Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Montag, 24. Juni 2024

Künst­le­ri­sches Schwer­ge­wicht

Der zone­batt­ler schätzt das Tun und Trei­ben des Für­ther Bild­hau­ers To­bi­as Rempp, wes­halb er un­längst auch ein aus­führ­li­ches In­ter­view mit dem Mei­ster des Leich­ten im Schwe­ren ge­führt und in sei­nem Kul­tur­blog Trif­o­lia ver­öf­fent­licht hat.

Dem­nächst star­tet in Fürth wie­der ei­ne Aus­ga­be der FREI LUFT GALERIE, bei der To­bi­as Rempp mit der zwei­tei­li­gen Be­ton­skulp­tur »ADER« ver­tre­ten sein wird, die er die­ser Ta­ge in si­tu – auf dem Grün­strei­fen zwi­schen der Kö­nigs­war­terstra­ße und der Horn­schuch­pro­me­na­de – selbst her­stellt.

For­mal ist die Ar­beit sei­nem Werk­zy­klus »FERMENTATION« zu­zu­ord­nen: In die vor­be­rei­te­te Scha­lung wer­den zu­nächst hand­ge­form­te Knö­del Ku­geln aus Ton ein­ge­bracht, be­vor dann die Form mit Be­ton aus­ge­gos­sen wird. Nach dem Aus­här­ten und dem Aus­scha­len wer­den die wei­chen Ton­ku­geln her­aus­ge­schabt und ‑ge­wa­schen, wo­mit sich fas­zi­nie­ren­de Struk­tu­ren aus ku­gel­run­den Hohl­räu­men er­ge­ben.

Letz­te Wo­che ging es los:

Herstellung der Betonskulptur »ADER« für die Fürther FREI LUFT GALERIE

Herstellung der Betonskulptur »ADER« für die Fürther FREI LUFT GALERIE

Herstellung der Betonskulptur »ADER« für die Fürther FREI LUFT GALERIE

Herstellung der Betonskulptur »ADER« für die Fürther FREI LUFT GALERIE

Im Lau­fe die­ser Wo­che sol­len die bei­den »ADER«-Betonstelen aus­ge­schalt, aus­ge­wa­schen und auf­ge­stellt wer­den. Sie sind dann den gan­zen Som­mer über bis En­de Sep­tem­ber vor Ort zu be­wun­dern.

[wei­ter]

Samstag, 3. August 2019

Sphä­ren­klän­ge

Alle Jahre wieder: Konzertbesuch in Schloß Weißenstein zu Pommersfelden im Rahmen der Internationalen Sommerakademie des  »Collegium Musicum«

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Dienstag, 11. Juni 2019

Vir­tu­el­ler Skulp­tu­ren­gar­ten (1)

Eric Grate (1896-1983): Aklejaderna (Bronze, 1959/60) - Konstmuseum Norrköping
 
Eric Gra­te (1896–1983)
Ak­le­ja­der­na (Bron­ze, 1959/60)
Konst­mu­se­um Norr­kö­ping (Schwe­den)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 7. Mai 2017

Auf neu­en WE­Gen

Frü­her ha­be in mei­ner Blog-Ru­brik »Kul­tu­rel­les« des Öf­te­ren über Ver­nis­sa­gen und Aus­stel­lun­gen be­rich­tet, ir­gend­wann hat mich aber an­ge­sichts des Zeit­auf­wan­des und des la­ten­ten Pro­blems mit Bild­rech­ten die Lust dar­an ver­las­sen. Vor­ge­stern Abend kam mir je­doch et­was un­ter die Au­gen, was mich der­ma­ßen in­ten­siv be­ein­druckt und nach­hal­tig be­gei­stert hat, daß ich nicht um­hin kom­me, mei­ner ge­schätz­ten Le­ser­schaft heu­te da­von zu be­rich­ten.

Arbeit aus dem Zyklus »WEGen« (Foto: Ralf Dieter Bischoff)

Schon die­ses mit der Ein­la­dung ver­schick­te Bild ei­ner sche­men­haf­ten Tra­ban­ten­stadt (er­ste As­so­zia­ti­on: Lang­was­ser?) weck­te mei­ne Neu­gier: Ist das wirk­lich ein Fo­to und kein Ge­mäl­de oder ei­ne ko­lo­rier­te Zeich­nung? Was hat es mit den Dop­pel­kon­tu­ren auf sich? Wie mö­gen die pa­stel­li­gen Far­ben ab­seits des leuch­ten­den Mo­ni­tor­bil­des wir­ken? Ich war an­ge­fixt, ob­wohl ich den sub­kul­tu­rell an­ge­hauch­ten Ver­an­stal­tungs­ort an sich in eher un­an­ge­neh­mer Er­in­ne­rung hat­te... [1]

Nun aber end­lich zur Aus­stel­lung mit dem kryp­ti­schen Ti­tel »WE­Gen« und den groß­for­ma­ti­gen Fo­to­gra­fien von Ralf Die­ter Bi­sch­off. Als Ar­chi­tek­tur-Fo­to­graf hat Bi­sch­off ja ge­mein­hin die Auf­ga­be, das greif­bar ge­wor­de­ne Er­geb­nis des Ge­stal­tungs­dran­ges an­de­rer Leu­te im ge­ge­be­nen räum­li­chen Kon­text ab­zu­lich­ten. Das ist frag­los nicht ein­fach und er­for­dert ei­ni­ges an Krea­ti­vi­tät und Kön­nen, bleibt aber letzt­lich pro­fes­sio­nell aus­ge­üb­tes Hand­werk im Rah­men ei­nes klar um­ris­se­nen Auf­tra­ges. In sei­nen frei­en Ar­bei­ten kann der Fo­to­graf aber die­se Ein­engung hin­ter sich las­sen, und das Re­sul­tat ist nach mei­nem Da­für­hal­ten sen­sa­tio­nell, ja nach­ge­ra­de um­wer­fend:

Arbeit aus dem Zyklus »WEGen« (Foto: Ralf Dieter Bischoff)

Was den Blick des Be­trach­ters hier in streng sym­me­tri­scher Flucht­punkt-Per­spek­ti­ve ge­ra­de­zu an­saugt, ist die fo­to­gra­fi­sche Ab­bil­dung ei­ner Hoch- oder Schwe­be­bahn, wie wir sie hier­zu­lan­de aus Wup­per­tal ken­nen. Wo­bei uns Bi­sch­off frei­lich be­wußt nicht ver­rät, wo er sei­ne Mo­ti­ve ge­fun­den hat. Auch über den ge­nau­en Ent­ste­hungs­pro­zeß sei­ner Bil­der läßt sich der Künst­ler nicht aus: Zum ei­nen si­cher­lich aus dem nach­voll­zieh­ba­ren Grun­de, po­ten­ti­el­len Nach­ah­mern nicht die Quint­essenz sei­nes La­bo­rie­rens als fer­ti­ges Re­zept an die Hand ge­ben zu wol­len, zum an­de­ren viel­leicht aber auch aus dem Wis­sen her­aus, daß die Ma­gie sei­ner bild­ne­ri­schen Schöp­fun­gen nicht re­du­ziert wer­den kann auf ein stu­pi­des se­ri­el­les Ab­ar­bei­ten de­fi­nier­ter tech­ni­scher Pro­zeß­schrit­te. Im­mer­hin ist zu er­fah­ren, daß die spä­ter über­la­ger­ten Teil­bil­der je­weils sämt­lich am glei­chen Ort ent­stan­den sind, wenn auch zu un­ter­schied­li­chen Zei­ten und mit ab­wei­chen­den Blick­win­keln bzw. Aus­schnit­ten.

Viel in­ter­es­san­ter sind oh­ne­hin die kon­zep­tu­el­len Über­le­gun­gen hin­ter den Wer­ken, wel­che man viel­leicht als »sub­li­mier­te Quint­essenz von Träu­men« be­schrei­ben kann. Der Mei­ster selbst führt da­zu aus: »Wenn wir ei­nen Ort be­su­chen, er­in­nern wir uns da­nach an die­sen durch die Sum­me der Mo­men­te un­se­res Er­le­bens. In mei­ner Ar­beit will ich die fo­to­gra­fi­sche Ab­bil­dung des ei­nen so­li­tä­ren Mo­ments auf­bre­chen, da die­ser nie­mals oh­ne ein Vor­her und Nach­her exi­stie­ren kann. So wer­den meh­re­re Bil­der nicht-sta­ti­schen Er­le­bens in nur ei­nem Bild vi­sua­li­siert. Die Ver­knüp­fung meh­re­rer Fo­to­gra­fien in ei­nem Bild lie­fert so ein ein­zel­nes, nicht ganz fass­ba­res Bild, das die von Stim­mun­gen und Ge­füh­len be­ein­fluss­te Er­in­ne­rung ein­zu­fan­gen ver­sucht. Ein­zel­ne Sze­nen die im Kopf blei­ben, zeich­nen so oft kein kla­res Bild, son­dern eher ei­ne ver­misch­te Ah­nung der Rea­li­tät von ge­stern.«

Wir al­le ken­nen ja die ver­misch­ten, ver­wisch­ten (und oft ge­nug auch ver­klär­ten) Er­in­ne­run­gen an Or­te, die letzt­lich nichts mehr mit der (als be­glückend, be­droh­lich oder wie auch im­mer emp­fun­de­nen) sub­jek­ti­ven Rea­li­tät zu tun ha­ben, son­dern nur noch als ei­ne Art »spuk­haf­te Er­schei­nung« in un­se­rem Ge­dächt­nis her­um­gei­stern. Ralf Die­ter Bi­sch­off bringt das er­staun­li­che Kunst­stück zu­stan­de, die­se sei­ne per­sön­li­chen »Er­in­ne­rungs­fet­zen« mit fo­to­gra­fi­schen Mit­teln ein­zu­fan­gen und zu ma­te­ria­li­sie­ren:

Arbeit aus dem Zyklus »WEGen« (Foto: Ralf Dieter Bischoff)

Für mich (und in mir) brach­ten die Bil­der noch ganz an­de­re Sai­ten zum Schwin­gen: Die Far­ben er­in­ner­ten mich an Ge­mäl­de von Wil­liam Tur­ner, ein­zel­ne Mo­ti­ve und Bild­kom­po­si­tio­nen an ab­stra­hier­te Hom­ma­gen an die al­ten Hol­län­der (Brueg­hel!), die fran­zö­si­schen Im­pres­sio­ni­sten, Spitz­weg gar! Ob das nun zu­viel des lai­en­haf­ten Hin­ein­in­ter­pre­tie­rens ist, sei da­hin­ge­stellt, für mich wa­ren die­se An­klän­ge durch­aus evi­dent und mei­ne Be­gei­ste­rung wei­ter an­fa­chend.

Die hier ge­zeig­ten Ab­bil­dun­gen ver­mö­gen üb­ri­gens die Viel­schich­tig­keit der Wer­ke nicht an­nä­hernd an­zu­deu­ten: Je nä­her man an ei­ne der Fo­to­gra­fien tritt, de­sto mehr (er­staun­lich scharf aus­zu­ma­chen­de) De­tails wer­den sicht­bar und ver­lei­ten zu de­tek­ti­vi­schen Ein­ord­nungs- und Iden­ti­fi­ze­rungs­ver­su­chen. Ent­fernt man sich da­ge­gen, wird der Ein­druck im Wort­sin­ne ne­bu­lös und ge­heim­nis­voll bis hin zur Ab­strak­ti­on. Sel­ten so ge­staunt!

Mit ei­nem Preis von EUR 2.200 pro Bild sind die groß­for­ma­ti­gen Ar­bei­ten [2] nicht eben bil­lig, aber durch­aus als preis­wert zu be­zeich­nen [3], er­hält man da­für doch nicht nur ein au­ßer­or­dent­li­ches Kunst­werk, son­dern auch die pas­sen­de Prä­sen­ta­ti­on in ei­nem per­fekt ge­ar­bei­te­ten Schat­ten­fu­gen­rah­men, des­sen le­ben­dig ge­ma­ser­tes Holz ei­nen un­an­ge­mes­se­nen Ein­druck von zu kli­ni­scher Sach­lich­keit gar nicht erst auf­kom­men läßt. Kunst und Kön­nen in per­fek­ter Syn­the­se, da­von sä­he ich ger­ne und häu­fi­ger mehr!

Die Aus­stel­lung »WE­Gen« ist noch bis zum 3. Ju­ni 2017 in der Knau­er­stra­ße 3 in Nürn­berg zu se­hen (Do. und Fr. 14–18 Uhr; Sa. 12–16 Uhr und nach Ver­ein­ba­rung). Ge­le­gen­heit zum per­sön­li­chen Kon­takt mit dem Künst­ler be­steht am 25. und 26. Mai von 14–18 Uhr.

 
[1] Lau­ren­tiu Fel­ler und sei­ne mitt­ler­wei­le als »raum für zeit­ge­nös­si­sche kunst.« fir­mie­ren­de Ga­le­rie in Go­sten­hof sei­en hier­mit re­ha­bi­li­tiert: In­zwi­schen raucht auch dort längst nie­mand mehr in­häu­sig und der Kunst­ge­nuß wird nicht län­ger durch ver­gif­te­te Atem­luft tan­giert und ver­dor­ben!

[2] 130x90 bzw. 90x130 cm net­to, al­so je­weils zu­züg­lich Rah­men.

[3] Ich weiß na­tür­lich auch, daß sich die Fo­to­gra­fie ge­ne­rell schwer­tut, als Kunst­gat­tung an­er­kannt zu wer­den: Die tech­ni­sche Re­pro­du­zier­bar­keit der Ar­bei­ten ist die Achil­les­fer­se, die dem fo­to­gra­fi­schen Werk den Nim­bus des Uni­ka­tes nimmt. Wenn ein(e) Kunstmaler(in) für das Re­sul­tat ei­nes Nach­mit­tags ei­nen vier­stel­li­gen Preis an­setzt, so geht das je­der­zeit in Ord­nung. Wenn aber ein Fo­to­künst­ler für das Er­geb­nis wo­chen­lan­ger Fein­ar­beit das glei­che ha­ben mag, rümpft ein Teil des Pu­bli­kums die Na­se. Da­ge­gen hel­fen auch streng li­mi­tier­te Auf­ga­ben we­nig, denn »knip­sen kann ja je­der«. Nun ja, ma­len so ge­se­hen aber auch...

Sonntag, 12. Oktober 2014

Ei­gen­le­ben

Tausendfüßler aus Gießkannen von Frank Dimitri Etienne

Tau­send­füß­ler aus Gieß­kan­nen von Frank Di­mit­ri Eti­en­ne, ge­se­hen in der ak­tu­el­len Aus­stel­lung »ur­ban mi­ning« des BBK Nürn­berg. Hin­ge­hen, an­schau­en, stau­nen!

Sonntag, 29. September 2013

Bil­dungs­bür­gers Schla­raf­fen­land

Ge­stern ha­ben wir die Nürn­ber­ger Stadt­bi­blio­thek am Ge­wer­be­mu­se­ums­platz für uns ent­deckt. Nach ei­nem hoch­sai­so­nal be­ding­ten, arg ar­beits­rei­chen Vor­mit­tag in sei­nem Bü­ro am Bahn­hofs­platz tapp­te der bie­de­re Bahn-Be­am­te zone­batt­ler in Be­glei­tung sei­ner bes­se­ren Hälf­te die paar hun­dert Me­ter rü­ber in den vor nicht all­zu­lan­ger Zeit neu er­öff­ne­ten Bil­dungs­tem­pel ne­ben dem »Cine­ci­t­ta« und war vom Fleck weg be­gei­stert von der dort ge­bo­te­nen Hül­le und Fül­le, von der Opu­lenz der Aus­stat­tung und der ar­chi­tek­to­ni­schen Üp­pig­keit ganz zu schwei­gen. Je­der Ver­gleich mit Für­ther Ver­hält­nis­sen ver­bie­tet sich da schon aus Pie­täts­grün­den...

Stun­den spä­ter tor­kel­ten wir freu­de­trun­ken aus der me­dia­len Schatz­kam­mer, und der zone­batt­ler hat sich fest vor­ge­nom­men, ab so­fort ein­mal die Wo­che nach Fei­er­abend zwei wei­te­re Stun­den guckend, le­send und hö­rend in der No­ris zu ver­brin­gen, be­vor er heim ins Klee­blatt-Reich fährt. So sehr ich Fürth lie­be, beim Bil­dungs­hun­ger hört die Freund­schaft auf!

Samstag, 14. September 2013

Ein ech­ter, zwei künst­li­che, drei ge­mal­te

Begegnung beim jährlichen Kunst-Event »Auf AEG« in Nürnberg

Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konn­ten nicht al­le even­tu­ell tan­gier­ten Li­zenz- und/oder Ur­he­ber­rechts­fra­gen mit letz­ter Ge­wiß­heit ge­klärt wer­den, wes­halb auf ei­ne kennt­li­che Dar­stel­lung lei­der ver­zich­tet wer­den muß.

Be­geg­nung beim jähr­li­chen Kunst-Event »Of­fen Auf AEG« in Nürn­berg

Samstag, 1. September 2012

Be­ton­kopf

Der Für­ther Künst­ler Egon Jun­ge stellt zur Zeit sei­ne »Bil­der aus Be­ton« in der Für­ther Volks­bü­che­rei aus. Man er­kennt an der For­men­spra­che den Ein­fluß sei­nes Freun­des und Leh­rers Da­vid Krug­mann, eben­so klar ist frei­lich, daß Egon Jun­ge sich mit sei­nen ak­tu­el­len Wer­ken auf ei­nen durch­aus ei­ge­nen Weg be­ge­ben hat. Mir ge­fällt der zwi­schen 50er-Jah­re-Ab­strakt­heit und ar­chai­scher Volks­kunst chan­gie­ren­de Stil.

»Bilder aus Beton« von Egon Junge
 
»Bilder aus Beton« von Egon Junge
 
»Bilder aus Beton« von Egon Junge
 
»Bilder aus Beton« von Egon Junge
 

Die am­bu­lan­ten Schnapp­schüs­se ha­be ich neu­lich wäh­rend der sehr gut be­such­ten Ver­nis­sa­ge ge­macht und hat­te mei­ne lie­be Not, sie frei von mir vor die Lin­se lau­fen­den Leu­ten zu hal­ten. Bis Mit­te Ok­to­ber ist die Aus­stel­lung noch zu se­hen, die Für­ther Nach­rich­ten wür­di­gen die Schau un­ter der Über­schrift »Hand­fe­ste Struk­tur«.

Donnerstag, 12. April 2012

Gääääääään­se­haut

Geil, geil, geil: Das »Amen« aus aus Ber­lio­zens Ver­damm­nis des Faust. Un­faß­bar! Bin im all­sonn­tag­mor­gen­tli­chen Mu­sik­rät­sel von BR KLASSIK dar­auf ge­sto­ßen und muß­te mir nach ein­wö­chi­gen War­tens auf die Auf­lö­sung un­ver­züg­lich ei­ne DVD-Ein­spie­lung da­von kom­men las­sen. Die wie­der­um ist heu­te end­lich ein­ge­trof­fen. Der Ham­mer! Da­bei ha­be ich es ge­mein­hin nicht so mit den fran­zö­si­schen Kom­po­ni­sten...

Donnerstag, 21. Juli 2011

Gibt es an­ge­wand­te Ko­mik?

So fragt die F.A.Z. sich selbst und ih­re Le­ser­schaft in ei­nem Ar­ti­kel über ei­ne F.K. Waech­ter-Aus­stel­lung in Frank­furt. In der zum Ar­ti­kel ge­hö­ren­den Bil­der­ga­le­rie fin­det sich un­ter der Nr. 2 das sehr hin­ter­sin­ni­ge Blatt »Ade­le zeigt ih­ren Brü­sten die Män­ner« aus dem Jah­re 1984. Aber was schreibt die ehr­wür­di­ge Zei­tung un­mit­tel­bar un­ten drun­ter? Das hier:

richtiges Bild, falsche Unterschrift

Nun wä­re der zone­batt­ler nicht der zone­batt­ler, wenn er der­ar­ti­ge Steil­vor­la­gen un­be­ach­tet ver­strei­chen lie­ße. Al­so hat er in ei­nem au­gen­zwin­kern­den Kom­men­tar un­ter den Ar­ti­kel auf den den Freud’schen Ver­schrei­ber (an dem F.K. Waech­ter si­cher sei­ne Freu­de ge­habt hät­te) hin­ge­wie­sen, in der Hoff­nung, daß man auf der an­de­ren Sei­te hin­rei­chend Hu­mor und Mut zur Selbst­iro­nie ha­ben und be­wei­sen mö­ge...

Aber das war wohl doch zu­viel er­war­tet. Ein Herr (nicht der ei­gent­li­che Ar­ti­kel-Au­tor, ver­mut­lich der wach­ha­ben­de On­line-Re­dak­teur) be­dank­te sich kurz bei mir per Mail und hat den Feh­ler kur­zer­hand und klamm­heim­lich aus­ge­bes­sert:

richtiges Bild, klammheimlich korrigierte Unterschrift

So hat nun zwar al­les sei­ne Rich­tig­keit, aber um die ver­ta­ne Chan­ce, im Sin­ne des Por­trai­tier­ten Selbst­iro­nie und Schlag­fer­tig­keit zu be­wei­sen, ist es doch ei­ni­ger­ma­ßen scha­de: Das zer­knirsch­te Ein­ge­ste­hen ei­nes sol­chen sprach­li­chen Ver­wirr­nis­ses wä­re doch an­ge­wand­te Ko­mik in Rein­form ge­we­sen!

Samstag, 19. März 2011

Nord­licht

Im­pres­sio­nen aus ei­ner am gest­ri­gen Abend in der kunst ga­le­rie fürth er­öff­ne­ten Aus­stel­lung der fin­ni­schen Bild­haue­rin He­li Ry­hä­nen:

Heli Ryhänen in der kunst galerie fürth
 
Heli Ryhänen in der kunst galerie fürth
 
Heli Ryhänen in der kunst galerie fürth
 
Heli Ryhänen in der kunst galerie fürth
 
Heli Ryhänen in der kunst galerie fürth
 
Heli Ryhänen in der kunst galerie fürth

Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konn­ten nicht al­le even­tu­ell tan­gier­ten Li­zenz- und/oder Ur­he­ber­rechts­fra­gen mit letz­ter Ge­wiß­heit ge­klärt wer­den, wes­halb auf ei­ne kennt­li­che Dar­stel­lung lei­der ver­zich­tet wer­den muß.

Die Aus­stel­lung »un­scharf / out of the blur« ist noch bis zum 1. Mai 2011 zu se­hen. Ein spek­ta­ku­lä­res High­light in (und für) Fürth!

Samstag, 5. März 2011

Den Faust im Nacken

Die Fra­ge des F.A.Z.-Au­toren klingt zwar ku­ri­os, doch sie ist es nicht: »Hät­te Goe­the ei­nen Face­book-Ac­count?« Er­staun­li­cher­wei­se hat­te der Ge­heim­rat schon zu sei­ner Zeit mit den Fol­gen me­dia­ler Über­for­de­rung zu kämp­fen...

Nächste Seite »