Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Samstag, 31. Mai 2008

We­ni­ger La­ster übers Pfla­ster

»Fürth bremst den Lkw-Ver­kehr aus« rap­por­tie­ren die Für­ther Nach­rich­ten, und in die­sem Fal­le weiß sich der zone­batt­ler mit dem Ober­bür­ger­mei­ster ei­ner Mei­nung.

Samstag, 17. Mai 2008

Preis­fra­ge

Wäh­rend ei­nes aus­ge­dehn­ten Abend-Spa­zier­gangs durch die Für­ther Ost­stadt (im we­sent­li­chen die Nürn­ber­ger Stra­ße bis fast zur Stadt­gren­ze rauf und die Dr.-Mack-Straße wie­der run­ter) bin ich zu der Auf­fas­sung ge­langt, daß der ak­tu­el­le Ben­zin­preis von gut EUR 1,50 je Li­ter um min­de­stens den Fak­tor 2 da­ne­ben liegt. Aber in die an­de­re Rich­tung als ge­mein­hin be­klagt: An­ge­sichts der zahl­rei­chen Be­geg­nun­gen mit hirn­am­pu­tier­ten »Kavalier«-Startern und im-Stand-den-Mo­tor-lau­fen-Las­se­rin­nen er­schei­nen mir EUR 3,00 als al­le­mal an­ge­mes­sen. Ver­mut­lich wä­re das aber im­mer noch viel zu we­nig...

Sonntag, 11. Mai 2008

Käu­fer hört die Si­gna­le

Gün­ter Wall­raff backt Bröt­chen. Der zone­batt­ler kauft die­se nicht und wird auch sonst kei­nen Cent mehr in den Fi­lia­len von Lidl aus­ge­ben. [ Dis­kus­si­on ]

Sonntag, 16. März 2008

Raus aus der Sack­gas­se

Sehr zu emp­feh­len, da klar und poin­tiert: »The Sto­ry of Stuff«. An­schau­en!

Mittwoch, 12. März 2008

Gu­ter Rat kann bil­lig sein

Als Freund gu­ter Mu­sik­kon­ser­ven und gut kon­ser­vier­ter Mu­si­k­ap­pa­ra­te stö­ber­te ich ge­stern abend et­was in ei­nem Hi­Fi-Klas­si­ker-Fo­rum her­um und fand un­ter dem in­ter­es­san­ten The­ma »Kauf­be­ra­tung: Hi­Fi-Ver­stär­ker der 70er bzw. 80er Jah­re« die wun­der­ba­re Stel­lung­nah­me ei­nes »Mr. M«, die ich mit sei­ner freund­li­chen Ge­neh­mi­gung nach­fol­gend zi­tie­re:

Gu­ten Mor­gen,
 
ir­gend­wie geht mir die­se Neu ge­gen Alt Dis­kus­si­on zu­neh­mend auf den Sen­kel. Das mag auch dar­an lie­gen, dass sich das durch zu vie­le The­men zieht (...).
 
Kauft doch was ihr wollt und hört nicht auf das Ge­sab­bel an­de­rer Leu­te (so­wohl auf das von Hi­Fi-Pro­phe­ten als auch ‑Pro­le­ten).
 
Und dann im­mer die­se Geld- und Ko­sten­dis­kus­sio­nen...
 
 
Wer das Geld für (sehr gu­te) neue Sa­chen über hat, oder be­reit ist das da­für aus­zu­ge­ben, nimmt:
 
sehr gu­te neue.
 
 
Wer we­ni­ger Geld hat oder nicht bereit/willens ist das aus­zu­ge­ben, oder ein­fach viele/einige der al­ten Ki­sten an­spre­chen­der fin­det, nimmt:
 
die al­ten.
 
 
Wer ein­fach nur Mu­sik hö­ren will, küm­mert sich um den gan­zen Mist ein­fach über­haupt nicht und nimmt:
 
ir­gend et­was und ’ne Couch.
 
 
Wer Samm­ler ist:
 
nimmt und be­hält.
 
 
Wer Geld ma­chen will:
 
nimmt, putzt, parkt, knipst und ver­kauft!
 
 
...und wer die­se Dis­kus­si­on leid ist:
 
macht am be­sten von al­lem ein we­nig!

Der Mann spricht mir aus der See­le! Scha­de nur, daß ich mei­ne Couch erst heu­te abend wie­der se­he... ;-)

Sonntag, 9. März 2008

Ge­schichts­klit­te­rung

In der Zeit zeigt ein her­vor­ra­gen­der Ar­ti­kel auf, wie der­zeit mit der fil­mi­schen Auf­be­rei­tung der NS-Zeit üb­ler Ge­schichts­re­vi­sio­nis­mus be­trie­ben wird. Le­sens- und be­den­kens­wert!

Mittwoch, 27. Februar 2008

Steu­er­mo­ral

Rea­li­stisch ge­rech­net, ko­stet mich das Vor­hal­ten ei­nes fahr­ba­ren Un­ter­sat­zes selbst bei ge­rin­ger Nut­zung und In­an­spruch­nah­me mo­nat­lich ein paar Hun­dert Euro(s) [1]. In ähn­li­cher Grö­ßen­ord­nung ‑na sa­gen wir et­wa dop­pelt so hoch- lie­gen mei­ne mo­nat­lich an Va­ter Staat ab­ge­führ­ten Steu­ern. Wenn ich über­le­ge, was ich da­für be­kom­me, hal­te ich das ge­ra­de­zu für ei­nen sen­sa­tio­nell gün­sti­gen Deal:

  • ei­ne (be­reichs­wei­se eher zu) gut aus­ge­bau­te Ver­kehrs-In­fra­struk­tur

  • Po­li­zei, Rich­ter, Rechts­weg, Rechts­staat über­haupt

  • Ret­tungs­dien­ste und Not­fall­ver­sor­gung, kom­mu­na­le Kran­ken­häu­ser

  • Feu­er­wehr und Ka­ta­stro­phen­schutz

  • Ord­nung, Si­cher­heit und (halb­wegs) Sau­ber­keit im öf­fent­li­chen Raum

  • sub­ven­tio­nier­te, weil öko­no­misch über­wie­gend un­ren­ta­ble Kul­tur­ein­rich­tun­gen (Mu­se­en, Opern­häu­ser, Thea­ter, Be­stia­ri­en mit Knud­del­mon­stern)

  • und ei­ne gan­ze Men­ge an­de­rer »Selbst­ver­ständ­lich­kei­ten«

Wie al­le Steu­er­pflich­ti­gen neh­me auch ich die ge­setz­lich ver­brief­ten Mög­lich­kei­ten zur Sen­kung der ei­ge­nen Ab­ga­ben­last wahr (so­fern ich sie nicht schlicht über­se­he). Wer aber meint, sich hoch­mü­tig über das Recht und über die Ge­mein­schaft er­he­ben zu müs­sen, um in frag­los be­trü­ge­ri­scher Ab­sicht Steu­ern zu hin­ter­zie­hen, sägt in ver­ab­scheu­ungs­wür­di­ger Wei­se an den Grund­pfei­lern un­se­res Ge­mein­we­sens. Zum Win­kel-Ad­vo­ka­ten du­bio­ser Eh­ren­haf­tig­keit mu­tiert zu­dem, wer meint, durch je­des se­mi-le­ga­le Schlupf­loch in der ju­ri­sti­schen Grau­zo­ne schlüp­fen zu müs­sen. Nein, Herr­schaf­ten: Gebt dem Staat, was des Staa­tes ist, denn er gibt uns Si­cher­heit und die Ba­sis un­se­res über­wie­gend von Exi­stenz­nö­ten frei­en Da­seins. [2]

Ge­gen ei­ne mo­de­ra­te Steu­er­erhö­hung hät­te ich da­her über­haupt nichts ein­zu­wen­den: Wird ja schließ­lich al­les teu­rer!

 
[1] Die kor­rek­te Plu­ral­form ist nach wie vor um­strit­ten und wä­re wohl ein Fall für die Ru­brik Spitz­fin­dig­kei­ten.

[2] Na­tür­lich gibt es Män­gel hier und Ver­schwen­dung öf­fent­li­cher Mit­tel da, doch das än­dert nix am Prin­zip...

Sonntag, 10. Februar 2008

Sein statt Ha­ben

Beim Stu­di­um der ma­na­ger ma­ga­zin Spe­zi­al-Aus­ga­be vom Ok­to­ber 2007 [1] blieb ich an ei­nem in­ter­es­san­ten In­ter­view mit dem Ver­le­ger Hu­bert Bur­da hän­gen. Der Mann sitzt be­ruf­lich an ei­nem lan­gen He­bel und hat pri­vat al­le­mal aus­ge­sorgt. Span­nend, was so ei­ner mit sei­nem Geld an­fängt: Er braucht kein Schiff, auch kein ei­ge­nes Flug­zeug, und auf die Fra­ge, was ihn per­sön­lich denn reich ma­che, gibt er höchst be­mer­kens­wer­te Ant­wor­ten:

Die Kin­der, die Fa­mi­lie, die Freun­de. Viel­leicht auch die Bil­der, die ich am Wo­chen­en­de in mei­nem Ate­lier ma­le, das au­ßer mir kei­ner be­tre­ten darf. Ich ha­be dort 30 oder 40 Bil­der, auf die ich stolz bin. Stolz bin ich auch auf ei­ni­ge mei­ner Tex­te ... Et­was selbst her­zu­stel­len, zu ver­fer­ti­gen, mit an­de­ren Wor­ten: das Ver­dich­ten der Welt. ... An­eig­nung durch künst­le­ri­sche Tä­tig­keit: Das ist Welt­be­sitz, es gibt kei­nen an­de­ren. ...

Na­tür­lich läßt sich über wah­re Wer­te vor­treff­lich phi­lo­so­phie­ren, wenn man gut si­tu­iert, wohl­ha­bend, gar ver­mö­gend ist. Aber ich den­ke, daß ab ei­ner ge­wis­sen Grund­si­che­rung ma­te­ri­el­ler Zu­wachs an Geld und Gü­tern nicht mehr zur Stei­ge­rung des per­sön­li­chen Le­bens­glückes bei­trägt. Eher steigt das Ri­si­ko, sich durch la­tent kost­spie­li­ge Er­satz­be­frie­di­gun­gen zu ver­zet­teln...

So, und jetzt ge­he ich et­was her­stel­len bzw. ver­fer­ti­gen, und zwar ei­nen schö­nen Früh­stücks­tisch: Das be­schei­de­ne Glück fängt im Klei­nen an. Ei­nen in­ner­lich wie äu­ßer­lich son­ni­gen Sonn­tag all’ mei­nen Le­se­rIn­nen!

 
[1] Bit­te kei­ne ver­all­ge­mei­nern­den Rück­schlüs­se auf mei­ne Lek­tü­re-Ge­wohn­hei­ten zie­hen zu wol­len, ich neh­me bei Haus­be­su­chen zu­wei­len ger­ne mit, was an­dern­orts in die Alt­pa­pier­ton­ne wan­dern wür­de...

Freitag, 1. Februar 2008

Schö­ne neue Welt? (1)

Der Spie­gel ver­kün­det heu­te, daß der Volks­schau­spie­ler Ott­fried Fi­scher an der Parkinson’schen Krank­heit lei­det und führt da­zu u.a. aus:

Mor­bus-Par­kin­son ist ei­ne sich lang­sam ent­wickeln­de neu­ro­lo­gi­sche Er­kran­kung. Sie be­ginnt schlei­chend und schrei­tet zeit­le­bens fort. Laut Wi­ki­pe­dia gibt es heu­te noch kei­ne Mög­lich­keit die Krank­heit auf­zu­hal­ten oder zu Ver­hin­dern.

Das be­dau­er­li­che Schick­sal des Herrn Fi­scher soll hier nicht wei­ter dis­ku­tiert (und auch das feh­len­de Kom­ma aus­nahms­wei­se nicht mo­niert) wer­den, mir geht es hier bei die­sem von der DPA über­nom­me­nen Ar­ti­kel um die zi­tier­te Quel­le: Das gran­dio­se Ge­mein­schafts­werk Wi­ki­pe­dia in al­len Eh­ren, aber dort mal eben nach­zu­gucken (und das noch ex­pli­zit zu er­wäh­nen) ist eben nicht das, was un­ter jour­na­li­sti­scher Sorg­falts­pflicht und sau­be­rer Re­cher­che zu ver­ste­hen wä­re. Doch ver­mut­lich kann sich der klick­flin­ke Nach­wuchs der schrei­ben­den Zunft schon gar nix an­de­res mehr vor­stel­len, als sich am Bild­schirm bei den üb­li­chen Ver­däch­ti­gen (pseudo-)schlau zu ma­chen (und das noch nicht mal als un­pro­fes­sio­nell zu emp­fin­den). Das wird so wei­ter­ge­hen, und das wird noch (pseudo-)lustig wer­den. Denn wenn ei­ner nur noch vom an­de­ren ab­schreibt ab­ko­piert, wird schnell für ba­re Mün­ze ge­nom­men, was an vie­len Stel­len steht, auch wenn schon die ur­sprüng­li­che In­for­ma­ti­on nicht sau­ber re­cher­chiert oder ma­ni­pu­la­tiv ein­sei­tig for­mu­liert war...

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 21. Dezember 2007

Der Strei­fen Haut schreit viel zu laut

Der zone­batt­ler re­tour­nier­te so­eben von sei­ner letz­ten Dienst­rei­se im aus­klin­gen­den Jahr, die ihn ins schö­ne Re­gens­burg brach­te und auf der er di­ver­ser Girls al­ler Al­ters- und Ge­wichts­klas­sen an­sich­tig wur­de, die, ei­ner ak­tu­el­len Mo­de fol­gend, zu lang­schäf­ti­gen Stie­feln kurz­bei­ni­ge Ho­sen tru­gen. Sein ka­te­go­ri­scher Im­pe­ra­tiv:

Don’t!

Und dies kei­nes­wegs nur we­gen der Ge­fahr frost­stei­fer Knie­schei­ben­brü­che, son­dern auch (und ins­be­son­de­re) aus äs­the­ti­schen Grün­den: Stie­fel na­tür­lich, Ab­sät­ze auch, neckisch-schecki­ge Strumpf­ho­sen mei­net­hal­ben, aber doch kei­ne Ber­mu­das da­zu. Don­ner­wet­ter­noch­mal!

Donnerstag, 29. November 2007

Zeit­die­be

»Ralph«, sagt der be­tag­te Be­kann­te, »ich will nur ein biß­chen knip­sen, aber Du kennst Dich be­stens aus mit dem Fo­to­gra­fie­ren: Such’ ei­ne gu­te Ka­me­ra für mich und be­sor­ge sie mir!«

Ge­sagt, ge­tan. Ei­ne Wo­che spä­ter soll ich ihm er­klä­ren, wo­zu die gan­zen Knöp­fe gut sind und wie er die ge­mach­ten Fo­tos an­schau­en kann. Ein an­de­rer an­we­sen­der Be­su­cher kri­ti­siert der­wei­len mei­ne Pro­dukt­wahl.

Der näch­ste Tag, der näch­ste Kum­pel: »Du hast mir doch die Soft­ware X emp­foh­len, bei mir tut die nicht, was ich will. Was muß ich tun, er­klär’ mir das!«

Stun­den­lan­ges Mail-Ping-Pong. Je­de gu­te Ant­wort pro­vo­ziert die näch­ste Fra­ge. Die aus­führ­li­che Do­ku­men­ta­ti­on des Her­stel­lers hat er na­tür­lich nicht ge­le­sen...

Dann der An­ruf ei­ner Nach­ba­rin: »Ich brauch’ jetzt end­lich auch ei­ne Home­page, kannst Du mir schnell ei­ne ba­steln? Muß nix Be­son­de­res sein, sie soll aber bei Such­an­fra­gen ganz oben ste­hen. Das geht doch bei Dir!«

Be­ra­tung, Emp­feh­lun­gen, Ver­wei­se, freund­li­che Fra­gen zur Be­dürf­nis­klä­rung. Die sind frei­lich nicht wirk­lich ge­wünscht: Ich soll nicht dis­ku­tie­ren, son­dern es ma­chen und rich­ten, und zwar schnell, al­lei­ne und für ein Bus­si und ein Stück Ku­chen...

 
Nun ist es ja nicht so, daß ich nicht ger­ne an­de­ren hül­fe, Be­kann­ten zu­mal, Freun­den so­wie­so. Und selbst­ver­ständ­lich ge­be ich auch mit Freu­den die Er­fah­run­gen und das Wis­sen wei­ter, wel­ches sich im Lau­fe der ei­ge­nen, in­ten­si­ven Be­schäf­ti­gung mit ir­gend­wel­chen The­men zwangs­läu­fig bei mir ein­ge­stellt und in mir an­ge­sam­melt hat.

Wenn da nur nicht oft­mals ein fa­der Bei­geschmack da­bei wä­re, der sich in so bei­läu­fig da­hin­ge­wor­fe­nen Flos­keln ma­ni­fe­stiert wie »ich selbst ha­be da­für kei­ne Zeit« oder, of­fen­sicht­li­cher noch: »mir ist mei­ne Zeit da­für zu scha­de!« Was ja dann um­ge­kehrt ‑wenn auch nicht ex­pli­zit aus­ge­spro­chen- nichts an­de­res be­deu­tet als: »Dei­ne Zeit hin­ge­gen ist mir wurscht!«

Recht ver­stan­den: Mir geht es nicht um ei­ne an­ge­mes­se­ne Ent­loh­nung (m)einer Dienst­lei­stung. (Ech­te) Freund­schaft ist mir al­le­mal ge­nug, auch »Na­tu­ra­li­en­täu­sche« ge­hen oh­ne klein­li­ches Auf­rech­nen ab­so­lut in Ord­nung, wenn je­der ein biß­chen was von sei­nem wert­voll­sten Gut auf Er­den ‑die ei­ge­ne Le­bens­zeit näm­lich- dem an­de­ren wid­met. Aber un­re­flek­tier­tes oder gar kal­ku­lier­tes Aus­nut­zen des An­de­ren aus ei­ge­ner Faul­heit oder Un­wil­lig­keit, das ist eben nicht OK. Frei­lich scheint mei­ne bis­he­ri­ge Pra­xis, lieb blin­zeln­den Dum­mies aus schie­rem Mit­leid erst ein­mal al­les zu­zu­sa­gen (und mich her­nach aus Ehr­pus­se­lig­keit ans ei­ge­ne Wort ge­bun­den zu füh­len), die Sie­chen und Be­la­de­nen die­ser Welt re­gel­recht an­zu­zie­hen. Zu La­sten der ei­ge­nen Zeit­sou­ve­rä­ni­tät und na­tür­lich auch zum Nach­teil je­ner gu­ten Freun­de, die mit ih­ren Bit­ten be­schei­den blei­ben und sich auch nicht vor­drän­geln möch­ten.

Zeit al­so, end­lich er­wach­sen zu wer­den: Mit knapp 48 Jah­ren be­schließt der zone­batt­ler hier­mit, wei­ter­hin ger­ne Hil­fe zur Selbst­hil­fe zu ge­wäh­ren, wo im­mer er kann und da­nach ge­fragt wird. Aber das Den­ken und die ei­ge­ne Mü­he will er für­der­hin nie­man­dem mehr ab­neh­men, nicht zu­letzt im Sin­ne des oder der Be­trof­fe­nen selbst: Wer knip­sen möch­te, muß oh­ne­hin ei­ni­ges ler­nen, soll sich al­so ge­fäl­ligst selbst grund­le­gend kun­dig ma­chen. Wer ein Com­pu­ter-Pro­gramm ein­set­zen will, mö­ge sich ein­le­sen. Wer meint, ir­gend­et­was zu brau­chen oder (gleich­falls) ha­ben zu müs­sen, wol­le sich da­mit auch nä­her be­schäf­ti­gen. Fach­sim­peln oder Fein­hei­ten dis­ku­tie­ren kön­nen wir dann spä­ter ger­ne. Aber auf glei­cher Au­gen­hö­he und auch zu mei­nem Vor­teil!

Samstag, 24. November 2007

Ver­schenk­te Chan­cen

Ge­stern Abend ha­be ich mich wie­der ein­mal der Sich­tung und Auf­lö­sung mei­nes Be­ta­max-Ar­chi­ves ge­wid­met und ein vor Jahr­zehn­ten auf­ge­zeich­ne­tes Fern­seh­spiel von 1974 wie­der­ge­se­hen: »Cau­tio Cri­mi­na­lis« skiz­ziert das Le­ben und die Zwei­fel des jun­gen Je­sui­ten-Pa­ters Fried­rich Spee von Lan­gen­feld, der den Wahn der mör­de­ri­schen He­xen­ver­fol­gung zu be­zwei­feln, zu kri­ti­sie­ren und schließ­lich mit ei­nem an­onym pu­bli­zier­ten Buch zu be­kämp­fen be­ginnt...

Oh­ne jetzt das mit hoch­ka­rä­ti­gen deut­schen Schau­spie­lern be­setz­te TV-Stück im Ein­zel­nen re­zen­sie­ren zu wol­len: Ei­ne so über­aus stim­mi­ge und be­we­gen­de Mi­schung aus groß­ar­ti­ger Dar­stel­lerkunst, span­nen­dem Dreh­buch (oh­ne plat­te Ac­tion-Sze­nen!) und un­spek­ta­ku­lä­ren, sti­li­sier­ten Stu­dio­ku­lis­sen, so et­was gibt es heut­zu­ta­ge schlicht nicht mehr. In den 1970er Jah­ren in­des­sen wa­ren Li­te­ra­tur­ver­fil­um­gen und an­spruchs­vol­le TV-Ad­ap­tio­nen hi­sto­ri­scher Stof­fe kei­nes­wegs die sel­te­nen High­lights, nach de­nen man in den Pro­gramm­zeit­schrif­ten lan­ge hät­te su­chen müs­sen. Doch das, was an der­lei Gem­men in den Ar­chi­ven schlum­mert, gilt heut­zu­ta­ge als bil­dungs­bür­ger­li­cher Quo­ten­kil­ler und wird al­len­falls an­läß­lich des Tod ei­nes be­tei­lig­ten Mi­men zu nacht­schla­fen­der Stun­de in ei­nem der drit­ten Pro­gram­me ge­zeigt.

Da­bei wä­re qua­li­ta­ti­ves und bil­den­des Fern­se­hen nicht nur die Do­mä­ne des öf­fent­li­chen recht­li­chen Fern­se­hens, es wä­re so­gar des­sen ur­ei­ge­ner und oben­drein ge­büh­ren­fi­nan­zier­ter Auf­trag! Frei­lich zieht man es in den halb­staat­li­chen Sen­de­an­stal­ten längst vor, mit den von den Zu­schau­ern be­zahl­ten Mil­lio­nen den un­säg­li­chen Plat­ti­tü­den des Pri­vat-Fern­se­hens so­zu­sa­gen »auf Au­gen­hö­he« Kon­kur­renz zu ma­chen und weit­ge­hend den­sel­ben Schund zu pro­du­zie­ren...

Ein sehr le­sens­wer­ter Es­say über den Ver­fall po­li­tisch-kul­tu­rel­ler In­for­ma­ti­on fin­det sich auf TELEPOLIS un­ter dem Ti­tel »Die In­du­stria­li­sie­rung des Den­kens«. Ich ha­be bei der Lek­tü­re mehr als ein­mal re­si­gniert seuf­zen müs­sen. Was mei­nen mei­ne ge­schätz­ten Le­se­rIn­nen zu die­sem The­ma?

« Vorherige Seite Nächste Seite »