Samstag, 24. März 2012
In der Frühzeit der Fotografie waren die Emulsionen unempfindlich, die Objektive lichtschwach und die Belichtungszeiten demzufolge enorm. Bei Portraitaufnahmen mußten die festzuhaltenden Subjekte also ziemlich lange stillehalten, weswegen die Menschen auf alten Fotos oft seltsam steif wirken.
Mir bis dato unbekannt war der damalige Brauch, Kleinkinder durch ihre Mütter festhalten und damit ablichtungsgerecht beruhigen zu lassen, die Frauen aber duch Tücher, Decken oder Teppiche zu tarnen, um die Aufmerksamkeit des Betrachters auf das Kleinkind zu fokussieren.
»The Invisible Mother« ist der Titel einer Fotostrecke von seltsam bizarrer Anmutung, die den heutigen Betrachter doch eher irritiert und amüsiert. Wie übrigens auch die zahlreichen anderen Beiträge auf Retronaut! Leider scheint diese ebenso rückwärtsgewandte wie hochinteressante Seite ständig irgendwas nachzuladen, jedenfalls frißt ihr Betrachten ordentlich CPU-Performance und legt alterschwache Rechner wie den meinen damit fast lahm. Der reich bebilderte Blick in die Vergangenheit lohnt dennoch.
Freitag, 16. März 2012
...sind bizarre Vornamen, mit denen grenzdebile Eltern ihre Kinder und Kinderinnen zu etikettieren bereit sind. Die dummdreistesten Namensschöpfungen finden sich bei »chantalismus«. Mein Dank gilt Richard für den Hinweis und mein Mitleid der solcherart zeitlebens stigmatisierten Brut...
Donnerstag, 15. März 2012
Donnerstag, 1. September 2011
Mittwoch, 31. August 2011
Warum brabbelt der zonebattler – nicht selten zum Befremden der übrigen Fahrzeuginsassen – regelmäßig ein »Tower clear!« in seinen nicht vorhandenen Bart, sobald er mit seiner Renngurke erfolgreich eine Parklücke verlassen hat? Weil er erstens einen Hang zum Theatralischen hat und zweitens ein elefantöses Gedächtnis für dramatische Details...
Mittwoch, 10. August 2011
Freund Lexikaliker hat eine denkwürdige Doppel-Anzeige erspäht. Na Mahlzeit!
Freitag, 5. August 2011
Donnerstag, 28. Juli 2011
Freitag, 22. Juli 2011
Als ich in der Zeitung ein Konterfei Heiner Geißlers abgebildet sah, kam mir eine goldige Assoziation, die ich in Form einer Gegenüberstellung per Bildmontage mit dem geschätzten Publikum gerne teile. Schon seltsam, was einem da so alles im Kopf herumgeistert und auf spontane Verknüpfung wartet...
Sonntag, 10. Juli 2011
Freund Lexikaliker ist dem Geheimnissen der »kleinen Hand« auf der Spur und erfreut uns mit diesbezüglichen Detailbeobachtungen. Klasse!
Sonntag, 29. Mai 2011
Den Geschmack von Puristen wird die Magdalena Gravity Küche ganz sicher treffen.
Mittwoch, 4. Mai 2011
Captain Kirk in fescher Ulanen-Uniform, Mr. Spock als Erfinder der Dampfmaschine? »Victorian Star Trek« gewährt einen Blick in die Vergangenheit der Zukunft. Auch darüber hinaus hält die verlinkte Website allerlei sehr sehenswerte Curiosa bereit!
Süßer und scharfer Senf: