Nachdem die sommerlichen Temperaturen draußen gerade wieder steigen und sich in den nächsten Tagen möglicherweise zu neuen Rekordhöhen aufschwingen werden, bietet der zonebattler seinen geschätzten LeserInnen die Gelegenheit, sich auf umweltfreundlich virtuelle Weise das Mütchen zu kühlen: In der neuen Galerie der Klimaaggregate (der mittlerweile 28. Themensammlung im hauseigenen Bildarchiv) gibt es bereits gut zwei Dutzend Wäremetauscher zu besichtigen, die an öffentlichen oder privaten Gebäuden ihre zumindest hinterfragenswerten Dienste verrichten...
Die zuweilen als durchaus angenehm empfundene Senkung der Innenraum-Temperaturen hat natürlich ihren Preis: Die gezeigten Kästen fächern die dem Büro oder Wohnraum entzogene Wärmeenergie nach hinten raus und ihre eigene Verlustwärme obendrein, womit sie zur schnelleren Aufheizung der Atmosphäre ihrerseits nicht wenig beitragen. Und damit letztlich noch mehr Leute zum Kaufen ähnlicher Geräte animieren: Ein Teufelskreis, dem schwerlich zu entrinnen ist. Unsereins will an dem Irrsinn nicht schuldig werden und lüftet daher im Sommer morgens durch, um hernach die Luken bis zum Abend gut zu schließen. Kostet nix (außer ein wenig Umsicht) und hat vor der Erfindung der Bequemlichkeit auch schon funktioniert...
Split Units
heissen die fotografierten Geraete. Sie haben den Vorteil, dass sie doch relativ geraeuscharm arbeiten. Im Gegensatz dazu gibt es noch »Window Units«, einteilige Klimageraete, die einfach in ein Loch in der Wand eingesetzt werden. Halb im Raum, halb draussen, sind sie eine preisguenstigere, aber extrem laute Alternative. Und haben zusaetzlich den Nachteil, dass Ungeziefer (in Afrika keine Seltenheit) durch die nicht abgedichteten Ritzen in die Wohnung eindringen kann.
#1