Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


« »

Män­ner­sa­che

Der schnie­del­wut­z­be­haf­te­te, post­pu­ber­tä­re Teil der Mensch­heit teilt sich auf in Naß‑, Trocken- und Gar­nicht-Ra­sie­rer, und al­le drei Grup­pen nei­gen hin­sicht­lich ih­rer Ge­sichts­pfle­ge-Prak­ti­ken zu höchst fun­da­men­ta­li­sti­scher Welt­sicht. Wenn wir mal die Zot­te­li­gen rechts und die schaum­schla­gen­den Klin­gen­schwin­ger links lie­gen­las­sen und uns auf die Trocken­ra­sie­rer­be­sit­zer in der Mit­te kon­zen­trie­ren, so zer­fal­len die­se wie­der­um in den Clan der Drei­fach-Rund­scher­kopf-Fans nach Philips™-Bauweise ei­ner­seits und in die Bru­der­schaft der Schwing­kopf-Lieb­ha­ber nach Braun™-Pa­tent an­de­rer­seits. Der zone­batt­ler ge­hört seit je­her zur letzt­ge­nann­ten Grup­pe und nimmt ei­ne dies­be­züg­li­che Fun­dus-Front­be­gra­di­gung zum An­laß, hier und heu­te di­ver­se Be­trach­tun­gen zum in­ne­ren und äu­ße­ren De­sign von Ra­sier­ap­pa­ra­ten der Mar­ke Braun an­zu­stel­len. Sol­che pflegt er bei Be­darf auf Floh­märk­ten gün­stig zu er­ste­hen: Nicht sel­ten wer­den dort kaum ge­brauch­te Weih­nachts­ge­schen­ke von un­dank­ba­ren Nef­fen, En­keln oder Schwie­ger­söh­nen für ei­nen Bruch­teil des Neu­prei­ses wie­der an den näch­sten Mann ge­bracht. Des ei­nen Leid, des an­de­ren Freud’!

Mein nur noch zur Hälfte sonor brummendes Braun-Quartett
 
Mein nur noch zur Hälf­te so­nor brum­men­des Braun-Quar­tett

Jahr­zehn­te­lang war der Ein­satz­ra­di­us ei­ner elek­tri­schen Bart-Mäh­ma­schi­ne de­fi­niert durch die Län­ge des Netz­ka­bels ei­ner­seits und die La­ge der Steck­do­se in der Nä­he des Ba­de­zim­mer­spie­gels an­de­rer­seits. Be­vor nun die elek­tri­sche Na­bel­schnur zu­gun­sten schnur­los zu be­trei­ben­der Ge­rä­te ab­ge­kop­pelt wur­de, wa­ren auch no­bel­ste Ra­sie­rer von ein­fach­ster Kon­struk­ti­ons­wei­se: Ein nach­ge­ra­de ba­nal zu nen­nen­der Schwing­an­ker saß im In­ne­ren und wur­de durch die 220 V‑Wechselspannung in de­ren (von Haus aus mit­ge­brach­ter Fre­quenz) von 50 Hz eben­so­vie­le Ma­le pro Se­kun­de hin- und her­ge­wor­fen. BrumMmMmMmMm. Ka­putt­ge­hen konn­te da we­nig au­ßer den Ver­schleiß­tei­len Klin­gen­block und Scher­fo­lie, war ja auch nix wei­ter drin als be­sag­ter An­ker, ei­ne Er­re­ger­spu­le drum­her­um so­wie ein Schal­ter.

So, dann aber schrie­ben sich fin­di­ge In­ge­nieu­re die Be­frei­ung des Man­nes aus der En­ge der Naß­zel­le auf die Fah­nen (sie muß­ten ja ein neu­es Ver­kaufs­ar­gu­ment für an­son­sten un­ter­blei­ben­de Er­satz­in­ve­sti­tio­nen schaf­fen) und er­fan­den keck den schnur­lo­sen Ra­sie­rer zur Be­nut­zung auf dem Bal­kon, dem Cam­ping­platz, dem Klo. Der (schein­ba­re oder tat­säch­li­che) Ge­winn an Kom­fort und Le­bens­qua­li­tät hat frei­lich sei­nen Preis in Form ei­ner ganz we­sent­li­chen Ver­kom­pli­zie­rung des vi­brie­ren­den In­nen­le­bens: Ak­kus und ge­mein­hin als »Bat­te­rien« be­zeich­ne­te Pri­mär­zel­len lie­fern halt nun­mal aus­schließ­lich Gleich­strom, und der wie­der­um kann nur über Um­we­ge ei­nen Scher­kopf zum Zap­peln brin­gen: Es braucht ei­nen rich­ti­gen Elek­tro­mo­tor (mit Ro­tor, Sta­tor, Kol­lek­tor und Koh­le­schlei­fern von end­li­cher Le­bens­er­war­tung) so­wie ei­nen me­cha­ni­schen Ex­zen­ter­me­cha­nis­mus, um des An­triebs Ro­ta­ti­ons­be­we­gung in das be­nö­tig­te Hin- und Her­ge­fuhr­wer­ke um­zu­set­zen. Fer­ner er­for­dert es ei­nen Strom­rich­ter resp. ein Netz­teil, um die Wech­sel­span­nung aus der Wand auf er­heb­lich ge­rin­ge­re Volt­zah­len her­un­ter­zu­trans­for­mie­ren und über­dies gleich­zu­rich­ten. Al­les mach­bar, aber deut­lich kom­pli­zier­ter, teu­rer und oben­drein kurz­le­bi­ger, vor al­lem dann, wenn man kein leicht zu­gäng­li­ches Fach für han­dels­üb­li­che Stan­dard-Ak­kus vor­sieht, son­dern fest ver­lö­te­te In­du­strie-Ak­kus ins In­ne­re des rund­um ver­sie­gel­ten Ap­pa­ra­tes ein­sperrt...

Der­zeit sind in des Re­zen­sen­ten Haus­halt vier (!) die­ser schnur­los schnur­ren­den Schur­ma­schi­nen vor­han­den, zwei da­von ha­ben mitt­ler­wei­le ih­ren Dienst quit­tiert und wer­den die­ser Ta­ge ba­stel­freu­di­gen Ken­nern als Er­satz­teil­spen­der an­ge­bo­ten. Noch aber lie­gen sie al­le­samt ein­träch­tig ne­ben­ein­an­der und har­ren ih­rer Wür­di­gung. Be­gin­nen wir nun­mehr end­lich un­se­re chro­no­lo­gisch sor­tier­te Ap­pa­ra­te­schau mit dem ed­len Braun Mo­dell 5550 (Ty­pe 5504) [1], der schein­tot dar­nie­der­liegt und auf Wie­der­be­le­bungs­ver­su­che nicht mehr re­agiert. Rein vom Äu­ße­ren her ge­fiehl mir die­ser mar­kan­te Stop­pel­schnipp­ler mit sei­nem matt­sa­ti­nier­ten, sich an­ge­nehm kühl an­füh­len­den Me­tall­ge­häu­se stets am be­sten:

Gummi-Griffnoppen und Ladezustandsanzeige am Braun 5550
 
Gum­mi-Griff­nop­pen und La­de­zu­stands­an­zei­ge am Braun 5550

Die mehr­seg­men­ti­ge La­de­zu­stands­an­zei­ge im un­te­ren Ge­häu­se­en­satz zeigt hier nichts mehr an, der Ap­pa­rat ist ja wie schon be­merkt de­fekt. Man be­ach­te aber die grif­fi­gen Gum­mi­nop­pen, de­ren Kol­le­gen auf der Un­ter­sei­te dem Ge­rät zu­dem auf glat­ten Ab­la­gen si­che­ren Halt ver­lei­hen. Auch die Griff­lei­ste des Schieb­schal­ters (im Bild oben links) war ur­sprüng­lich gum­miert, aber die­ser Be­lag ist hier be­reits ab­ge­ris­sen, da den Be­tä­ti­gungs­kräf­ten des Be­dien­er­dau­mens sich auf Dau­er als nicht ge­wach­sen er­wie­sen ha­bend. Ein klei­ner Kon­struk­ti­ons­feh­ler, der den In­ge­nieu­ren bei Braun aber of­fen­bar nicht ver­bor­gen ge­blie­ben ist, denn bei der Nach­fol­ger-Bau­rei­he war je­ne Schalt­schie­ber­lei­ste dann von vor­ne­her­ein aus mas­si­vem Hart­kunst­stoff ge­fer­tigt:

enger gesetzte Noppen und vereinfachte Ladezustandsanzeige am Braun 6520
 
en­ger ge­setz­te Nop­pen und ver­ein­fach­te La­de­zu­stands­an­zei­ge am Braun 6520

An die­sem Mo­dell 6520 (ali­as Ty­pe 5705) fällt uns zu­dem ei­ne neue Art Gum­mie­rung auf, be­stehend aus Pünkt­chen und Strei­fen in necki­scher Va­ria­ti­on. Das er­scheint mir zwar ei­ner­seits als un­nö­tig ver­spielt (und da­mit als de­si­gne­ri­scher Faux­pas), an­de­rer­seits muß ich ein­räu­men, daß die räum­li­che Ver­dich­tung der Gum­mi-Gnub­bel die ge­fühl­te Grif­fig­keit des Ge­rä­tes doch deut­lich ver­bes­sert, zu­mal in Ver­bin­dung mit neu hin­zu­ge­kom­me­nen Gum­mi­ste­gen an den Ge­häu­se­sei­ten. Schließ­lich sei auf die ver­ein­fach­te La­de­kon­troll-An­zei­ge aus zwei Lämp­chen hin­ge­wie­sen, die den preis­li­chen Ab­stand zum »grö­ße­ren Bru­der« Mo­dell 6550 recht­fer­ti­gen soll­ten. Und den ha­ben wir hier eben­falls noch her­um­lie­gen (wenn auch lei­der nur­mehr ‑da funk­ti­ons­los- zum Brief­be­schwe­rer tau­gend):

luxuriöse Ladezustandsanzeige am Braun 6550 als Distinktionsmerkmal zum 6520
 
lu­xu­riö­se La­de­zu­stands­an­zei­ge am Braun 6550 als Di­stink­ti­ons­merk­mal zum 6520

Hier se­hen wir wie­der ein ähn­lich auf­wen­dig rea­li­sier­tes La­de­zu­stands-Dis­play wie ein­gangs beim Mo­dell 5550: Ei­ne fei­ne Sa­che, weil man da­mit die mut­maß­lich noch oh­ne Nach­be­tan­kung an der sta­tio­nä­ren Steck­do­se ver­füg­ba­re Rest­lauf­zeit ziem­lich gut ab­schät­zen kann. Üb­ri­gens kann man da­von aus­ge­hen, daß sol­che Un­ter­schie­de nicht pri­mär von den be­kit­tel­ten Tech­ni­kern er­son­nen, son­dern von den be­schlip­sten Mar­ke­ting-Frit­zen be­wußt an­ge­ord­net wer­den, um ei­ne hier­ar­chi­sche (und na­tür­lich preis­li­che!) Ab­stu­fung in­ner­halb ei­ner Mo­dell­rei­he zu er­zie­len: Wer als Kun­de un­be­dingt das Top-Mo­dell sein Ei­gen nen­nen möch­te, wird da­für am spür­bar­sten zur Kas­se ge­be­ten. Der preis­be­wuß­te Kon­su­ment hin­ge­gen steigt ein oder zwei Stu­fen tie­fer ein und muß für deut­lich we­ni­ger Geld nur auf das ei­ne oder an­de­re Gim­mick ver­zich­ten. [2] Doch zu­rück zu den har­ten Fak­ten: Der 6550 (= Ty­pe 5704) wä­re nach mei­nem Da­für­hal­ten der idea­le Ra­sie­rer, wenn er denn wei­ter­hin er­hält­lich wä­re. Ist er aber nicht. Auch bei längst per­fekt aus­kon­stru­ier­ten Her­ren­ra­sie­rern sind die Ent­wick­ler näm­lich aus wirt­schaft­li­chen Grün­den ge­zwun­gen, im­mer wie­der et­was Neu­es vor­zu­le­gen, um In­no­va­ti­on und (oft nur schein­ba­ren) Fort­schritt zu de­mon­strie­ren. So sieht die­ser heut­zu­ta­ge aus:

seitlich plazierter Druckschalter am produktionskostenoptimierten Braun 5612
 
seit­lich pla­zier­ter Druck­schal­ter am pro­duk­ti­ons­ko­sten­op­ti­mier­ten Braun 5612

Die­sen Brum­mer ha­be ich letz­te Wo­che auf ei­nem Floh­markt er­stan­den, da er zu den Klin­gen­blöcken und Scher­fo­li­en mei­ner an­de­ren Ra­sie­rer kom­pa­ti­bel ist und ich noch ei­nen wei­land preis­wert er­stei­ger­ten Hand­vor­rat da­von auf La­ger ha­be. [3]. Zu­nächst wa­ren we­der der Ver­käu­fer noch ich in der La­ge, den Ap­pa­rat zum Lau­fen zu brin­gen, da wir die­ses durch ein­fa­ches Hoch­schie­ben des Lang­haar­trim­mers mit dem Dau­men pro­bier­ten. Wir wa­ren bei­de schon ver­sucht, den äu­ßer­lich neu­wer­tig er­schei­nen­den Ra­sie­rer als de­fekt ab­zu­schrei­ben, da fiel dem freund­li­chen An­bie­ter auf, daß die­ses Ge­rät al­len längst eta­blier­ten Tra­di­tio­nen zum Trot­ze über ei­nen se­pa­ra­ten Ein-/Aus-Schal­ter in Form ei­nes blau­en Punk­tes ver­fügt! [4]

Um es kurz zu ma­chen: Auch mit die­sem Pla­stik-Hand­schmeich­ler kann man sich na­tür­lich gründ­lich ra­sie­ren. Die Wer­tig­keit der An­mu­tung in­des, die vie­le Vor­gän­ger aus­zeich­ne­te, ist end­gül­tig da­hin: Das spritz­lackier­te Kunst­stoff­ge­häu­se fühlt sich bil­lig an, und trotz ei­ner dicken Sei­ten­gum­mie­rung hat man beim oben und un­ten glat­ten Ge­häu­se stän­dig Angst, das Ding kön­ne ei­nem sei­fen­gleich aus der Hand flut­schen und ‑dem Ge­bot der Schwer­kraft Fol­ge lei­stend- Se­kun­den­bruch­tei­le spä­ter auf dem Bo­den zer­schel­len. Auch beim Ab­le­gen auf glat­ten Flä­chen muß man ob­acht ge­ben, denn man­gels Gum­mi­nop­pen ist ein si­che­rer Halt dort nicht mehr ge­währ­lei­stet. Schließ­lich sei auch noch das klo­bi­ge Netz­teil be­klagt, wel­ches bei al­len neue­ren Braun-Ra­sie­rern in den Netz­stecker des An­schlu­ka­bels aus­ge­la­gert wor­den ist, um die in­zwi­schen als feucht rei­nig­bar kon­zi­pier­ten Ap­pa­ra­te schon von au­ßen nur noch mit un­ge­fähr­li­cher Nie­der­span­nung ver­sor­gen zu müs­sen. [5] Un­ter dem Strich be­reue ich den Kauf na­tür­lich nicht, denn für den kom­plet­ten Ap­pa­rat ha­be ich letzt­lich nur so­viel ge­löhnt wie für ein Kom­bi-Pack aus Klin­gen­block und Scher­fo­lie...

Re­sü­mie­rend ist aus Sicht des sonn­tag­mor­gend­lich un­ra­sier­ten Kri­ti­kers seuf­zend zu be­dau­ern, daß die heu­ti­gen De­si­gner das Ver­mächt­nis ih­rer Vor­gän­ger ‑kla­re, funk­ti­ons­ori­en­tier­te Pro­dukt­ge­stal­tung- nicht mehr fort­füh­ren (kön­nen, wol­len, dür­fen?): Ak­tu­el­le Ra­sie­rer schau­en aus wie La­ser­schwer­ter aus Sci­ence Fic­tion-Fil­men, voll auf Emo­ti­on ge­trimmt (ein Schick­sal, wel­ches sie mit ag­gres­siv an­mu­ten­den Au­to­schein­wer­fern tei­len). Doch auch wenn ich mit den ge­stal­te­ri­schen Aus­wüch­sen der mich um­ge­ben­den Pro­dukt­welt nicht im­mer zu­frie­den sein kann: An mei­ne Haut las­se ich (vor­erst) wei­ter­hin nur Was­ser und Ra­sie­rer von Braun!

 
[1] Sämt­li­che Braun-Ra­sie­rer ver­fü­gen über ei­ne vorn an­ge­brach­te Mo­dell-Num­mer und über ei­ne auf der Rück­sei­te klein auf­ge­druck­te Ty­pen-Num­mer. Bei­de ste­hen zu­ein­an­der und zu den ent­spre­chen­den Be­zeich­nun­gen ver­wand­ter Mo­del­le in by­zan­ti­nisch-kaf­ka­es­ker Re­la­ti­on und sind ge­eig­net, den neu­gie­ri­gen In­ter­es­sen­ten in den Wahn­sinn zu trei­ben, wel­cher ei­gent­lich nur nach Ori­en­tie­rung in der Flut der Ty­pen und Bau­se­ri­en sucht.

[2] Man be­ach­te die ganz ähn­li­che Si­tua­ti­on bei Staub­saugern.

[3] Die kaum zu über­blicke Viel­falt bei die­sen Ver­schleiß­tei­len ist eben­so­we­nig tech­nisch be­grün­det wie die bei Tin­ten­pa­tro­nen für Drucker, viel­mehr soll der Kun­de mit dem Mo­dell­wech­sel auch zum Kauf neu­er Zu­be­hör­tei­le mit ho­hen Ge­winn­mar­gen ge­nö­tigt wer­den. Dies kann man al­ler­dings ein­zel­nen Her­stel­lern nicht gut zum Vor­wurf ma­chen, da sich die­se not­ge­drun­gen bei der Preis­ge­stal­tung an ih­ren Mit­be­wer­bern ori­en­tie­ren müs­sen.

[4] Kei­ne gu­te Idee, da ein her­ber Kon­ti­nui­täts­bruch und über­dies ein deut­li­cher Rück­schritt hin­sicht­lich der »Usa­bi­li­ty«.

[5] Das ist m. E. auch so ein pseu­do­fort­schritt­li­cher Mum­pitz: Die­se aus­la­den­den Rei­ni­gungs­sta­tio­nen neh­men er­heb­li­che Stell­flä­che in An­spruch und spü­len die Bart­stop­peln mit ei­ner zu aber­wit­zi­gen Prei­sen ge­han­del­ten Rei­ni­gungs­lö­sung aus dem Scher­kopf. Nach mei­ner Ein­schät­zung ist das so über­flüs­sig wie ei­ne elek­tri­sche Pfef­fer­müh­le mit in­te­grier­ter Ta­schen­lam­pe: Wer nach al­ter Vä­ter Sit­te wei­ter­hin ge­le­gent­lich mit ei­nem Bürst­chen selbst zu Wer­ke geht und al­le paar Wo­chen über­dies Klin­gen­block nebst Scher­fo­lie in hei­ßem Spül­was­ser ein­weicht und ab­spült, er­zielt im Hand­um­dre­hen den glei­chen Ef­fekt und spart Geld und Platz.

Diskussion

  1. Lexikaliker  •  5. Jul. 2009, 9:23 Uhr

    Spit­zen­mä­ßig – dan­ke! :-)

    Die­se Gum­mie­rung aus Pünkt­chen und Strei­fen soll wohl mit dem dar­un­ter an­ge­zeig­ten La­de­zu­stand des Ge­räts kor­re­spon­die­ren, ist al­so viel­leicht die An­deu­tung ei­nes Gum­mi­bal­ken­dia­gramms ;-)

    #1 

  2. zonebattler  •  5. Jul. 2009, 9:38 Uhr

    Ja, so­was hab’ ich mir auch schon ge­dacht. Das er­in­nert auch ir­gend­wie an die Mo­de der 1980er Jah­re, bei Au­dio-Ge­rä­ten al­ler­lei tech­nisch an­mu­ten­de Dia­gram­me auf die Ge­häu­se­fron­ten auf­zu­drucken. So z.B. bei den Schie­be-Po­tis für Bäs­se und Hö­hen des Phil­ips Tor­na­do 860 !

    #2 

  3. Torsten Frank  •  5. Jul. 2009, 14:20 Uhr

    *lach* Die be­ste und läng­ste Ra­sie­rer-Re­zen­si­on, die ich je in mei­nem Le­ben ge­le­sen ha­be. Sehr gut!

    Ich ra­sie­re trotz­dem wei­ter naß! ;-)

    #3 

  4. zonebattler  •  5. Jul. 2009, 14:27 Uhr

    Das sei Dir un­be­nom­men, mein Gu­ter. Ich ha­be na­tür­lich auch selbst di­ver­se Ver­su­che in die­ser Rich­tung un­ter­nom­men, mich aber da­bei je­des­mal übel zu­ge­rich­tet. Wie­wohl ich vor Zei­ten jah­re­lang als Sa­ni­tä­ter zu Not­fäl­len ta­tüta­ta­te­te, kann ich nach wie vor kein ei­ge­nes Blut se­hen; da­her blei­be ich lie­ber bei der trocke­nen Me­tho­de!

    #4 

  5. Dennis  •  6. Jul. 2009, 0:13 Uhr

    Ein ideo­lo­gisch be­grün­de­ter Kom­men­tar: Ich bin kein Fun­da­men­ta­list. Ich nut­ze für klei­ne Kor­rek­tu­ren, wenn das Haar mal steht, den Trocken­ra­sie­rer (Mar­ke Braun), wenn ich glatt­ra­siert durch die Ge­gend lau­fe nut­ze ich ei­nen Nass­ra­sie­rer (et­wa al­le 5 Ta­ge, ich mag 3‑­Ta­ge-Bär­te).

    #5 

  6. Tobias  •  15. Jul. 2009, 12:53 Uhr

    Die­ser Knopf an der Sei­te ist wirk­lich gut ver­steckt. Bei neue­ren Ge­rä­ten, et­wa de­nen der Se­rie 3, die sich ih­ren Weg in mein Ba­de­zim­mer ge­bahnt hat, ist er mit­tig auf der Front an­ge­bracht. Um ein ver­se­hent­li­ches Ak­ti­vie­ren wäh­rend des Trans­ports zu ver­hin­dern, reicht die kla­re Ab­deck­kap­pe so weit her­un­ter, dass sie den Knopf ge­ra­de voll­stän­dig ab­deckt – was aber auf­grund ih­rer Ver­form­bar­keit nicht aus­reicht, ein Ein­schal­ten im Ge­päck voll­stän­dig zu ver­hin­den. Wie es das Glück will, be­saß mein Gast­ge­ber ei­nen ähn­li­chen Ra­sier­ap­pa­rat von Braun, so­daß ich mit sei­nem La­de­ge­rät mei­nen Ap­pa­rat wie­der nutz­bar ma­chen konn­te.

    To­bi

    #6 

  7. zonebattler  •  15. Jul. 2009, 13:59 Uhr

    Ein schö­ner Be­weis für mei­ne The­se, daß hier über das Er­rei­chen der op­ti­ma­len Funk­tio­na­li­tät hin­aus wei­ter­ent­wickelt wur­de: Die drei im obi­gen Bild ab­ge­bil­de­ten »Alt­ra­sie­rer« in klas­si­scher Bau­wei­se las­sen sich sehr er­go­no­misch mit dem Dau­men der Hal­te­hand durch Hoch­schie­ben des Lang­haar-Trim­mers um ei­ne Stu­fe ak­ti­vie­ren. Ge­gen ver­se­hent­li­ches Ein­schal­ten im Rei­se­ge­päck hilft ein Ver­rie­ge­lungs­schie­ber an der Ge­rä­te­sei­te (da, wo der Nach­fol­ger sei­nen blau­en Gum­mi­knopf hat). Lo­gi­scher und prak­ti­scher geht es nicht mehr, die spä­te­re Fort­ent­wick­lung (Druck­knopf an der Front, aus­la­den­de, je­doch par­ti­ell un­wirk­sa­me Schutz­kap­pe) ist da­her frag­los als funk­tio­na­ler Rück­schritt zu wer­ten. Als äs­the­ti­scher so­wie­so. Je­de Wet­te, daß das auch die In­ge­nieu­re bei Braun wis­sen und ob sol­cher bi­zar­ren Vor­ga­ben sei­tens der Markt­for­scher-Fuz­zis recht­schaf­fen fru­striert sind!

    #7 

  8. Lexikaliker  •  19. Sep. 2009, 18:58 Uhr

    Nach lan­ger Braun-Treue (ich hab’ nie et­was an­de­res be­nutzt, und das Nass­ra­sie­ren lässt mich aus­se­hen wie nach ei­nem Ter­min beim Metz­ger) bin ich nun weg von die­sem Her­stel­ler. Das ak­ku­spei­sen­de Bau­teil mei­nes letz­ten, in­zwi­schen wohl acht Jah­re al­ten 6510 hat­te sich ver­ab­schie­det und ge­stern früh tat es die­sem der Ak­ku nach. Die neu­en Braun-Ge­rä­te sind mir ein­fach zu teu­er, und so ha­be ich mich heu­te zum er­sten Mal mit dem Pa­na­so­nic ES7036 ra­siert. Er­ster Ein­druck: Deut­lich lei­ser, we­ni­ger spür­ba­re Vi­bra­tio­nen, bes­se­re Hand­ha­bung durch schlan­ke­ren Kor­pus und ein min­de­stens eben­so gu­tes Ra­sier­er­geb­nis. Der in­ten­si­ve Test steht na­tür­lich noch aus, doch ob ich ihn (was mög­lich wä­re) auch nass be­nut­ze, wa­ge ich zu be­zwei­feln. Er­stes Fa­zit: Für mich gibt es kei­nen Grund mehr, Braun treu zu blei­ben.

    #8 

  9. Lexikaliker  •  22. Sep. 2009, 15:46 Uhr

    Tag 4 :-) Das Pa­na­so­nic-Ge­rät ra­siert ganz klar gründ­li­cher – ich merk’s am Abend.

    Wäh­rend Braun das La­de­teil in den Ra­sie­rer packt (ge­nau­er: dies beim 6510 ge­macht hat), lie­fert Pa­na­so­nic ein Stecker­netz­teil mit. Die­ses er­laubt zwar nicht den Ge­brauch des Ap­pa­ra­tes wäh­rend des La­dens, macht ihn je­doch klei­ner und leich­ter und da­mit deut­lich kom­for­ta­bler in der Hand­ha­bung.

    Ei­ni­ge Re­zen­sen­ten bei Ama­zon ha­ben die ge­rin­ge Brei­te des Klin­gen­blocks kri­ti­siert, und wenn man die­se mit der des Scher­blatts ver­gleicht, ist man ge­neigt, in die Kri­tik ein­zu­stim­men. Der di­rek­te Ver­gleich des Pa­na­so­nic-Blocks mit dem des Braun 6510 zeigt je­doch, dass bei­de gleich breit sind und die Kri­tik da­her dem über­di­men­sio­nier­ten Scher­blatt gel­ten müss­te (falls die­se Brei­te nicht für die Schwing­be­we­gung ge­braucht wird).

    #9 

  10. zonebattler  •  22. Sep. 2009, 16:14 Uhr

    Pro­ble­ma­tisch könn­te das na­tür­lich wer­den, falls der kom­plet­te Scher­kopf da­durch zu aus­la­dend ge­rät, um al­le Ber­ge und Tä­ler der (mög­li­cher­wei­se ja recht kan­ti­gen) Be­nut­zer-Phy­sio­gno­mie hin­rei­chend haut­nah be­fah­ren zu kön­nen. Du hast in die­ser Hin­sicht kei­ne Pro­ble­me? Und die Wackel­dackel-Auf­hän­gung des Kop­fes ist auch nicht zu leicht­gän­gig aus­ge­fal­len?

    #10 

  11. Lexikaliker  •  23. Sep. 2009, 8:00 Uhr

    Ich ha­be ge­ra­de ein­mal das Maß­band ge­zückt und fest­ge­stellt, dass das Scher­blatt des Pa­na­so­nic mit 43 mm ge­ra­de mal zwei Mil­li­me­ter brei­ter ist als das des Braun 6510 und die Ge­samt­brei­te des Wackel­dackel­kop­fes fast ge­nau der Brei­te von dem des Braun ent­spricht. Bei ge­naue­rer Be­trach­tung fällt au­ßer­dem auf, dass das Mo­bil­teil des Pa­na­so­nic im Ge­gen­satz zu dem des Braun ko­nisch aus­ge­führt, d. h. un­ten brei­ter ist und dass die­ser Um­stand in Ver­bin­dung mit der schlan­ken Tail­le des ja­pa­ni­schen Ge­räts das wirk­sa­me Bau­teil sub­jek­tiv er­heb­lich grö­ßer wir­ken lässt. Die Ab­mes­sun­gen in Mäh­rich­tung un­ter­schei­den sich nur ge­ring­fü­gig, wo­bei der Pa­na­so­nic das klei­ne Maß hat. Der Blick auf die Wirk­flä­chen bei­der Ma­schi­nen zeigt zu­dem, dass der Scher­bal­ken in der Mit­te (ich ken­ne den Fach­ter­mi­nus lei­der nicht) beim ja­pa­ni­schen Pro­dukt oben na­he­zu bün­dig mit den Bö­gen des Scher­blat­tes sitzt, wäh­rend er beim Braun ver­senkt er­scheint; viel­leicht er­klärt dies die bes­se­re Ra­sier­lei­stung. – Die Kon­tu­ren mei­ner Be­nut­zer­ober­flä­che sind je­doch nicht son­der­lich scharf ge­schnit­ten, und so hät­te ich auch mit ei­nem groß­zü­gi­ger di­men­sio­nier­ten Werk­zeug kei­ne Pro­ble­me.

    #11 

  12. zonebattler  •  23. Sep. 2009, 8:33 Uhr

    Dan­ke für die fach­män­ni­sche Wür­di­gung, das klingt in der Tat sehr er­freu­lich. Und weil das Bes­se­re der Feind des Gu­ten ist, ha­be ich den preis­wer­ten Pa­na­so­nic-Ap­pa­ril­lo so­eben auf mei­nen Wunsch­zet­tel bei amazon.de ge­setzt. Ist zwar noch ei­ne Wei­le hin bis Weih­nach­ten, aber bis da­hin brum­men ja mei­ne bei­den Brauns be­stimmt be­frie­di­gend backen­glät­tend...

    #12 

  13. Lexikaliker  •  23. Sep. 2009, 9:11 Uhr

    Sehr gern ge­sche­hen – war mir ein Ver­gnü­gen, hat es mich doch zu ei­ner noch ge­naue­ren Be­trach­tung der Ge­rä­te mo­ti­viert. Zu er­gän­zen ist viel­leicht noch, dass der Wackel­kopf des Braun längs zur Schab­rich­tung schau­kelt und der des Pa­na­so­nic quer zu die­ser.

    Trotz al­ler po­si­ti­ver Ei­gen­schaf­ten will ich mich noch nicht zu ei­nem ab­schlie­ßen­den Ur­teil hin­rei­ßen las­sen. Der Lang­zeit­test steht noch aus, und so weiß ich nichts über die Halt­bar­keit des Ak­kus und die Stand­zeit des Werk­zeugs; auch ken­ne ich Prei­se und Ver­füg­bar­keit der Er­satz­tei­le noch nicht.

    #13 

  14. Lexikaliker  •  2. Okt. 2009, 8:13 Uhr

    Lo­bend zu er­wäh­nen ist zu­dem der Um­stand, dass sich die Wirk­flä­che des Pa­na­so­nic bei wei­tem nicht in dem Ma­ße er­wärmt wie die des Braun, was dem Wohl­be­fin­den der Ge­sichts­haut sehr zu­gu­te kommt.

    #14 

  15. energist  •  25. Jan. 2010, 22:31 Uhr

    Tja, das Pri­mat des De­signs und der Cool­nes ge­gen­über gründ­li­chem und gu­tem Kon­stru­ie­ren hat nun eben auch sol­che All­tags­ge­gen­stän­de wie Ra­sie­rer er­reicht. Es war zu viel ge­hofft, daß die­se Seu­che sich mit voll­ver­spie­gel­ten Breit­bild­schir­men an Lap­tops be­gnügt :)

    Üb­ri­gens ver­wen­de ich auch als über­zeug­ter Naß­ra­sie­rer ein Ge­rät der Fir­ma Braun, bei dem die­ser Wahn zu­min­dest noch nicht ganz zu­ge­schla­gen hat. Ein Rei­se­rasie­rer, der mit Mi­gnon-Ak­kus funk­tio­niert, was­ser­dicht ist und statt selt­sa­mer Knöp­fe ei­nen sta­bil ver­rie­gel­ba­ren Schie­ber zum An­schal­ten hat. Das Kon­zept ist so gut, daß sich durch di­ver­se Pro­duk­t­ite­ra­tio­nen hin­durch le­dig­lich die Far­be der Kom­po­nen­ten ge­än­dert hat. Ak­tu­ell [1] gibt es das klei­ne Mo­dell – wie ich ge­ra­de fest­stell­te – in trans­pa­rent-blau. Ah, und den Na­men ha­ben die na­tür­lich »ge­pimpt«. Rei­se­rasie­rer klingt aber auch furcht­bar alt­backen :-)

    [1] www.braun.com/de/male-grooming/shavers/mobileshave/mobileshave-models.html

    #15 

  16. zonebattler  •  26. Jan. 2010, 6:38 Uhr

    Das ist in­ter­es­sant, ob bei dem klapp­ba­ren Schalt- und Schutz­bü­gel wohl ein ähn­lich ge­stal­te­ter USB-Stick als In­spi­ra­ti­ons­quel­le ge­dient hat? Und was es heut­zu­ta­ge nicht al­les an De­sign-Klas­si­kern in hu­sten­bon­bonös trans­pa­rent-blau­er Neu­auf­la­ge gibt... Da schlägt der Zeit­geist schon merk­wür­dig pseu­do-coo­le Ka­prio­len!

    #16 

  17. Michael  •  10. Okt. 2010, 10:08 Uhr

    Bei den De­signs der Ra­sie­rer muss ich dir recht ge­ben – teil­wei­se echt ko­mi­sche Neu­auf­la­gen. Aber was man sa­gen muss: ich fahr mit mei­nen 3 Braun Ra­sie­rern mehr als gut – sind echt al­le su­per­tei­le.

    #17 

  18. zonebattler  •  27. Dez. 2010, 17:39 Uhr

    Pres­se­spie­gel: »Elek­trisch und trocken ge­gen 15.000 Bart­haa­re« (FAZ.NET)

    #18 

  19. Lexikaliker  •  12. Aug. 2011, 12:31 Uhr

    Die Ak­ku-Lei­stung des vor knapp zwei Jah­ren ge­kauf­ten Pa­na­so­nic ES7036 hat be­reits nach et­wa ei­nem Jahr nach­ge­las­sen und ist heu­te so ge­ring, dass ei­ne Kom­plett­la­dung noch nicht ein­mal für zwei Ra­su­ren reicht. Ich wer­de mich ab mor­gen wie­der nass ra­sie­ren, auch wenn der Um­stieg wohl da­für sor­gen wird, dass ich die er­ste Zeit aus­se­he wie nach ei­nem Ter­min beim Metz­ger.

    #19 

  20. zonebattler  •  12. Aug. 2011, 14:04 Uhr

    Oha! Ich woll­te Dich schon seit ge­rau­mer Zeit nach Dei­nen Lang­zeit­er­fah­run­gen mit dem Ge­sichts­haar­ho­bel fra­gen, hat­te es aber im­mer wie­der ver­ges­sen...

    Tja, dann kann ich nur hof­fen, daß mei­ne bei­den um­schich­tig be­nutz­ten Braun-Stop­pel­mä­her noch ei­ni­ge wei­te­re Jah­re durch­hal­ten! Zu dumm aber auch, der Pa­na­so­nic schien mir lang­fri­stig ei­ne gu­te Al­ter­na­ti­ve zu sein.

    #20 

  21. Lexikaliker  •  12. Aug. 2011, 18:30 Uhr

    Ich den­ke schon, dass Dei­ne Ap­pa­ra­te noch ei­ni­ge Zeit ih­ren Dienst tun wer­den, da sie ver­mut­lich hö­her­wer­ti­ge Ak­kus ha­ben. – Ge­wiss, der Pa­na­so­nic-Ra­die­rer war sehr gün­stig (was mich viel­leicht hät­te stut­zig ma­chen müs­sen), doch auf der an­de­ren Sei­te ha­ben ja auch manch teu­re Ge­rä­te mie­se Ak­kus. Auf wei­te­re Tests wer­de ich al­ler­dings ver­zich­ten, da ich nicht mehr Elek­tro­schrott als un­be­dingt nö­tig pro­du­zie­ren möch­te.

    #21 

  22. zonebattler  •  14. Okt. 2012, 15:38 Uhr

    So, jetzt ist es pas­siert: Vor we­ni­gen Ta­gen hat mein oben ge­zeig­ter Braun 6520 sei­nen Geist auf­ge­ge­ben. Mor­gens ha­be ich ihn noch wie ge­wohnt tur­nus­mä­ßig ans La­de­ka­bel an­ge­schlos­sen, abends hat er mich dann nicht et­wa voll auf­ge­la­den und freu­dig blin­kend be­grüßt, son­dern er hing lich­ter­los und tot an der durch­aus Strom füh­ren­den Strip­pe. Strom­schlag statt Herz­schlag. Ex­itus.

    Den aus der Re­ser­ve re­ak­ti­vier­ten Braun 5612 (auch oben im Bild zu se­hen, der mit dem blau­en Punkt) er­tra­ge ich nicht mehr, zu laut ru­mort der Ra­dau­bru­der in der Nä­he mei­ner emp­find­li­chen Oh­ren her­um, gut grei­fen läßt er sich oh­ne­hin nicht.

    Al­so ha­be ich kur­zen Pro­zeß ge­macht, den to­ten Haar-Ho­bel noch am glei­chen Abend in mei­ne Auk­tio­nen ein­ge­stellt und als Er­satz­teil­spen­der für Ba­stel­wil­li­ge an­ge­bo­ten. Un­mit­tel­bar dar­auf ha­be ich mir nach kur­zer On­line-Re­cher­che aus dem Ra­sie­rer-Sor­ti­ment von Pa­na­so­nic ei­nen ES-RF31 (wer denkt sich sol­che Be­zeich­nun­gen aus?) bei amazon.de be­stellt. Das Stu­di­um der zahl­rei­chen Kun­den­re­zen­sio­nen dort be­stärk­te mich in der Hoff­nung, mit die­ser Wahl ei­nen gu­ten Kom­pro­miß zwi­schen Preis, Lei­stung und Qua­li­tät ge­fun­den zu ha­ben.

    Kaum be­stellt, schon ge­lie­fert! Seit drei Ta­gen ra­siert sich nun der zone­batt­ler mit die­sem mar­tia­lisch an­mu­ten­den Ge­rät hier:

    Panasonic ES-RF31

    Über die Hand­gur­ken­form kann man ge­teil­ter Mei­nung sein, mir ge­fiel die al­te der »klas­si­schen« Ap­pa­ra­te von Braun bes­ser, aber dar­über zu trau­ern ist mü­ßig: Al­le Her­stel­ler – Braun in­klu­si­ve – bie­ten heut­zu­ta­ge fast nur noch die­se an­geb­lich er­go­no­mi­schen Tei­le im Pseu­do-Co­la­ni-Look an. Da will ich al­so mitt­ler­wei­le nicht mehr zu ge­schmäck­le­risch sein und dran her­um­mäkeln.

    In kei­ner Wei­se be­kla­gen kann ich mich näm­lich über die de­zen­te und ru­hi­ge Art, mit der mein neu­er Schön­heits­ver­stär­ker zu Wer­ke geht: Die Haut wird glatt, zeigt sich kein biß­chen ge­reizt, und auch sonst ist der kom­pak­te Knecht sei­nen Vor­gän­gern von Braun in je­der Hin­sicht min­de­stens eben­bür­tig, wenn nicht über­le­gen. Was zur Fol­ge hat, daß mein letz­ter Ra­sie­rer der Tra­di­ti­ons­mar­ke samt al­len noch vor­han­de­nen Zu­be­hör­tei­len dem­nächst auch noch un­ter den vir­tu­el­len Ham­mer kommt. Braun ist für mich tot, es le­be Pa­na­so­nic!

     
    @Lexikaliker: Das Ge­häu­se ist ge­schickt ver­schraubt und im Ge­gen­satz zu den Braun-Ap­pa­ra­ten zer­stö­rungs­frei zu öff­nen; ein Ak­ku-Tausch ist da­mit auch in Ei­gen­re­gie mög­lich. Der ver­bau­te Li-Io­nen-Ak­ku soll­te bei Be­darf si­cher­lich ir­gend­wo im Netz bei ei­nem ein­schlä­gi­gen Spe­zi­al-Ver­sen­der auf­zu­trei­ben sein...

    #22 

  23. Lexikaliker  •  16. Okt. 2012, 7:29 Uhr

    Glück­wunsch zum Kauf! Es ist schon trau­rig, was aus Braun ge­wor­den ist. Auch ich hat­te drei Ge­rä­te und war im­mer zu­frie­den, doch als es um die An­schaf­fung ei­nes vier­ten ging, hat mich kein Braun-Ge­rät mehr über­zeugt.

    Gut zu hö­ren, dass sich der Ak­ku tau­schen lässt. Ich war bei mei­nem pünkt­lich nach der Ga­ran­tie­zeit de­fek­ten Ak­ku über das Pa­na­so­nic-Ge­rät so ent­täuscht, dass ich erst gar nicht ver­sucht ha­be, das Ge­häu­se zu öff­nen, und den Müll ent­sorgt ha­be. – Ich he­ge ja die Ver­mu­tung, dass es bald ei­ne Tech­nik-Va­ri­an­te des Stock­holm-Syn­droms gibt. Ge­wiss, die Freu­de über die po­ten­ti­el­le Re­pa­rier­bar­keit ist nach­voll­zieh­bar, doch die ge­rin­ge Halt­bar­keit der Ge­rä­te und an­de­re Män­gel sind und blei­ben ei­ne Zu­mu­tung.

    #23 

  24. zonebattler  •  16. Okt. 2012, 8:10 Uhr

    Hmpf, in­zwi­schen ist ei­ner wie mei­ner bei eBay für knap­pe 30 EUR über den vir­tu­el­len Tre­sen ge­gan­gen, ein (an­geb­lich) nur ein­mal be­nutz­tes Ge­schenk. Wä­re zu­min­dest ein preis­wer­tes Er­satz­stück ge­we­sen, al­lein das Kom­bo-Pack aus Klin­gen­block und Scher­fo­lie ko­stet ja mehr, vom Ak­ku ganz zu schwei­gen. Egal, selbst für den von mir ge­löhn­ten Preis bleibt die täg­li­che Ra­sur ein auch fi­nan­zi­ell ver­schmerz­ba­res Ver­gnü­gen. Und was die Halt­bar­keit an­geht, so bin ich doch gu­ter Hoff­nung, we­nig­stens das Sicht­ba­re an dem pa­na­so­ni­schen Haar-Ho­bel scheint mir von durch­aus or­dent­li­cher Qua­li­tät zu sein...

    #24 

  25. zonebattler  •  12. Dez. 2012, 14:44 Uhr

    In­ter­es­sant, wie hoch­gra­dig vo­la­til heut­zu­ta­ge die Prei­se sind: In Ok­to­ber ha­be ich bei amazon.de nur knap­pe 60 EUR für mei­nen neu­en Haut-Ho­bel be­rap­pen müs­sen, die­ser Ta­ge wer­den für den glei­chen Ap­pa­ril­lo an glei­cher Stel­le fast 85 EUR auf­ge­ru­fen! Je­de Wet­te, daß der Preis nach Weih­nach­ten wie­der ge­nau­so deut­lich ab­sinkt, wie er vor den Fei­er­ta­ge an­ge­stie­gen ist. Kurz­fri­sti­ge Preis­an­pas­sun­gen auf­grund von Nach­fra­ge­schwan­kun­gen – bei Ben­zin seit je­her üb­lich – wer­den zu­neh­mend wohl auch bei Kon­sum­gü­tern zum Re­gel­fall. Wer wei­ter­hin smart shop­pen will, muß folg­lich noch smar­ter wer­den...

    #25 

  26. Maurice  •  6. Dez. 2016, 13:40 Uhr

    Vie­len Dank.

    An­hand Ih­rer Fo­tos weiß ich nun wie­der wel­chen Ra­sier­ap­pa­rat ich ha­be und kann da­für die rich­ti­ge Scher­fo­lie und Klin­ge kau­fen. Der ist zwar schon fast 20 Jah­re alt aber er läuft und läuft und läuft.

    So alt, dass man das »Braun 5550« nicht mehr er­ken­nen konn­te.

    #26 

  27. zonebattler  •  6. Dez. 2016, 14:57 Uhr

    Freut mich, daß die­ser ur­alte Bei­trag nütz­lich war! Bei der Ge­le­gen­heit ge­be ich hier­mit zu Pro­to­koll, daß der in Kom­men­tar #22 vor­ge­stell­te Pa­na­so­nic-Ra­sie­rer in­mer noch täg­lich sei­nen Dienst an mei­ner un­te­ren Ge­sichts­hälf­te ver­rich­tet. Zwar schon mit dem drit­ten Set aus Klin­gen­block und Scher­fo­lie, aber im­mer noch mit dem er­sten Ak­ku!

    #27 

Kommentar-RSS: RSS-Feed für Kommentare nur zu diesem Beitrag

Eigenen Senf dazugeben: