah­ren! Das Phä­no­men als sol­ches ist mir na­tür­lich nicht un­be­kannt. Ich hin­ge­gen ha­be den Spieß um­ge­dreht, ge­stern be­wußt al­les auf ei­ne Kar­te ge­setzt und ... ... ... mit un­glaub­li­chem Du­sel ge­won­nen!!!

Dienstag, 3. Juni 2008

De­mo­gra­fi­scher Wan­del

stumme Türwächterin in der Karlstraße
 
geduldiger Beifahrer in der Karlstraße
Mittwoch, 28. Mai 2008

Kon­trast­pro­gramm

Der Le­xi­ka­li­ker lädt ein zur bi­zar­ren Ba­stel­stun­de und emp­fiehlt uns oben­drein noch kes­ses Klo­pa­i­er. Der zone­batt­ler da­ge­gen, der den sprach­ge­wand­ten Freund letzt­lich zum Blog­gen ver­führt hat, sieht un­ter­des­sen den Tag her­an­na­hen, da sein Adept den Lehr­mei­ster an As­so­zia­ti­ons­kru­di­zi­tät zu über­flü­geln an­setzt. Gut so!

Rad­lo­sig­keit

am Radweg an der Pegnitz beim Fürther Friedhof
Sonntag, 18. Mai 2008

Sub­trak­ti­ve Farb­mi­schung

In ei­nem der Blu­men­kä­sten un­se­res hin­te­ren Bal­ko­nes blü­hen der­zeit Un­men­gen blau-vio­let­ter Blu­men, die sich aus Vor­mie­ter­zei­ten her­über­ge­ret­tet ha­ben und von des zone­batt­lers bes­se­rer Hälf­te hoch­ge­päp­pelt wur­den. Hier ha­be ich die Ka­me­ra hoch über die Brü­stung ge­hal­ten, um die üp­pi­ge Pracht im Bil­de fest­zu­hal­ten:

Blütenpracht auf dem Balkon

Der­wei­len blüht mun­ter im Ka­sten ne­ben­an der Schnitt­lauch in ge­wohn­tem Li­la:

blühender Schnittlauch

Die drei art­frem­den, schein­bar gelb blü­hen­den Pflan­zen frei­lich sind es, auf die ich die Auf­merk­sam­keit mei­ner ge­schätz­ten Le­se­rIn­nen hier len­ken möch­te:

Blüte ohne Blütenblätter

In der Tat, es han­delt sich tat­säch­lich und ei­gent­lich auch um die blau-vio­let­ten Blüm­chen von ne­ben­an, de­nen hier aber die en­ge Nach­bar­schaft zum Schnitt­lauch ab­so­lut nicht be­kommt: Rund um das leuch­tend gel­be »Ei­dot­ter« mit den Staub­ge­fä­ßen ha­ben sich die blau­en Blü­ten­blät­ter gar nicht erst ent­wickeln kön­nen! Ein Kranz aus ab­ge­sengt wir­ken­den Stum­meln ist al­les, was den trau­ri­gen Blü­ten ge­blie­ben ist:

Blüte ohne Blütenblätter

Kann ein(e) bo­ta­nisch beschlagene(r) Leser(in) mit ei­ner plau­si­blen Er­klä­rung für die­ses ei­gen­ar­ti­ge Phä­no­men die­nen? Wel­che Sub­stanz des Lau­ches läßt den un­ge­lieb­ten Beet­nach­barn teil­ver­küm­mern, oh­ne ihm so­zu­sa­gen gänz­lich das Was­ser ab­zu­gra­ben?

Donnerstag, 15. Mai 2008

8600 km Um­weg...

...oder wie man ein Spek­tro­me­ter von Deg­gen­dorf nach Karls­ru­he schafft!

Sonntag, 11. Mai 2008

Tu­re Slisen

Hinterhoftür in der Fürther Karlstraße
Sonntag, 4. Mai 2008

Neu­es aus Rüs­sels­heim

Der Le­xi­ka­li­ker dreht uns ei­ne lan­ge Na­se bzw. de­ren zwei. Don­ner­wet­ter ta­del­los!

Samstag, 26. April 2008

Un­ter­leib oh­ne Da­me

im Gebrauchtwarenkaufhaus
Samstag, 29. März 2008

Zap­pel­bil­der

3D-Ef­fek­te bzw. Ste­reo-Bil­der auf die simp­le Tour. Gar nicht schlecht!

Dienstag, 25. März 2008

Me­mo­ry-Ef­fek­te (9)

Jack Nicholson in 'About Schmidt'
 
Jack Ni­chol­son in »About Schmidt«,
Co­py­right © 2002 by War­ner Bros. En­ter­tain­ment Inc.
'Der Tod des Marat'
 
»Der Tod des Ma­rat«,
1793 by Ja­ques-Lou­is Da­vid (1748–1825)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Ich er­ken­ne ja weiß Gott nicht oft ir­gend­wel­che sub­ti­len An­spie­lun­gen und Re­fe­ren­zen in Fil­men, zu­mal nicht in ak­tu­el­len sol­chen. Aber hier hat mich beim häus­li­chen DVD-Kon­sum doch plötz­lich der Blitz der As­so­zia­ti­on durch­zuckt: Of­fen­bar war der Kunst-Lei­stungs­kurs vor drei Jahr­zehn­ten doch zu et­was nut­ze...

« Vorherige Seite Nächste Seite »