Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Freitag, 27. Oktober 2006

Schei­ben­wi­scher

Beim na­hen Su­per­markt zwei mi­gra­ti­ons­hin­ter­grund­be­haf­te­te »Profi«-Fensterputzer en pas­sant dar­auf hin­ge­wie­sen, daß es durch­aus nicht ok ist, das spül­mit­tel­ver­setz­te Schmutz­was­ser ins Blu­men­beet (ge­nau ne­ben den Ab­was­ser-Gul­li) zu kip­pen. Ver­ständ­nis­lo­ses Ge­grum­mel ge­ern­tet. Fru­striert heim­ge­tappt. Letzt­lich wird al­les noch kom­plet­to den Bach run­ter­ge­hen...

Donnerstag, 26. Oktober 2006

Steh­zeug

Herbstlaub auf geparktem PKW in der Karolinenstraße
Mittwoch, 25. Oktober 2006

Wie­der­se­hen macht Freu­de...

...und er­hält Freund­schaf­ten: Ich kom­me so­eben von ei­nem Be­such bei Herrn M. zu­rück (Hin­fahrt FÜ -> N‑Zerzabelshof im Fei­er­abend­ver­kehr ca. 45 min, Rück­fahrt Zabo -> FÜ zu spä­ter Stun­de 15 min). Dort­selbst vier von frem­der Hand ver­faß­te Gu­te-Nacht-Ge­schich­ten vor­ge­le­sen und ei­ne am­bu­lan­te Zu­ga­be aus dem Steg­reif im­pro­vi­siert (»Wie der Frosch Frit­zi und die Maus Mau­si ih­re un­glei­che Freund­schaft er­hiel­ten, in­dem der lei­den­schaft­li­che Schwim­mer Frit­zi die was­ser­scheue Mau­si auf Was­ser­ski­ern über sei­nen Teich zog, die sie aus von Kin­dern weg­ge­wor­fe­nen Eis-Stie­len ge­ba­stelt hat­ten«). Da­bei fest­ge­stellt, daß das Ge­schich­ten-Er­fin­den on-the-fly ei­ni­ger­ma­ßen her­aus­for­dernd ist: Wäh­rend das Mund­werk glaub­haft char­gie­rend plap­pert, was schon fer­tig aus­for­mu­liert durch den 5‑­Se­kun­den-Ge­dächt­nis-Puf­fer ge­scho­ben wird, fräst das Hirn an der Vor­triebs­stel­le des Ge­dan­ken­tun­nels neu­es As­so­zia­ti­ons-Ma­te­ri­al aus dem Vol­len und ver­sucht das in plau­si­ble Rei­hung mit dem bis­her Er­zähl­ten zu brin­gen. Gar nicht so oh­ne, denn ei­nem sechs­jäh­ri­gen Zu­hö­rer fal­len un­glaub­wür­di­ge Vol­ten und sach­li­che Un­plau­si­bi­li­tä­ten so­fort auf... Im­mer­hin: Herr M. war’s zu­frie­den und schlief hoch­be­glückt ein. Und wenn sei­ne Ma­ma dann nicht vor­sich­tig rein­ge­schaut hät­te, wä­re ich ne­ben ihm auch weg­ge­dad­delt...

Thron­saal

HighTech-Toilette hinter dem Fürther Rathaus

Ein Für­ther (Luft-)Schloß

Die Für­ther Nach­rich­ten be­rich­ten heu­te recht la­ko­nisch von der »Neue Che­fin im Schloss« Burg­farrn­bach. Das nicht ver­mel­de­te Elend hin­ter der auf­ge­hübsch­ten Fas­sa­de kann man auf der Home­page des Stadt­hei­mat­pfle­gers in des­sen ak­tu­el­len Rund­brief nach­le­sen. Da wun­dert ei­nen dann nix mehr...

Dienstag, 24. Oktober 2006

Fun­de im Fun­dus (10):
Schlich­tes Schwer­ge­wicht

Fund­stück: Schale aus eingetrocknetem Betonrest
Art / Typ: Scha­le aus ein­ge­trock­ne­tem Be­ton­rest
Her­kunft: Fürth i. Bay., wohl frü­hes 21. Jhd.
Zu­stand: Uni­kat in per­fek­ter Un­per­fekt­heit
Fund­ort: Bau­ge­län­de im Für­ther Süd­stadt­park (ehem. Ka­ser­ne)
Kauf­preis: EUR 0,00 (qua­si-ar­chäo­lo­gi­scher Bo­den­fund)
No­ti­zen: Ganz of­fen­sicht­lich han­delt es sich hier um ei­nen Be­ton­rest, der in ei­nem (nicht mehr vor Ort be­find­li­chen) Ei­mer aus­ge­här­tet war: Un­ter­sei­te und Sei­ten­flä­chen der eben­so spon­tan wie un­ge­plant ent­stan­de­nen »Scha­le« sind glatt, die un­re­gel­mä­ßi­ge Kan­te und die In­nen­flä­che zei­gen in­ter­es­san­te Ris­se und ei­ne sehr leb­haf­te Ober­flä­chen­struk­tur. Ein un­ge­ach­tet des mo­der­nen Ma­te­ri­als na­tür­lich wir­ken­der Blick­fän­ger, fast je­dem für Geld er­werb­ba­ren De­si­gner­stück vor­zu­zie­hen!
 
Als der­zeit jüng­ster Fund im Fun­dus mag das wert­ge­schätz­te Teil in der Ru­brik Nost­al­gi­sches zu­nächst de­pla­ziert er­schei­nen: Sei­ne ar­chai­sche An­mu­tung und das un­zwei­fel­haf­te Po­ten­ti­al zum zeit­lo­sen Klas­si­ker recht­fer­ti­gen je­doch die Ein­ord­nung.
 
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Lust auf Meer

Des zonebattler’s treue Le­se­rin Han­ne B. aus G. (Na­me der Re­dak­ti­on be­kannt) spiel­te ihm die­ser Ta­ge auf sub­ver­si­ve Wei­se (per Mail) den Hin­weis auf wun­der­schö­ne Fo­tos aus Corn­wall zu. Die in der Tat be­mer­kens­wer­ten Auf­nah­men las­sen den Au­tor seuf­zen: Er war erst ein­mal dort, vor lan­ger Zeit, in ei­nem an­de­ren Le­ben. Nun wird der Wunsch nach ei­ner zwei­ten Süd­eng­land-Fahrt ge­weckt, und das aus­ge­rech­net jetzt, wo’s noch so elend lan­ge hin ist bis zum cam­ping­taug­li­chen Früh­som­mer!

Pfla­ster-Ra­ster

Straßenpflaster mit Herbstlaub
Montag, 23. Oktober 2006

Ve­ge­ta­ti­ons­gren­ze

Wer sich Fürth mit aus der Luft an­schaut, kann dank of­fen­bar erst kürz­lich ak­tua­li­sier­ter Da­ten­ba­sis ei­nen bis­her nicht da­ge­we­se­nen De­tail­reich­tum be­stau­nen: Der zone­batt­ler ver­mag jetzt so­gar sei­ne vor dem Haus har­ren­de Renn­gur­ke zu er­ken­nen!

Da die Fürth-Fo­tos aus der Win­ters­zeit stam­men, sind die Laub­bäu­me kahl und ge­wäh­ren in­ter­es­san­te Durch­blicke durch ihr nicht vor­han­de­nes Blät­ter­dach. In Nürn­berg sind sie frei­lich noch hin­ten­dran (und nicht et­wa vor­ne­weg): Da stam­men die Bil­der aus der Mit­te des Ka­len­der­jah­res, was an der Naht­stel­le in der Nä­he der Stadt­gren­ze zu ei­ner ver­blüf­fen­den Ve­ge­ta­ti­ons­gren­ze führt:

Luftbild Nürnberg/Fürth

Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konn­ten nicht al­le even­tu­ell tan­gier­ten Li­zenz- und/oder Ur­he­ber­rechts­fra­gen mit letz­ter Ge­wiß­heit ge­klärt wer­den, wes­halb auf ei­ne kennt­li­che Dar­stel­lung lei­der ver­zich­tet wer­den muß.

Das Bild zeigt den Rad- und Fuß­weg an der Peg­nitz bei Nürn­berg-Schnieg­ling, der von links oben nach rechts un­ten dia­go­nal durch den Aus­schnitt führt. Fürth fängt un­mit­tel­bar links da­von an.

Wenn jetzt je­mand meint, hier so­gleich ät­zend senfen zu müs­sen von we­gen grü­nes Nürn­berg, grau­es Fürth und so, dann nur zu: Ich win­ke jetzt schon mü­de gäh­nend ab!

Tie­ri­sche Re­inkar­na­ti­on

War­nung: Mahler-Fans soll­ten die­sen Bei­trag kei­nes­falls le­sen: Ich über­neh­me kei­ner­lei Ver­ant­wor­tung für die sonst ein­tre­ten­den Fol­gen!

Ei­nes mei­ner zahl­rei­chen mu­si­ka­li­schen Lieb­lings­wer­ke ist die 2. Sym­pho­nie von Gu­stav Mahler, die auch un­ter dem Na­men »Auf­er­ste­hungs-Sym­pho­nie« be­kannt ist. Auf(er)stehen und von un­ten an die Decke klop­fen tun bei hei­mi­schen Vor­füh­run­gen in ad­äqua­ter Laut­stär­ke ins­be­son­de­re auch die Nach­barn, denn das fu­rio­se Fi­na­le läßt die Laut­spre­cher (und da­mit al­le frei­wil­li­gen und un­frei­wil­li­gen Hö­rer) nicht mehr zur Ru­he kom­men.

An die­ser Stel­le er­geht noch­mals die drin­gen­de Auf­for­de­rung an al­le Freun­de Mahler’scher Mu­sik, vom Wei­ter­le­sen ab­zu­se­hen...

Nun ist es mit der Sprach­ver­ständ­lich­keit bei üp­pig in­stru­men­tier­ten Opern, Kan­ta­ten und son­sti­gen ge­sang­li­chen Groß­ver­an­stal­tun­gen ja im­mer so ei­ne Sa­che: Wenn man das Li­bret­to bzw. den Text nicht schon vor­her kennt, kommt man durch das blo­ße Zu­hö­ren nicht oh­ne Wei­te­res da­hin­ter, was da ei­gent­lich vor­ge­tra­gen wird. Mit­un­ter meint man et­was ganz an­de­res zu ver­ste­hen...

Drit­te und letz­te War­nung: Wer sei­nen Mahler wei­ter­hin un­be­schwert ge­nie­ßen will, klickt sich jetzt fort!

Jetzt aber end­lich zur Sa­che. Das gran­dio­se Chor­fi­na­le der wahr­haft über­ir­di­schen »Mahler Zwo« schließt mit den Ver­sen:

Aufersteh’n, ja aufersteh’n wirst du
mein Herz, in ei­nem Nu!
Was du ge­schla­gen,
zu Gott wird es dich tra­gen!

So, und seit ich da ein­mal ku­rio­ser­wei­se raus­ge­hört ha­be:

Aufersteh’n, ja aufersteh’n wirst du
mein Herz, in ei­nem Gnu!

krie­ge ich die­se dep­per­te As­so­zia­ti­on nicht mehr aus der Bir­ne: Bis ans En­de mei­ner Ta­ge muß ich da­mit le­ben, daß mir beim An­hö­ren je­ner wun­der­ba­ren Schluß­ak­kor­de im­mer so ei­ne ko­mi­sche Kuh­an­ti­lo­pe durch den in­ne­ren Film tappt. Und wer trotz mei­ner War­nun­gen bis hier­her ge­le­sen hat, dem mö­ge es zur Stra­fe eben­so er­ge­hen!

Sonntag, 22. Oktober 2006

Marsch durch die Kunst-In­stan­zen

So, jetzt sind die Für­ther Ate­lier­ta­ge vor­bei und dem zone­batt­ler qual­men die Socken: Ge­stern wa­ren wir von 16 bis 21, heu­te von 11 bis 20 Uhr un­un­ter­bro­chen un­ter­wegs und ha­ben ge­guckt, ge­schaut, ge­spro­chen (und ne­ben­bei ge­nascht). Das al­les will erst­mal über­schla­fen (und ne­ben­her ver­daut) sein, bis da­hin gibt’s ein paar vi­su­el­le Ap­pe­tit­häpp­chen aus Ate­liers, Ga­le­rien und Werk­stät­ten als Pau­sen­fül­ler:

Fürther Ateliertage 2006
 
Fürther Ateliertage 2006
 
Fürther Ateliertage 2006
 
Fürther Ateliertage 2006
 
Fürther Ateliertage 2006
 
Fürther Ateliertage 2006
 
Fürther Ateliertage 2006
 
Fürther Ateliertage 2006

In­sze­niert ist an den Fo­tos nix, ich hab’ halt wie im­mer ein­fach drauf­ge­hal­ten, bis die Bat­te­rien al­le wa­ren. Jetzt gön­ne ich mir erst mal ein be­le­ben­des Fuß­bad und dann le­ge ich die Flos­sen hoch bzw. mich gleich gänz­lich flach. Der Rest vom Fest folgt dann mor­gen als Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag...

Samstag, 21. Oktober 2006

Ei­ne nicht ganz ko­sche­re Ge­schich­te

Am mor­gi­gen Sonn­tag wird im Für­ther Jü­di­schen Mu­se­um ei­ne Aus­stel­lung über die Un­ter­neh­mer und Mä­ze­ne Be­rolz­hei­mer (al­le­samt in der Tat gro­ße Söh­ne der Stadt) er­öff­net. Die Für­ther Nach­rich­ten be­rich­ten heu­te un­ter dem Ti­tel »No­ble Ge­sten ei­nes groß­her­zi­gen Clans« von dem si­cher­lich sehr se­hens­wer­ten Event. Ei­ne im Ar­ti­kel auf­ge­stell­te Be­haup­tung kann ich frei­lich nicht un­kom­men­tiert und schon gar nicht un­kor­ri­giert so ste­hen­las­sen:

Die auf­re­gen­de Su­che nach Hein­rich Be­rolz­hei­mer und sei­ner Fa­mi­lie führ­te zum Bei­spiel »zwi­schen die Bü­sche« im Schul­gar­ten des Stadt­parks. Dort ent­deck­te man ei­nen paus­bäcki­gen Kna­ben mit Locken­kopf, der, in ein Buch ver­tieft, einst den Gie­bel des Be­rolz­hei­me­rian­ums krön­te. In den 50er Jah­ren kam Jo­sef Köpfs Be­ton­werk­stein­fi­gur an ih­ren grü­nen Stand­platz – und wur­de fast ver­ges­sen, bis die Ku­ra­to­rin­nen sie nun dank al­ter Fo­tos wie­der­erkann­ten.

Das ist ‑mit Ver­laub- gro­ber Un­fug: Noch zu ih­ren ak­ti­ven Zei­ten wies die ehe­ma­li­ge Stadt­hei­mat­pfle­ge­rin Bar­ba­ra Ohm in ih­ren Stadt­park­füh­run­gen auf die Her­kunft des stei­ner­nen Kna­ben hin. Ich selbst ha­be die Fi­gur schon im April die­sen Jah­res hier in die­sem mei­nen Blog ge­zeigt und auf den Ur­sprung ver­wie­sen. Das al­so jetzt als spek­ta­ku­lä­re Ent­deckung und Neu­ig­keit zu ver­kau­fen be­deu­tet die Le­ser zu ver­ar­schen mit ei­nem pit­to­res­ken Mär­chen ein­zu­lul­len...

Nun mag man ein­wen­den, daß münd­li­che Aus­sa­gen hier und ein recht pseu­do-wis­sen­schaft­lich da­her­blog­gen­der zone­batt­ler da kei­ne ernst­zu­neh­men­den Quel­len sind. Nun denn, dann ver­wei­se ich noch auf das Stan­dard­werk über Fürth schlecht­hin (Ha­bel, Hein­rich: Stadt Fürth (Rei­he Denk­mä­ler in Bay­ern), Karl M. Lipp-Ver­lag, 1994 (!), S. 386) so­wie auf Bar­ba­ra Ohm: Durch Fürth ge­führt, Band I, 2. Aufl., Gra­fi­sche Werk­stät­te Graf, 2001, S. 189. Da steht die Her­kunft der Sta­tue für je­der­mann (und je­de­frau) seit Zei­ten nach­zu­le­sen.

Wer nun hier ge­gen ele­men­ta­re Grund­sät­ze des Re­cher­chie­rens und Pu­bli­zie­rens be­wußt oder un­be­wußt ver­sto­ßen hat (Ar­ti­kel-Au­torin hier, Kunst-Ku­ra­to­rin­nen dort) und ob dies aus Faul­heit, Sen­sa­ti­ons­lust, Nai­vi­tät oder sonst­was her­aus ge­schah, das weiß ich nicht und das zu be­ur­tei­len ma­ße ich mir auch nicht an... Aber Le­gen­den­bil­dung bei kla­rer Be­fund­la­ge ge­hört gna­den­los an­ge­pran­gert: Nehmt euch ein Bei­spiel an der Ernst­haf­tig­keit des »le­sen­den Kna­ben«!

« Vorherige Seite Nächste Seite »