Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Mittwoch, 28. April 2010

Spur der Stei­ne

In den näch­sten Wo­chen und Mo­na­ten wird die längst über­fäl­li­ge Sa­nie­rung der Ka­ro­li­nen­stra­ße end­lich in An­griff ge­nom­men: Zwi­schen der Schwa­ba­cher Stra­ße und der Karl­stra­ße wird die elen­de Buckel­pi­ste dann kom­plett er­neu­ert. Ob es wohl da­mit zu­sam­men­hängt, daß ge­stern in un­mit­tel­ba­rer Nach­bar­schaft zu un­se­rem klei­nen Schre­ber­gar­ten zwei über­aus rät­sel­haf­te Stein­tür­me nie­der­ge­kom­men sind?

zwei Türme aus Bruchsteinschotter

Was mö­gen das nun für ei­gen­ar­ti­ge Ar­te­fak­te sein? Zwei au­ßer­ir­di­sche Ste­len un­be­kann­ter Ge­ne­se und Zweck­be­stim­mung? Ein Mahn­mahl zum Ge­den­ken an das ver­lo­re­ne New Yor­ker World Trade Cen­ter? Oder doch nur ganz ba­naler­wei­se zwei be­helfs­mä­ßi­ge Pfei­ler, die spä­ter Ver­sor­gungs­lei­tun­gen über den Bau­stel­len­ver­kehr hin­weg lei­ten sol­len? Aber war­um ste­hen sie dann eng ne­ben­ein­an­der und nicht vis-à-vis auf ge­gen­über­lie­gen­den Stra­ßen­sei­ten? Fra­gen über Fra­gen...

Frag­los aber wird das noch span­nend!

Da­men­bei­ne (1)

Bizarr bestrumpfte Damenbeine in Fürth (Bay) Hbf

Bi­zarr be­strumpf­te Da­men­bei­ne in Fürth (Bay) Hbf
 
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 23. April 2010

Wü­sten­pla­net

Drainagerohre in dezent begrünter Verkehrshalbinsel
Samstag, 10. April 2010

Herz­schmerz

Steinernes Flitzbogenopfer am Rande Bambergs
Sonntag, 4. April 2010

Viel Holz in der Hüt­te...

Was macht ei­ner mit viel Zeit und noch mehr Zahn­sto­chern zur Hand? Ge­nau, er baut San Fran­cis­co nach. Hof­fent­lich erd­be­ben­si­cher...

Sonntag, 28. März 2010

Gum­mi­lö­sung

Hauptsache dicht: höchst ungewöhnliche Blumentöpfe
Sonntag, 14. März 2010

Klap­pe auf, Klap­pe zu

Ne­ben dem welt­be­rühm­ten Männ­lein­lau­fen an der Frau­en­kir­che ver­fügt die wei­land Freie und Reichs­stadt Nürn­berg seit ge­stern of­fi­zi­ell über ei­ne wei­te­re me­cha­ni­sche At­trak­ti­on, de­ren er­sten öf­fent­li­chen Auf­tritt der zone­batt­ler ge­stern im Rah­men ei­nes fei­er­li­chen Or­gel­kon­zer­tes be­wun­dern durf­te: Aus ei­ner Ecke der him­mel­hoch auf­ge­häng­ten Lau­ren­ti­usor­gel von St. Lo­renz kam zum gu­ten Schluß un­ter klin­gen­dem Spiel ein kan­ti­ger Hans Sachs her­vor­ge­schos­sen her­aus­ge­kro­chen und ge­reich­te dem sich die Häl­se ver­ren­ken­den Pu­bli­kum zum gro­ßen Gau­di­um. Die Nürn­ber­ger Nach­rich­ten be­rich­ten dar­über (mit Fo­to) und wenn de­ren Re­por­ter den na­he­lie­gen­den Ver­gleich mit ei­ner Kuckucks­uhr un­ter­las­sen hät­te, hät­te ich mir die As­so­zia­ton an die­ser Stel­le schwer­lich ver­knei­fen kön­nen. Im­mer­hin: Der höl­zer­ne Mei­ster­sin­ger blieb viel­sa­gen­der­wei­se stumm...

Samstag, 6. März 2010

Blin­den­schrift

Aus dem Sor­ti­ment des Nürn­ber­ger Fo­to-Fach­ge­schäf­tes Fo­to­max:

Screenhot von www.fotomax.de

SO­NY-Fo­to­gra­fen schei­nen dort mehr­heit­lich als blind zu gel­ten. Ich hof­fe, die­ses Vor­ur­teil hier in Kür­ze wi­der­le­gen zu kön­nen...

Merk­wür­di­ge Um­stän­de

Im Netz stößt man ja im­mer wie­der mal auf Rät­sel­haf­tes, aber das hier ist schon sehr be­mer­kens­wert: Hat da ir­gend­wo ei­ne Recht­schreib-Kor­rek­tur sinn­ent­stel­lend zu­ge­schla­gen und Dut­zen­de von Leu­ten ha­ben den Schmarrn zu sich rü­ber­ko­piert, oh­ne ihn auch nur an­satz­wei­se zu über­flie­gen?

Sonntag, 21. Februar 2010

Schrä­ge Sphä­ren­klän­ge

Herr in­acht­zig­wel­ten­umd­en­tag weist uns so­eben per Mail dar­auf hin, daß man via CODEORGAN den Quell­code von Web­sites zum Klin­gen brin­gen kann. Das ist doch mal ein Ex­pe­ri­ment ganz nach un­se­rem Ge­schmack!

Schier un­er­träg­lich an der aus www.zonebattler.net am­bu­lant syn­the­ti­sier­ten Mu­sik ist frei­lich nicht nur das künst­li­che Ge­klim­pe­re an sich, son­dern der Um­stand, daß mit www.lexikaliker.de und www.medienpraxis.tv als In­put weit an­ge­neh­me­re Me­lo­dien zu er­zeu­gen sind (und das auch noch re­pro­du­zier­bar). Da­bei ha­be ich die letzt­ge­nann­te Home­page mü­he­voll aus mei­nem ei­ge­nen Blog ab­ge­lei­tet ! Für mich ist da­her klar: Die kru­de Quell­code-Or­gel muß ei­nen Hau weg ha­ben...

Freitag, 22. Januar 2010

Dreh­wurm

Al­les ei­ne Fra­ge des Be­zugs­sy­stems: First-Per­son Te­tris !

Samstag, 16. Januar 2010

Ma­ler­mei­ster

Ein Stück Soft­ware der ganz be­son­de­ren Art ist der »Dy­na­mic Au­to-Pain­ter« von Me­dia­Ch­an­ce: Das höchst er­staun­li­che Pro­gramm malt Bil­der im Sti­le be­rühm­ter Künst­ler nach ihm ein­ge­füt­ter­ten Fo­to-Vor­la­gen. Das ist üb­ri­gens ganz wört­lich zu neh­men: Es wird nicht et­wa das ein­ge­le­se­ne Fo­to selbst »künst­le­risch« ver­frem­det, son­dern das Pro­gramm be­ginnt auf ei­ner lee­ren »Lein­wand«, in vor­her ge­wähl­ter Ma­nier die aus­ge­wähl­te Auf­nah­me »nach­zu­pin­seln«. Es ist hoch­gra­dig fas­zi­nie­rend, dem Pro­gramm bei der Ar­beit zu­zu­schau­en: Wenn es auch noch so be­ru­hi­gend da­hin­plap­pern könn­te wie sei­ner­zeit Bob Ross in sei­ner le­gen­dä­ren Sen­dung »The Joy of Pain­ting«, dann wä­re es ei­ne ech­te Kon­kur­renz zum nächt­li­chen Kult-Pro­gramm!

Schau­en wir uns doch ein­mal an, was der Dy­na­mic Au­to-Pain­ter zum Bei­spiel aus ei­ner som­mer­li­chen An­sicht des Parks von Schloß Wei­ßen­stein zu Pom­mers­fel­den macht. Vor­ne­weg steht ver­gleichs­hal­ber mein Ori­gi­nal­fo­to, es folgt ei­ne Aus­wahl ver­schie­den­ar­ti­ger Nach­schöp­fun­gen (hal­ten Sie den Maus­zei­ger auf ein Bild, um sich die je­weils ver­wen­de­te Stil­rich­tung an­zei­gen zu las­sen):

Blick vom Schloßpark auf Schloß Weißenstein zu Pommersfelden
 
Stil 'Watercolor' (Wasserfarben)
 
Stil 'Benson'
 
Stil 'Felt-Tip' (Filzstift)
 
Stil 'Starry Night' (nach dem Gemälde von Vincent van Gogh)
 
Stil 'Pencil' (Buntstift)

Für die­se De­mon­stra­ti­on wur­den stets die Stan­dard-Ein­stel­lun­gen der aus­pro­bier­ten Mal­sti­le ver­wen­det. Man kann in der sehr schön ge­stal­te­ten Be­dien­ober­flä­che des Pro­gramms al­ler­dings noch an zahl­rei­chen Stell­schrau­ben dre­hen, um auf das Er­geb­nis Ein­fluß zu neh­men.

In den Kom­men­ta­ren geht es naht­los wei­ter mit zu­sätz­li­chen Bild­bei­spie­len...

« Vorherige Seite Nächste Seite »