Kaum mehr als zwei Stunden nach dem Start im vernieselregneten Nürnberg setzten wir zur (dann windböenbedingt etwas rumpelig geratenden) Landung auf dem Flughafen von Malta an. Zwar waren wir mental längst darauf eingestellt, in ein ziemlich dicht besiedeltes Land einzuschweben, dennoch waren wir vom ungewohnten Anblick der monochromen Häusermassen einigermaßen überrascht und fasziniert:
Während des Bustransfers zu unserem an der nördlichen Strandpromenade von Sliema gelegenen Hotel kamen wir aus dem Staunen nicht heraus: Überall brummte und wuselte es, so daß man gar nicht wußte, wo man nun zuerst hingucken sollte. Emsiges Treiben allerorten, wie in einem Bienenstock!
Gleich nach der Inbesitznahme der temporären Bleibe und dem Verstauen der mitgebrachten Habseligkeiten und Ausrüstungsgegenstände erkundeten wir die nähere Umgebung unseres Stützpunktes und fanden jenseits der belebten Uferpromenade recht schnell in entspannungsreiche Gefilde...
Man sieht: Es muß nicht immer Sandstrand sein! Auch auf nacktem Fels ist gut ruhn, zumal wenn der sonnenbeschienen und infolgedessen angenehm aufgewärmt ist...
Der Spaziergang an der steinigen Kante zum gelegentlich dezent herüberschwappenden Mittelmeer war äußerst spannend: natürliche und von Menschenhand erzeugte Becken bargen allerlei Geheimnisse, Fischlein hier, Krabben dort, unsereins kann sich ja in Kleinigkeiten endlos verlieren. Aber natürlich auch in »Großigkeiten«: Als wir am Abend endlich an Sliemas südlicher Hafenpromenade angelangt waren, zeigte sich uns die gegenüberliegende Hauptstadt Valletta im Licht der tiefstehenden Sonne von ihrer vorteilhaftesten Seite:
Der imposante Anblich blieb nicht der einzige: Kirchen größeren Kalibers findet man auf Malta faktisch allerorten, also wirklich in jedem Kaff. Mehr als 98% der Einwohner sind katholisch, mithin ist barocker Prunk und Pracht im Inneren von Sakralbauten die Regel, selbst wenn sich manches Gotteshaus nach außen eher unspektakulär gibt.
Ansonsten erschien uns das Häusermeer zuweilen rätselhaft inhomogen: Zahlreiche Bauten (neuere ebenso wie betagte) stehen leer, man fragt sich mitunter, wo wohl die Einheimischen wohnen. Nie vollendete Hochhäuser und zum Verkauf stehende Appartement-Blöcke scheinen die Anzeichen eines Baubooms (wenn nicht gar einer großen Spekulationsblase) am tatsächlichen Bedarf vorbei zu sein. An etlichen Stellen mußten ganz offensichtlich historische Altbauhäuser einem »Fortschritt« weichen, der letztlich Illusion geblieben ist. Des zonebattler’s konservatorisch pochendes Herz blutet bei solchen Anblicken, sein auf Ästhetik und Schönheit sinnendes Auge hält sich dann zum Ausgleich an den Resten und Details vergangener Grandezza fest:
Tröstlich immerhin, daß aufgrund der flächendeckenden Verwendung des heimischen Kalksandsteins und dessen relativ rasch fortschreitender Erosion durch salzhaltige Meeresluft alte und neue Bausubstanz sich in der Anmutung rasch annähern: Bei mancher »alten Villa« ist man verblüfft, eine eingehauene Jahreszahl zu erspähen, die gerade mal drei Dekaden zurückliegt...
Nach einigen Tagen indes verschwimmen solche vom eigenen Erfahrungshorizont geprägten Gedanken und Urteile, und man beginnt, sich der unbekümmert lässigen Lebensart der Malteken anzunähern. Die Hektik des Verkehrs und der Trubel in den Städten trügen: Die Menschen sind entspannt und gelassen (und müssen das wohl auch sein, um die das ganze Jahr über ihr Land flutenden Touristenmassen mit Fassung zu ertragen). Was soll man sich um Denkmalschutz Gedanken machen, wo doch seit der Jungsteinzeit hier ein Kommen und Gehen herrscht und aus allen Epochen immer noch weit mehr übriggeblieben ist als irgendwo sonst? Eben.
Übrigens nagen nicht nur neuzeitliche Bagger an den überlieferten Bauten: In den frühen 1940er Jahren bemühte sich neben der italienischen insbesondere die deutsche Luftwaffe höchst effizient um die Nivellierung der vorhandenen Architektur. Die Achsenmächte vermochten Englands »unversenkbaren Flugzeugträger« freilich nicht unterzukriegen, der seinserseits den italienischen Expeditionstruppen und Rommels Afrika-Korps in Nordafrika das Leben schwer machte. Die Narben des Krieges scheinen heute oberflächlich verheilt, die Erinnerung an die schwere Zeit wird aber durch das Georgs-Kreuz in der Nationalflagge wachgehalten.
Überhaupt sind die Spuren der Geschichte überall präsent: Neben riesigen Festungen und Bastionen aus der großen Zeit des Malteser-Ordens vor rund 500 Jahren prägen die Hinterlassenschaften der gut 150-jährigen englische Kolonialzeit (ab 1800) das Erscheinungsbild Maltas: Uniforme Reihenhäuser im georgianischen Stil säumen die Straßen vieler Viertel, Englisch ist eine von zwei offiziellen Amtssprachen, es wird links gefahren und gelaufen, und immer noch stehen reichlich rote Briefkästen und Telefonzellen Ihrer Majestät in Stadt und Land herum...
Telefonieren tut in und aus den roten Zellen heutzutage freilich kaum noch jemand: Auch auf Malta hat längst jedermann (und jede Frau) ein Handy einstecken.
Die Überbleibsel konfliktreicherer Zeiten dienen heute vor allem der Erbauung der Touristen: Zur Mittagsstunde wird Salut geschossen, allerlei historischer Mummenschanz getrieben und auch sonst einiges getan, was die Kameras klicken läßt und die Geldbörsen Ihrer Besitzer öffnet. So bleiben alle unversehrt und sind zufrieden.
Am Umgang mit obsoletem Kriegsgerät wird das pragmatische Naturell der Malteken deutlich: Ein paar Kanonen werden zur Dekoration aufbewahrt, gepflegt und vorgezeigt, der Rest wurde mit der Mündung nach unten an den Piers der Häfen eingebuddelt und dient dort als Poller zum Festmachen von Tauen oder zum Fernhalten unerwünschter Automobile. Leider funktionert das mit dem Recycling beim modernen Wohlstandsmüll noch nicht so gut, wir werden darauf später noch zurückkommen...
Bei der großen Menge der gebotenen Sehenswürdigkeiten und Sinneseindrücke ist man irgendwann geistig gesättigt und kommt nicht umhin, sich irgendwo ein schönes Plätzchen zu suchen, um sich dort niederzulassen und das Erlebte nochmals vor dem geistigen Auge Revue passieren zu lassen:
Auch der Berichterstatter macht jetzt Pause und denkt derweil schon mal über die nächste Folge nach. Die wird sich wie schon angekündigt mit dem öffentlichen Nahverkehr auf Malta beschäftigen und die an zentraleuropäische Zustände gewöhnte (und damit verwöhnte) Leserschaft einigermaßen verblüffen...
Süßer und scharfer Senf: