Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Mittwoch, 31. August 2011

Ab­ge­ho­ben

War­um brab­belt der zone­batt­ler – nicht sel­ten zum Be­frem­den der üb­ri­gen Fahr­zeug­insas­sen – re­gel­mä­ßig ein »Tower clear!« in sei­nen nicht vor­han­de­nen Bart, so­bald er mit sei­ner Renn­gur­ke er­folg­reich ei­ne Park­lücke ver­las­sen hat? Weil er er­stens ei­nen Hang zum Thea­tra­li­schen hat und zwei­tens ein ele­fan­tö­ses Ge­dächt­nis für dra­ma­ti­sche De­tails...

Dienstag, 30. August 2011

Ko­mi­sche Vö­gel

Im Ba­de­zim­mer un­se­rer Freun­din Il­se R. in C. hat der pro­fes­sio­nel­le Ka­chelm­ann für teu­er Geld fol­gen­des Mei­ster­stück hin­ter­las­sen:

Motivfliesen

Wäh­rend dem zone­batt­ler beim all­fäl­li­gen Be­such der Stoff­wech­sel­stu­be zu­nächst nichts wei­ter auf­ge­fal­len ist, fiel spä­ter bei sei­ner bes­se­ren Hälf­te der Gro­schen so­fort. Was aber sieht mei­ne vi­su­ell be­stens ge­schul­te Le­se­rIn­nen­schaft?

Montag, 29. August 2011

Na, dann Prost!

Das Bier­gar­ten­wet­ter scheint zwar vor­erst vor­bei zu sein, den­noch lohnt der Blick in das neue Blog der frän­ki­schen »Bier­gar­ten-Te­ster«: Die dor­ti­gen Re­zen­sio­nen le­sen sich er­fri­schend ehr­lich und un­ge­schönt!

Sonntag, 28. August 2011

Auf­ge­la­den

Reste temporärer Fahrbahn-Markierungsstreifen am Nürnberger Hauptbahnhof
Freitag, 26. August 2011

An­ge­kom­men

Äu­ßerst le­sens­wert: »Fa­mi­lie Tür­köz wird deutsch« (ZEIT ONLINE)

Donnerstag, 25. August 2011

Ab­ge­hau­en

Hausecke mit entschwundenen Hinweisschildern auf Gas- und/oder Wasser-Versorgung
Mittwoch, 24. August 2011

Power­frau­en (2)

In ei­ner im dienst­li­chen Um­feld um­lau­fen­den Fach­zeit­schrift ent­deck­te ich das Fo­to ei­nes Gü­ter­zu­ges, der von ei­nem »Kro­ko­dil« ge­zo­gen wur­de, ei­ner je­ner mas­si­gen Alt­bau-El­loks der Bau­rei­he 194, die zu des zonebattler’s Lehr­jah­ren tag­täg­lich durch Fürth (Bay) Hbf don­ner­ten und da­mals ei­ni­gen Ein­druck auf ihn mach­ten.

Der Text zum ge­stern er­späh­ten Fo­to mach­te mich neu­gie­rig, und die an­schlie­ßend re­cher­chier­ten Hin­ter­grün­de ver­die­nen auch die Be­wun­de­rung mei­ner Le­ser­schaft: Als 1‑­Frau-Un­ter­neh­me­rin hat Bar­ba­ra-Bir­git Pirch zwei die­ser je­weils knapp 120 Ton­nen schwe­ren Ma­schi­nen ei­gen­hän­dig re­stau­riert, mit de­nen sie jetzt im Kun­den­auf­trag Gü­ter­zü­ge kreuz und quer durch die Lan­de zieht. Was bei ei­ner Lo­ko­mo­ti­ve aus den 1940er Jah­ren durch­aus kör­per­li­che Schwer­ar­beit für die Frau im Füh­rer­stand be­deu­tet...

Die Fi­nan­cial Times Deutsch­land zeich­net un­ter dem Ti­tel »Deutsch­lands klein­stes Bahn­un­ter­neh­men« ein fas­zi­nie­ren­des Bild die­ser un­ge­wöhn­li­chen Ei­sen­bah­nerin aus Lei­den­schaft, und wer sie in Ak­ti­on se­hen möch­te, sei auf ein You­Tube-Vi­deo ver­wie­sen. Hut ab vor der agi­len Kro­ko­dil-Domp­teu­se!

Dienstag, 23. August 2011

Heim-Ar­beit

50er-Jahre-Fassadenkunst am Haus eines mutmaßlich früheren Spielzeugherstellers (Nürnberg, Dottenheimer Straße)
Montag, 22. August 2011

Ar­beits­tei­lung

Wenn sich das mit dem Trend zur Te­le­prä­senz be­wahr­hei­ten und bis in mei­ne Sphä­ren vor­drin­gen soll­te, dann kau­fe ich mir so­fort vom ei­ge­nen Sa­lär ei­nen zwei­ten Blech­ka­me­ra­den, der den Stell­ver­tre­ter in der Fir­ma fern­steu­ert (und die­ser um­ge­kehrt je­nen). Und schwupps, ha­ben die bei­den An­dro­iden den gan­zen Tag zu tun und ich für­der­hin mei­ne schlau ver­dien­te Ru­he bis zum Ru­he­stand!

Freitag, 19. August 2011

Fahr­be­reit­schaft

Fahrzeuge für alle Altersgruppen in einer Hausdurchfahrt der Fürther Rosenstraße
Donnerstag, 18. August 2011

Au­gen­zucker

In di­ver­sen mei­ner Blog­bau­stel­len, na­ment­lich hier, da, dort und drü­ben, ha­be ich mit Hil­fe des Word­Press-Plug­ins »Ea­sy Fan­cy­Box« ei­ne sehr schö­ne Lö­sung zur Prä­sen­ta­ti­on der je­weils ein­ge­bun­de­nen Fo­tos und son­sti­gen Ab­bil­dun­gen rea­li­se­ren kön­nen: Klickt man auf ei­nes der (Vorschau-)Bilder ir­gend­wo im Blog, so zoomt es ani­miert bis zur ab­ge­spei­cher­ten Ma­xi­mal­grö­ße auf, so­weit es die ak­tu­el­le Bild­schirm­auf­lö­sung bzw. Fen­ster­grö­ße zu­läßt. Der Hin­ter­grund wird de­zent ab­ge­dun­kelt, bleibt aber durch ei­nen Trans­pa­rent­ef­fekt wei­ter­hin sicht­bar. Sind meh­re­re Fo­tos in ei­nem Ar­ti­kel vor­han­den, so kann man auf sehr in­tui­ti­ve Wei­se mit fall­wei­se ein­ge­blen­de­ten Pfeil­sym­bo­len von ei­nem Bild zum an­de­ren wei­ter­klicken (Bei­spiel).

Es gibt für so­was mitt­ler­wei­le vie­ler­lei Plug­ins und an­de­re Lö­sungs­an­sät­ze, aber nach­dem ich di­ver­se aus­pro­biert (und mich über de­ren Un­zu­läng­lich­kei­ten oder ih­re kom­pli­zier­te Ein­rich­tung ge­är­gert ha­be), bin ich jetzt mit »Ea­sy Fan­cy­Box« doch sehr zu­frie­den, auch wenn die deut­sche Lo­ka­li­sie­rung der da­zu­ge­hö­ri­gen Kon­fi­gu­ra­ti­ons­sei­te et­was holp­rig ge­ra­ten ist. Frei­lich, man könn­te selbst Hand an­le­gen und die schrä­ge Über­set­zung über­ar­bei­ten, aber da das die vi­su­el­le Funk­ti­on in kei­ner Wei­se be­ein­träch­tigt und man sich nach dem An­klicken der ge­wünsch­ten Op­tio­nen nie mehr dort­hin be­mü­hen muß, ha­be ich es prag­ma­ti­scher­wei­se ein­fach so hin­ge­nom­men: Haupt­sa­che, die (Außen-)Wirkung stimmt!

Im ei­ge­nen Ta­ge­buch hier und im weit­ge­hend bau­glei­chen Blog der Me­di­en PRAXIS ha­be ich auf den Ein­bau die­ser Er­wei­te­rung ver­zich­tet: Hier wie da sind sämt­li­che vor­han­de­nen Bil­der oh­ne­hin in 1:1, mit­hin in Ori­gi­nal­grö­ße ein­ge­bun­den, da gibt es nichts auf­zu­zoo­men. Ob ich sol­che kon­zep­tio­nel­len Grund­satz­ent­schei­dun­gen heu­te wie­der so tref­fen wür­de, ist die Fra­ge. Aber klei­ne­re Fo­tos ha­ben auch ih­re Vor­tei­le: Sie wer­den eher sel­ten von Spitz­bu­ben ge­klaut und zweck­ent­frem­det, sie be­le­gen weit we­ni­ger Spei­cher­platz und man kann tech­ni­sche Män­gel im Aus­gangs­ma­te­ri­al (Un­schär­fen durch Ver­wacke­lung bei­spiels­wei­se) ei­ni­ger­ma­ßen ka­schie­ren. So hat eben al­les sei­ne (min­de­stens) zwei Sei­ten...

Dienstag, 16. August 2011

Al­ler Welt Tand geht durch Für­ther Land (8)

Sym­bo­le des welt­wei­ten Han­dels durch­ei­len Fürth (Bay) Hbf:
 
Container der CAI International
 
Con­tai­ner der CAI In­ter­na­tio­nal
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Nächste Seite »